News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152263 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7875 am:

Irgendwie werden die Stecklinge nicht weniger ;D!
16 Stück passen in die Pfanne auf der Heizmatte.
Der Südhang im Wienerwald westlich angrenzend an Wien wird bald in Feigenwald umgetauft werden ;) .

1 eingetopfte "Figo Preto" treibt bereits aus an 4 Stellen.
2 weitere sind ebenfalls bereits bewurzelt eingetopft.
Die 4 "Italian-258" sollten die nächsten sein, nachdem sie am 5.12. in die Pfanne kamen.
Ich warte aber jetzt länger bis sich mehr bzw. längere Wurzeln gebildet haben und topfe erst dann um.

Bei meinem RdB-Baum habe ich bereits den Wurzelballen um 1/3 verringert und in neue Erde gesetzt - der bleibt jetzt bei 10°C im unbenutzten/unbeheizten Zimmer, damit die Wurzeln in Ruhe einwachsen können. Parallel dazu hat er mir ein paar Stecklinge beschert.
Dabei hab ich einen größeren, schön gerade gewachsenen Steckling mit 2 Ästen einfach in die Erde gesteckt (nicht in Kokosfaser, sondern in jene Erde, wo er schlussendlich auch gewachsen wäre die nächsten 1-2 Jahre) und den Steckling selbst mit Folie (nicht am Holz anliegend) vor der trockenen Luft geschützt. Habe im Winter nicht mehr als 25-30% Feuchtigkeit im Wohnzimmer wegen der Heizung (22°C).
Freue mich bereits auf Ende Februar/Anfang März wenn wieder ausgewintert wird :) .
Dateianhänge
IMG_0411.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7876 am:

Heute paar Stecklinge geschnitten in der Annahme, dass die Bäume am Balkon bereits in der Winterruhe sind.
Denkste! ;D
Die weiße Milch überall auf meinen Händen.
Und das war Holz vom obersten Teil der Bäume. (Rouge de Bordeaux, Mdds, Osborn Prolific).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7877 am:

Die 1. Xinjiang Feige ist verspeist.
Gereift am Wohnzimmerfenster, sie war saftig, leicht süß, hat Potential.
Ich hoffe, sie reift nächste Saison unter freiem Himmel.
Dateianhänge
feige xinjiang 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7878 am:

"Figo Preto" (Black Madeira Variante) wächst weiter ruhig vor sich hin unter dem grow light:
Dateianhänge
IMG_0439.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aspidistra » Antwort #7879 am:

Gehört zwar eigentlich nicht hier hin aber ich wollte keinen neuen Threat aufmachen.
Bei De*flora wird Ficus carica Samen angeboten damit man sich selbst eine eigene Sorte züchten kann. :o
Kann daraus überhaupt eine parthenokarpe Feige entstehen? ???
Haben parthenokarpe Feigen eigentlich keimfähigen Samen? ???
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #7880 am:

Ja und ja.
Aber die Samen müssen bestäubt sein.
Sonst sind die Samen nicht keimfähig.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine gute Sorte ist hängt stark vom Ausgangsmaterial ab.
Ich hab leider zu wenig Platz für solche Experimente.
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aspidistra » Antwort #7881 am:

Also können parthenokarpe Feigen auch befruchtet werden , ok ist logisch, und dann können unter den Nachkommen wieder welche sein, die ohne die Wespe Früchte bilden.
Ich will auch keine Experimente machen, hat mich nur mal so interessiert.
Ich habe mich mit den angeblich ultrahärtesten Feigen eingedeckt und hoffe auf reichen Erntesegen in windiger Lage in 6b. 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #7882 am:

Aspidistra hat geschrieben: 17. Dez 2019, 18:51
Ich habe mich mit den angeblich ultrahärtesten Feigen eingedeckt und hoffe auf reichen Erntesegen in windiger Lage in 6b. 8)

Welche denn? :D
Ciao
Helga
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aspidistra » Antwort #7883 am:

Hardy Yellow, Mitchurinska10, Olympian, schwarze Rauchfeige, Celeste, Montana nero, Sals Fig und Brown Turkey. 8)
Die meisten sind leider noch zu klein um zu tragen.
Gibt es noch andere vielversprechende Sorten?
Nachtrag zu windiger Lage in 6b, ich bin hartnäckig, frustrationstolerant und etwas verrückt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7884 am:

Aspidistra hat geschrieben: 17. Dez 2019, 21:09
Gibt es noch andere vielversprechende Sorten?

Bestimmt gehören zum Beispiel Ronde de Bordeaux, Hardy Chicago, Longue d'août dazu. Laut div. Quellen / Erfahrungsberichten auch Campanière, ich habe damit aber noch keine Erfahrung im Freiland.
Hardy Chicago scheint mit Sal's verwandt zu sein, beide werden zum Mount Etna Typus gezählt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28276
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #7885 am:

Aspidistra hat geschrieben: 17. Dez 2019, 21:09
Hardy Yellow, Mitchurinska10, Olympian, schwarze Rauchfeige, Celeste, Montana nero, Sals Fig und Brown Turkey. 8)
Die meisten sind leider noch zu klein um zu tragen.
Gibt es noch andere vielversprechende Sorten?
Nachtrag zu windiger Lage in 6b, ich bin hartnäckig, frustrationstolerant und etwas verrückt.


Ich bin mal auf deine Einschätzung der schwarzen Rauchfeige gespannt. Die war bei mir eher.....naja "vielversprechend" ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aspidistra » Antwort #7886 am:

Sorry, hab mich beim "quoten" vertan.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1394
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aspidistra » Antwort #7887 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Dez 2019, 10:15
Ich bin mal auf deine Einschätzung der schwarzen Rauchfeige gespannt. Die war bei mir eher.....naja "vielversprechend" ::)


Ist die letzten 2 Winter nicht zurückgefroren, die waren aber auch nicht so kalt.
Dieses Jahr hat sie sehr spät einige Früchte angesetzt, die aber nicht ausgereift sind.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7888 am:

Die ich ab morgen ca. 10 Tage in Bayern bin, wünsche ich Euch schon jetzt erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue! :)
"Figo Preto de Torres Novas" unter dem 45W-growlight + Südfenster bei Minimum 22°C:
Dateianhänge
IMG_0452.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7889 am:

Andere Perspektive:

Dateianhänge
IMG_0453.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten