News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 262056 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11531
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Pulsatilla
P. pratensis vermisse ich hier, die ist doch unkompliziert?!Ich muss mal!Fotografieren.
Gruß Arthur
Re:Pulsatilla
vielen dank axel für die mühen,Für Knorbs war ich im Botanischen Garten Pulsatillen fotografieren. Von der P.rubra habe ich nur eine angefressene noch erwischt.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Hallo Knorbs die ist nicht mal halb so groß wie eine P.vulgaris. Dieses Exemplar ist bereits abgeblüht, zumindest ist sie etwas trocken verfärbt drinnen, warum auch immer. Beim nächsten Foto leg ich einen Zollstock dran.Das sibirische Teil ist dagegen riesig.Ich habe Dir mal ein Foto mit einer besseren Auflösung gemailt.Größer als 7 cm war keine Rosette am Grund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pulsatilla
okay, es scheint auch eine kleine art zu sein, falls es standortbedingt keine hungerform ist.
aber die blütenfarbe passt doch gar nicht. schau mal hier in die tela-botanica...alle verfügbaren fotos der rubra in der dastenbank. da passt keine. eisst du noch,wie du die sämlinge von der in den töpfchen angeschaut hattest...die waren rubra typisch in kalk + sahen jämmerlich + chlorotisch aus. aus der ganzen ausaat sind nur 4 übrig geblieben. ich hab mich die tage erbarmt + sie umgetopft in kalkfreies substrat (humus, lehm, ziegelsplitt mix). sie wachsen wieder, stehen gut da, grünen wieder + treiben aus der mitte ein neues blatt. das ist keine rubra. wer weiß, vielleicht irgendeine fernöstl. art.die regeliana sieht toll aus, aber das wirrwarr um die ist enorm. grey-wilson spricht ihr artstatus ab + stellt die gleich als syn. für ambigua. was ich nicht nachvollziehen kann, wenn ich mir die blätter von ambigua aus der mongolei anschaue -> uni-greifswald -> herbarbeleg. schick mir doch mal per email das ganze foto in voller auflösung bitte. ich frag mal meinen schwed. kontakt.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pulsatilla
scheint was kleines zu sein, wenn ich das schneckenhaus als vergleich nehme. die blätter sind interessant. weisst du was über die, samengezogen?Die hellroséfarbenen sind neu.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Wenn ich mir die abgeblühten auf den letzten zwei Bildern auschaue sind die schon sehr ähnlich. Hier sieht man die Größe der Pflanze gut.Blütenblätter sind da aber schon braun.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Hier ist eine ausgewachsene Rosette leider auch ohne Blüte, falls das in der Mitte nicht doch was wird. Vielleicht kannst Du die mal vergleichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
Pulsatilla rubra: knorbs, Deine Pflanze ist überzeugend (und wunderschön).Küchenschellen in Botanischen Gärten sind sehr oft irgend etwas und selten das, was auf dem Etikett steht.Ich fürchte, dass da vieles aus Garten-Ernte ins Spiel kommt. Wenn man da wirklich etwas drüber wissen möchte, muss man wohl die Vor-Ort-Betreuung fragen, ob der Samen aus einer belegten Naturherkunft war.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Ich habe schon die vor Ort Betreuung gefragt. Kann auch rausfinden woher die denn wirklich sind. Denn die sind völlig offiziell in meinen Besitz gekommen.Die kleine vertrocknete hat noch ein Knospe am Grund die sollte eigentlich die Tage aufblühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
Ich drück Dir die Daumen, dass sie es schafft. 

- oile
- Beiträge: 32143
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pulsatilla
Ein Sämling ist aufgeblüht (nichts besonderes, aber mir gefällt er).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pulsatilla
War gerade kurz schauen, sie ist so hoch wie eine normalgroße Frauenhand, hatte gerade sonst nichts. Es ist 'Perlenglocke' - habe sie von Stade.scheint was kleines zu sein, wenn ich das schneckenhaus als vergleich nehme. die blätter sind interessant. weisst du was über die, samengezogen?Die hellroséfarbenen sind neu.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Also die kleine Blüht auf und es kommen noch weitere Pflanzen zur Blüte.Leider habe ich das Zollstockfoto verbockt.
- Dateianhänge
-
- rubra1.jpg (36.37 KiB) 190 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pulsatilla
Rot kann meine Kamera schlecht und das Teil ist noch nicht ganz offen.
- Dateianhänge
-
- P.rubra-ax2.jpg (21.58 KiB) 182 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pulsatilla
kommt schon eher hin was sich andeutet. wenn möglich bitte nochmal fotografieren, wenn die blüte voll offen ist.hier eine weitere der P. rubra f. nigella vom gleichen standort, aber etwas mehr "rouge" in der blüte. der kamerachip spielt keinen streich, die ist tatsächlich rötlicher als die dunkelbraunroten anderen. es stehen aber noch viele blüten aus...bin gespannt. alles was bisher von den rubra blüht ist schon handbestäubt.
die Pulsatilla albana fangen auch an...eine mit schönem gelb 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe