News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1181704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #7800 am:

Ok, also warte ich jetzt noch ne hoffentliche Blüte ab und dann kommen sie nach hinten. Bald muss ich hinten anbauen... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7801 am:

Ich würde sie vermutlich erst im Frühjahr umsetzen, aber vielleicht wissen das andere besser...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7802 am:

Die wirklich winterharten Sorten kannst Du auch noch im späten Herbst verpflanzen. Wenn nötig, auch mitten in der Blüte.
Hier stehen Stöcke seit > 20 Jahren unangetastet und brauchen hin und wieder etwas mehr Dünger. Dann sind sie so kräftig wie neu gepflanzt.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #7803 am:

Gelber Kaktus , eine Schleipfersorte ,

ist so ziemlich der erste Kandidat bei den Chrysanthemen. ;D
Dateianhänge
IMG_3757.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7804 am:

Schleipfers früheste Sorte ist hier der wüchsige 'Herbtskuss'.

Bild

Ansonsten habe ich bei den frühen Sorten erst in den letzten Jahren aufgerüstet. Deshalb sind es überwiegend noch kleinere Stöcke oder, wenn Schnecken dazwischen kamen, Reste an seidenen Fäden. Nur 'Tina' und 'White Bouquet' haben schon ordentlich zugelegt.

Bild Bild
'Juno' - 'Mary Stoker'

Bild Bild
'Tina' - 'White Bouquet'
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7805 am:

toll, dass bei euch schon so viele chryssis blühen - hier halten sie sich noch dezent zurück, dabei würde ich so gern bilder zeigen von den lieben gaben der letzten 1,5 jahre ::)
ich schwelge mit euch :-*
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #7806 am:

In diesen Faden kann ich wirklich nur mit größter Überwindung schauen und muss meinen tief empfundenen Neid gestehen :-[

Ganz langsam habe ich mich in den vergangenen Jahren an Chrysanthemum heran getastet. Aus dem Forum hatte ich wunderbare Pflanzen (einige Sorten von Schleipfer) bekommen, hab mir auch Pflanzen in Illertissen gekauft und mich riesig über die schöne und farbenfrohe Herbstblüte gefreut, die den Wetterunbilden hier auf der Alb getrotzt hat. Auch durch den vergangenen Winter schienen die Pflanzen gut gekommen zu sein. Die Grundtriebe waren zahlreich und kräftig. Und dann kam dieses verflixte Frühjahr und aus war der Traum. Eine Sorte blüht und Emperor of China lebt immerhin noch...

Auf der Terrasse stehen drei Töpfe mit Sämlingen von Anke, die richtig gut gediehen sind. Aber sie wollen einfach nicht ihre Knospen öffnen. Sie sind meine letzte Hoffnung ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7807 am:

Wühlmaus, abwarten :) hier haben viele Chrysanthemen auch Knospen und sind sehr zögerlich beim Öffnen, das kommt noch.

Anke, wenn du nochmal Sämlinge übrig hast, dann melde ich mich mal :-*
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7808 am:

W hat geschrieben: 4. Okt 2021, 23:13

Auf der Terrasse stehen drei Töpfe mit Sämlingen von Anke, die richtig gut gediehen sind. Aber sie wollen einfach nicht ihre Knospen öffnen. Sie sind meine letzte Hoffnung ;)


Ich drücke fest die Daumen und würde mich sehr mit dir freuen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7809 am:

Mottischa hat geschrieben: 5. Okt 2021, 06:36

Anke, wenn du nochmal Sämlinge übrig hast, dann melde ich mich mal :-*


Ich werde an dich denken.
Da du letztes Jahr allerdings alle aus dem "geräumten" Beetteil, die ich nicht behalten habe oder zu Ingeborg in den Garten geben durfte, bekommen hattest und die nächsten hier bereits fest versprochen sind, wirst du dich etwas gedulden müssen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7810 am:

'Herbstkuss'gefällt mir ausgesprochen gut mit der Farbe und so halbgefüllt.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7811 am:

Mir gefällt ja Mary Stoker wahnsinnig gut :)

Alles gut Anke, das war halt Pech dass die Schnecken alles rasiert haben :-[ aber ich übe mich in Geduld und freue mich an den vorhandenen Chrysanthemen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7812 am:

'Paul Boissier',leider nicht so wirklich standfest.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0146.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7813 am:

Und diese,mal als 'Rotes Julchen'bekommen.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0120.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7814 am:

'Paul Boissier' ist auch bei uns ein Wegelagerer. Trotzdem sehr schön wegen der fantastischen Form und Farbe der Blumen. Braucht hier aber noch eine Weile.

'Brockenfeuer' hat sich in diesem Jahr die Sommerblüte gespart und leuchtet jetzt in seinem tiefen Rubinrot.

Bild Bild

'Herbstrose' oder 'Orchid Helen' oder oder ... Ich weiß es nicht. Auch die ohne früher übliche Sommerblüte.

Bild
Antworten