Seite 522 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 19:18
von Quendula
Biene, die Klappertöpfe in meinem Büchlein passten nicht so richtig, deshalb war ich mir unsicher... Aber kann schon sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 19:27
von biene100
OK. :)
Das zweite Blümchen ist ja was ziemlich ausgefallenes. ;D
Dornröschen schau mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
;D ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 19:31
von Vanilleblume
Dann heisst der Schmetterling auch Jersey Tiger? Danke Biene, der strauch ist wohl ein sommerflieder...wenn ich richtig liege.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 20:16
von AndreasR
Ja, das ist ein Sommerflieder, Buddleja davidii.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 20:33
von Roeschen1
biene100 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 19:27OK. :)
Das zweite Blümchen ist ja was ziemlich ausgefallenes. ;D
Dornröschen schau mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
;D ;D
Vanilleblume schrieb schwarz, weiß, grün...?
Der Bär ist rot.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2018, 20:35
von biene100
Ich sehe am Foto einen schwarz weiss gestreiften russichen Bären der an einem Sommerflieder sitzt. Mit zusammengefalteten Flügeln. Da sieht man das rot nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 10:31
von Vanilleblume
Danke, ich hab dann ein Bild vom BBC gefunden und die Briten sagen dann Jersey Tiger dazu.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 17:21
von wallu
Quendula hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 19:08Bei dem hier habe ich keine Idee, was es sein könnte. Dafür reichte mein Bestimmungsbuch nicht aus :-\. Die gelbweißen Blüten gehören mit dazu.[/quote]
[quote author=Quendula link=topic=46775.msg3134078#msg3134078 date=1532798326]
Biene, die Klappertöpfe in meinem Büchlein passten nicht so richtig, deshalb war ich mir unsicher... Aber kann schon sein.
Melampyrum cristatum, der Kamm-Wachtelweizen. Ganz sicher ;). Der wächst bei uns in der Eifel nur an ganz wenigen Stellen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 17:38
von partisanengärtner
Quendula hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 19:16... und dann wächst hier noch etwas ganz Merkwürdiges ???

Wenigstens einer sollte das kennen ;).
Wo treibt Ihr euch denn rum? Das gibt es nur an einer Stelle in Oberfranken.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 20:27
von troll13
Das Ding wollte ich eigentlich schon lange zur Begutachtung hier vorzeigen.
Im Frühjahr habe ich diesen Winzling in einer Pflasterfuge entdeckt, wo letztes Jahr Töpfe mit Astilbe simplicifolia standen. Prima, habe ich mir gedacht, ein Spontansämling.
Nun ist das Ding bis heute jedoch eigentlich kaum größer geworden, obwohl es aus der Basis austreibt. Im letzten Jahr sind Sämlinge aus einer Absaat von. A. simplicifolia gekeimt, die zu dieser Zeit mehr als doppelt so groß gewesen sind.
Ist das vielleicht gar keine Astilbe sondern etwas ganz anderes? :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 20:28
von troll13
Hier zum Vergleich die vermeintliche Mutterpflanze...
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 20:54
von Quendula
Danke Wallu :).
Passt genau.
partisaneng hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 17:38Wo treibt Ihr euch denn rum? Das gibt es nur an einer Stelle in Oberfranken.
Richtig :D. In dieser Ecke (Eichenbirkig) zelten wir ein paar Tage und schauen uns alles an. Wenn die Familie nicht streikt ::) 8).
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 20:58
von enaira
troll13 hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 20:27Ist das vielleicht gar keine Astilbe sondern etwas ganz anderes? :-\
Ich denke schon, dass das eine Astilbe ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 21:11
von Borker
Wer kennt diese Pflanze ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2018, 21:12
von Borker
Hier noch ein Foto von den Blättern .
LG Borker