Seite 529 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:05
von RosaRot
Ja Fritillarien machen auch gleich so relativ breite Blätter, Tulpen eher nicht. Liliensämlinge sind, so glaube ich mich zu erinnern heller grün als Fritillariasämlinge.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:07
von pearl
Fritillarien hab ich neben dem Pott mit Fritillarien ausgesät.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:08
von RosaRot
Da hast du ja dann den Vergleich!

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:09
von partisanengärtner
Die meisten Lilien haben auch so fadenförmige Keimlinge. Erst die ersten echten Blätter sind so ähnlich. Fritillarien genauso.
Hundszahnlilien haben auch grasähnliche Keimlinge.
http://www.edgewoodgardens.net/Plants_album/The%20Plants%20-%20Propagation%20and%20Cultivation/Seedlings/slides/Fritillaria%20Seedlings%20-%20Newly%20Germinated%200001.html

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:11
von pearl
an grasähnliche Keimlingen habe ich einen Tontopf voll mit Narcissus pseudonarcissus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:13
von partisanengärtner
Im Link habe ich Fritillariakeimlinge verlinkt, die sehen alle sehr ähnlich aus am Anfang.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:25
von Blush
Callis' Sämlinge halte ich auch für Berufkraut, Erigeron annuus. Im frühen Stadium sind die etwas variabel.

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:44
von Nox
Wenn Lilien sich aus Bulbillen vermehren, dann sehen sie bei mir so aus wie auf Pearl's Photo.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 07:36
von partisanengärtner
So sehen alle Lilien im zweiten Jahr nach der Keimung aus. Leider auch noch viele andere Liliengewächse.
Pearl wird uns wohl aufklären.
Wenn man gar zu neugierig ist, kann man die schon grob abgrenzen, denn die Zwiebel ein wichtiges Bestimmungsmerkmal. Lilie, Fritillarie oder Erythronium kann man so gut abgrenzen.
Wir sind nicht die einzigen Verbreiter von Zwiebeln und Samen. ;) 8)

Die oben genannten Gattungen sollten in dem Stadium ausreichend ausgebildete Zwiebeln haben

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 12:12
von Nina
Was wächst hier so munter? ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 13:49
von pearl
bei mir sehen gerade die Centaurea nigra so aus. Die einzige Flockenblume, die hier wächst, meist im Rasen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 13:50
von pearl
Nox hat geschrieben: 24. Apr 2023, 22:44
Wenn Lilien sich aus Bulbillen vermehren, dann sehen sie bei mir so aus wie auf Pearl's Photo.

.
hm, hab ich Lilien, die sich aus Bulbillen vermehren? Lilium martagon? Eher nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 15:38
von Callis
Blush hat geschrieben: 24. Apr 2023, 22:25
Callis' Sämlinge halte ich auch für Berufkraut, Erigeron annuus. Im frühen Stadium sind die etwas variabel.


Danke an Mickeymuc, Bristlecone und Blush. Darauf wäre ich nicht gekommen. Im alten Garten hatte ich da vor Jahren mal eine schlimme Invasion. Jetzt im Sandgarten hatte ich bisher keins mehr gesichtet. Da werde ich nur eins zur Beobachtung stehen lassen und erst bei Beginn der Blüte entsorgen.
Schade, ich hatte so gehofft, dass es vielleicht eine Agastache wäre.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 15:47
von Irm
Callis hat geschrieben: 25. Apr 2023, 15:38
.
Schade, ich hatte so gehofft, dass es vielleicht eine Agastache wäre.

.
Dann werde ich wohl nicht alle Sämlinge roden ;) ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Apr 2023, 16:59
von mickeymuc
Gerne! Agastache anisata sät sich hier überall aus, vor allem in Töpfe ::). Erkennt man aber sofort am Geruch wenn man sie berührt. Wo sie nicht groß stört darf sie wachsen.

Callis hat geschrieben: 25. Apr 2023, 15:38
Blush hat geschrieben: 24. Apr 2023, 22:25
Callis' Sämlinge halte ich auch für Berufkraut, Erigeron annuus. Im frühen Stadium sind die etwas variabel.


Danke an Mickeymuc, Bristlecone und Blush. Darauf wäre ich nicht gekommen. Im alten Garten hatte ich da vor Jahren mal eine schlimme Invasion. Jetzt im Sandgarten hatte ich bisher keins mehr gesichtet. Da werde ich nur eins zur Beobachtung stehen lassen und erst bei Beginn der Blüte entsorgen.
Schade, ich hatte so gehofft, dass es vielleicht eine Agastache wäre.