Seite 528 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:14
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 15:02und die Blüten
toll, und diese schöne Blattzeichnung
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:17
von APO-Jörg
Norna hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 15:02und die Blüten
Sehr schön aber ich bin mir nicht sicher ob das elegans ist eher libanoticum
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:20
von Norna
Wie kommst Du auf libanoticum? Davon habe ich reichlich, und die blühen viel später und sehen ganz anders aus. Der Verdacht bei Nudop war, dass es sich bei den C. elegans von Jan Bravenboer evtl. um Hybriden handelt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:24
von APO-Jörg
Ja ich habe libanoticum und da sehen die Blüten so aus. Es kann auch sein das ich mit meine Pflanze falsch liege.
https://www.google.com/search?q=Cyclamen+libanoticum&newwindow=1&sxsrf=ACYBGNQ1PO2dDxienH2fI92CIviotAaGMw:1577024590276&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjioIW0usnmAhVFIlAKHVdUBhcQ_AUoAXoECBEQAw&biw=1600&bih=757#imgrc=aIyLdj70J6L7rM:
Danach habe ich mich immer gerichtet
So kenne ich elegans
https://www.google.com/search?q=Cyclamen+elegans&newwindow=1&sxsrf=ACYBGNTijTXKYl35VUDOMO6ECPb0V06kog:1577024711339&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjXreLtusnmAhUDKVAKHSOGCwsQ_AUoAXoECBEQAw&biw=1600&bih=757#imgrc=o0fUlExHb7NVJM:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:38
von Norna
Für mich haben meine Bilder mehr Ähnlichkeit mit den von Dir gezeigten von C. elegans. Die Blütenblätter bei Cyclamen libanoticum sind viel breiter,zweitonig , die Blätter ganz anders gezeichnet - von dem späteren Austrieb und der Frühjahrsblüte ganz abgesehen. Was ich da als Cyclamen elegans ex Iran - Saat von Jan Bravenboer gezogen habe, blüht immer zwische November und Januar. Es mögen Hybriden sein, aber mit libanoticum scheint schon aufgrund der sehr unterschiedlichen Blütezeit unwahrscheinlich.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:39
von APO-Jörg
Im November 2018 habe ich von der Cyclamen Society einige Samen von Cyclamen coum pink fl. bekommen und ausgesät.
Ich war auch der Meinung das die Pflanzen in der Regel 2-3 Jahre benötigen um zu blühen.
Ich habe einen früheren Blühzeitpunkt angezweifelt. Nun hat mich meine Aussaat eines besseren belehrt. Ich habe bei zwei Pflanzen die auch noch unterschiedlich im Aussehen sind festgestellt das sie blühen.

und mit einer anderen Blattzeichnung

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 15:41
von APO-Jörg
Ja da wirst du schon recht haben. Die Blütezeit habe ich nicht berücksichtigt habe nur die Blüte im Auge gehabt. ???
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 16:11
von Norna
Soweit ich meiner Literatur (Cyclamen, einmal von Grey-Wilson und einmal von Hendrikx) entnehmen kann, sind die Blätter von elegans immer gezeichnet und länglich-herzförmig, haben außerdem einen gezähnten und gebuchteten Rand. Dein grünes, rundliches Blatt sieht eher wie C. coum aus. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 16:32
von APO-Jörg
Das ist eine Aufnahme aus November 2019 (zum anschauen für Norna)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 16:52
von nudop
Um keine Gerüchte aufkommen zu lassen: Ich habe selber keinen Grund anzunehmen, dass die C.elegans von Bravenboer nicht richtig bestimmt sind. Mir ist nur bei meiner Pflanze (aus anderer Quelle) aufgefallen, dass die Blüten vergleichsweise flach sind, was mich an C.alpinum erinnert hat. Meine Zweifel wurden aber wieder zerstreut. Es kann schon mal individuell, witterungs- oder wachstumsbedingt Abweichungen geben. Vielleicht hat auch schon einmal jemand absichtlich oder unabsichtlich Hybriden der Pubipedia Arten gezogen, aber selbst zu C. x drydeniae findet man im WWW nicht viel Info.
Die vollständige Zeichnung der Blätter kommt oft erst bei älteren Pflanzen voll durch. Das sieht man bei APO1ens zweiten Bild, wenn das nicht zwei Sämlinge sind. Einfach abwarten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 18:56
von Norna
Das Problem bei Cyclamenabsaaten aus Kultur ist, dass Hybriden entstehen können und fälschlich als reine Art angesehen werden. Da ist ein gewisses Misstrauen durchaus berechtigt, deshalb bemühe ich mich, die Arten nachzubestimmen.
Mit dem Angebot von Jan Bravenboer habe ich ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich es nach der langen Zeit noch richtig erinnere, hat er damals gesagt, die Saat für diese C. elegans käme direkt aus dem Iran. Die Sämlinge sahen auch sehr einheitlich aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 18:59
von Norna
APO1 hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 16:32Das ist eine Aufnahme aus November 2019 (zum anschauen für Norna)

Danke, Jörg! Da hat sie ja offensichtlich ein liebevoll(er)es Heim gefunden. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 19:53
von partisanengärtner
So leicht ist die Hybridisierung nicht. Die meisten Arten machen das eben nicht so leicht mit.
Beschreibungen nach in Kultur vorkommenden Typen decken nicht immer die ganze Wahrheit ab. Da kann auch noch der kleine phänotypischen Ausschnitt von gärtnerischen Populationen der Wildarten ein Faktor sein.
Bei vielen Wildpflanzen ist die Variationsbreite viel größer als eben die willkürlich oder zufällig bei uns eingeführten Formen zeigen.
Da mag auch mal ein verdecktes Gen wieder phänotypisch ausgedrückt sein.
Bei Cyclamen wird das sehr häufig eine phänotypische Auswahl sein die halt dem Sammler besonders auffiel.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 22. Dez 2019, 22:05
von Norna
Da hast Du natürlich recht, Hybridisierung ist das seltenere Problem. Häufiger werden Pflanzen oder Saaten weitergegeben unter dem Namen,unter dem sie erhalten wurden. Bei Überprüfung stellt der sich dann nicht selten als falsch heraus. Das ist ja nicht nur bei Cyclamen ein Problem, sondern bei allen Pflanzen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 23. Dez 2019, 07:15
von Anke02
APO1 hat geschrieben: ↑22. Dez 2019, 16:32Das ist eine Aufnahme aus November 2019 (zum anschauen für Norna)

Ich habe auch angeschaut ;)
Wunderschön mit Farbe! :D