News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344020 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #780 am:

... platzen ...
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #781 am:

die sehen aber gut aus :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #782 am:

stimmt – leider waren sie da noch nicht gebacken. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #783 am:

das macht ja nixstell doch mal bitte das Rezept dazu ein :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #784 am:

@ Uli - Plätzchenrezepte in Lowcarb habe ich dort nicht gefunden, aber schon ein paar nette Ideen - z.B. den eigenen ungesüßten Glühwein mit auf den Weihnachtsmarkt nehmen - und es stimmt - bei den Massen würde es nämlich nicht auffallen. Das nächste Mal eben....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #785 am:

... das Rezept ...
rezept? ???das ist doch allameng... :-\aber ich versuche es mal...kakao-vanille&rosenzucker-marzipan-mandel-pistazien-spiralenheller teig1/2 stück buttermehl1 eiprise salzbackpulver200g marzipan1 tüte gehackte mandeln1 tüte gehackte pistazienpuderzuckerdunkler teig1/2 stück buttermehl1 eiprise salzbackpulverjede menge kakaopulver (100%, entölt)bourbonvanillezuckerrosenzuckerzuckerteige zu platten ausrollen, auf backpapier aufeinanderlegen, zusammenrollen (backpapierunterlage hilft), rolle kühlen, scheiben schneiden, backen
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #786 am:

na geht doch :D :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #787 am:

Und die gehackten Nüsse halten im hellen Mürbeteig dennoch zusammen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #788 am:

ja. da hilft wohl auch ein bisschen das ei.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #789 am:

Ist ne schöne Variante der Zweifarbenkekse - wo kaufst du Rosenzucker?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #790 am:

den hatte ich von einer bio-rosenschule, wie heißt die noch gleich?! ??? :-\wobei das rosenaroma in den keksen leider nicht wirklich spürbar war, vielleicht habe ich zu wenig genommen, oder es ist nicht so hitzebeständig?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #791 am:

Bei Rosenaromen wäre ich aber auch vorsichtig. In den o.g. Bethmännchen ist auch Rosenwasser eine wichtige Zutat - bei meinem nächsten Apothekenbesuch frage ich danach. Allerdings fände ich es irgendwie auch nicht so verlockend, wenn die Plätzchen gar zu blumig schmecken würden ;)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #792 am:

Zuviel ist auch nicht jedermanns Geschmack ;)Ich rühre mit Rosenwasser immer die Pottasche für meine Lebkuchen an. Das soll man aber nicht durchschmecken.Vonnöten ist nur ein Hauch ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Plätzchen

pearl » Antwort #793 am:

wir haben Plätzchen aus 1 kg Mehl, 500 g Butter und 150 g oder so Zucker + 2 Eiern gemacht. Standard Mürbeteig eben. Ergab 3 Bleche. Mit rotem und blauem Zuckerguss bekleckert. Der rote enthielt Cassissée und Schwarze Johannisbeer Sirup. Der blaue Cointreau und Monin Sirup Curaçao blau. Eigentlich wollte ich ein paar verschenken, aber jetzt ist plötzlich nur noch ein halbes Blech voll übrig. :-\ Das kommt davon, wenn man noch erwachsene Kinder im Haus hat. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Plätzchen

pearl » Antwort #794 am:

heller teig1/2 stück buttermehl1 eiprise salzbackpulver200g marzipan1 tüte gehackte mandeln1 tüte gehackte pistazienpuderzucker
das könnte auch mit Rosenwasser gut sein und ohne Marzipan. Mit selbst enthäuteten und gehackten Mandeln und selbst geschälten und gehackten Pistazien. Und ohne Ei. Ein Short Bread Teig. Könnte sein, dass ich das mal ausprobiere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten