da kann ich nur zustimmen. obwohl sie bei mir nur blühen. es ist noch keine frucht erkennbar.@Lisl: Rhodia ist normalblättrig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97462 mal)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Wir haben fertig! Unser Tomatenhaus steht, hoffentlich nützt es was! Es ist leider ein schattiger Platz, aber ich habe keinen anderen mehr gefunden, außer neben den Kartoffeln, hätten vorher besser planen sollen. Die Pflanzen sind auch noch recht klein, haben sich aber schon ganz gut weiterentwickelt, seit sie ausgesetzt wurden. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
sieht eh gut aus, Brigitte! scheint doch eh die sonne hin ....
!ist es dort windgeschützt?lg lisl

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hoffentlich geht es Euch mit dem Tomatenhaus nicht so wie uns: Bei uns sammelt sich der Regen in der Mitte von der Folie, die dadurch immer mehr durchhängt.... jetzt haben wir provisorisch Stützen darunter gemacht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
@ Fridaaus dem Grund hab ich beim meinem das Dach hinten 10 cm. höher gemacht und aus festem durchsichtigem Well PVC, da hängt nix durch



Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Ja sag mal Lisl, du erntest ja auch schon rot Tomaten und ich freu mich über meine grünen erbsengroßen Tomätchen:Stupice!



Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Karin, die hab ich ja schon am 28. jänner angebaut!
die später gesäten nicht so frühen sorten sind auch noch lange nicht so weit! ein paar frühe werde ich mir immer so bald anziehen, aber den rest nicht mehr vor anfang - mitte märz (....wenn´s geht....
!) !lg lisl


Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Lisl,ich habe auch eine Erfolgsmeldung zu Deinen frühen Früchtchen, mit deren Anzucht ich Ende Januar begann. Die erste rote Tomate 2006 entdeckte ich gestern bei der "Himberrrose", die ich im Haus in einer Ampel habe. :)Nach einer Sortenbeschreibung, von der ich nicht mehr weiß wo ich sie her habe, soll die Himbeerrose optisch sehr auffallend sein, was bei meiner nicht der Fall ist - schön finde ich sie aber trotzdem ;)Wie sahen bitte die Früchtchen Deiner Mutterpflanze aus ?Himbeerrose - Ampeltomte Lisl 2005Cocktail-Ampeltomate, früh, süß, fleißig, gut als Hängetomate. 2,5cm Durchmesser himbeerrot mit weißen und lilaschwarzen Tüpfelchen, wie besprüht....Bei den "Pendulina" "Stupice" und "Siberia"Pflanzen zeigen sich jetzt zu meiner Freude täglich mehr Minifrüchtchen.An dieser Stelle nochmals danke fürs Saatgut und den Tip, bereits im Januar mit dem Anbau von ein paar frühen Tomatensorten zu beginnen, was ich ohne Wärmeplatte und Kunstlicht machte.Meine übrigen Pflanzen sind in diesem Jahr erstaunlich kräftig - vielleicht kommt das vom wöchentlichen Schlückchen Kamillentee, während ihrer Babyzeit - aber bis sich da Früchte zeigen, das dauert sicher noch.Hallo Frau Fastnachbarin Karin,gestern kamen hier ein paar gaaaanz wenige Tröpfscher Regenwasser runter, ansonsten ists heiß und trocken, was meine Jungpglanzen im Garten sichtlich nicht gefällt. Aber ich habe zum Glück noch Ersatzpflanzen. Bin mal gespannt, wann´s etwas kühler wird, damit ich sie nach draußen setzen kann.Hallo und herzliche Grüße an die TomatenfreundeCharlotteKarin, die hab ich ja schon am 28. jänner angebaut!die später gesäten nicht so frühen sorten sind auch noch lange nicht so weit! ein paar frühe werde ich mir immer so bald anziehen, aber den rest nicht mehr vor anfang - mitte märz (....wenn´s geht....
!) !lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Hallo Charlotte, als besonders auffällig kam mir meine Himbeerrose, die ich als Pflanze geschenkt bekam, letztes Jahr nicht vor, nur eben hübsch mit ihren vielen frühen Früchtchen, die sehr wohlschmeckend waren! Mit den kleinfrüchtigen Ampeltomaten wie z.B. Gartenperle, Whippersnapper und eben der Himbeerrose verliere ich langsam die Übersicht. Sie sind einander sehr ähnlich und die div. Beschreibungen weichen voneinander ab, sodass ich glaube, es geht anderen auch so. Besonders bei Whippersnapper und Gartenperle bin ich nicht sicher, ob ich die richtigen habe (hatte....). Im frühen Ertrag und ihrem Wohlgeschmack sind sie jedoch gleich.LG Lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Der ganze Gemüsegarten ist unterhöhlt, ich habe gestern etliche Meter 5-Markstück große Gänge zerstört.Wie gesagt, ich binde meine Pflanzen mit einem gummiartigen Band fest und das war durchgenagt.Außerdem fressen die Biester nur die Stiele.Am Pflücksalat war auch ein Ausgang, da ist auch eine Stelle richtig abgeweidet, ich dachte erst, die Fraßspuren wären Schnecken.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
das kommt mir für mäuse ganz ungewöhnlich vor, Tina...... gibt es bei euch kaninchen? ich kenn die nicht, weil bei uns keine leben. aber dass wühlmäuse sich so aufführen, kann ich fast nicht glauben.....lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
ich kann mir nicht vorstellen, dass es kaninchen sind, das grün der tomatenpflanze gilt doch als äusserst giftig
aber wenn wattemaus sagt, dass sogar das band durchgenagt wurde... :-\hast du vielleicht ein foto davon?

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Ich hab heute meine Datteltomate gerodet, sie hat vor einem Monat die Blätter zusammengerollt(keine Läuse), dann wurden die Blätter ganz hart, und dann ging ein
@Wattemaus: Viel Glück für die Rettungsaktion!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Nein, keine Kaninchen, dafür sind die Löcher zu klein.Mäuse oder Wühlmause.Nee, ich kann das Band nicht mehr fotografieren, da weggeworfen.Hoffentlich krepiert das Biest an der gestrigen Tomate, die war schon recht groß.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Soso, haben deine Baby´s also Kamillentee bekommen, sah das dann so ausMeine übrigen Pflanzen sind in diesem Jahr erstaunlich kräftig - vielleicht kommt das vom wöchentlichen Schlückchen Kamillentee, während ihrer Babyzeit - aber bis sich da Früchte zeigen, das dauert sicher noch.Charlotte

