Seite 54 von 92

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 11:09
von Constance Spry
Oh je, da habe ich was geschrieben, ich hoffe jetzt hat keiner Angst, dass ich die Beträge seiner Bestellung falsch ausrechne. Ich verspreche, ich werde mich voll konzentrieren. ;D
.rechnerisch hast du um 100% erhöht , nämlich glattweg doch gierig verdoppelt
Gierig bin ich immer, wenn es um Rosen geht. ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 11:10
von Raphaela
Ich sehe die hochprozentigen Aufstockungen mit Freude! :DUnd bestell dann noch ein, zwei Stück von den bisher unbestellten Raritäten (bißchen Zeit ist doch noch?). Das vereinfacht auch die Qual der Wahl ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 11:37
von kaieric
huch ulli....da hast du dich ja ganz schön bei den custom-roots asgetobt ::) ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 11:53
von Mae
Oh je, da habe ich was geschrieben, ich hoffe jetzt hat keiner Angst, dass ich die Beträge seiner Bestellung falsch ausrechne. Ich verspreche, ich werde mich voll konzentrieren. ;D
*lach*

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 13:44
von Dorothea
Ich kämpfe mit mir,denn in den Lambertgarten könnten doch noch so schön passen:Graf Fritz von HochbergOekonomierat EchtermeyerRudolph von BenningsenGustav Grünerwaldund wenn wir Custom Root bestellen könn(t)en,dann noch Gartendirektor Otto Linne und Oskar CordelAch, das Leben bietet so viele VersuchungenDorothea

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 14:03
von cyra
es steht auf der Webseite von Vintage, dass sie vorläufig keine Custom-root Aufträge annehmen können, solange sie nicht wissen, ob der Betrieb weiterläuft.
Custom Root ordering will not be accepted during the month of November, as we determine how we can continue to offer this service.
also Leute, erstmal keine custom roots Rosen auf die Bestellliste schreiben! ciao, cyra

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 14:10
von Querkopf
Hallo, Constance Spry, Kai-Eric und Ulli,um des Überblicks willen versuche ich mal, das Bestell-"Verfahren" zusammenzufassen, so weit ich's kapiert habe (die alten US-Bestellungs-Threads sind so lang und so bunt ;D, dass ich da mittlerweile durcheinanderkomme ::)). 1. Bestellt wird bei Vintage. Wer Wünsche hat, schickt sie bis heute Abend, 24 Uhr, per PM an Constance Spry. Gewünscht werden sollten ausschließlich "currently available"-Sorten, keine "custom root"-Sorten, weil Vintage wg. unklarer Firmen-Zukunft derzeit keine Auftragsvermehrungen anbietet. 2. Constance Spry nimmt nächste Woche Kontakt auf zu Vintage, klärt Verfügbarkeit und Konditionen und schickt übernächste Woche die Gesamt-Bestellung los. 3. Der ganze Spaß kostet außer dem eigentlichen Rosenpreis eine pro Pflanze kalkulierte "handling fee". Hinzu kommen Kosten fürs Pflanzengesundheitszeugnis, für den Übersee-Versand und für Zollgebühren, die Constance Spry unter allen Bestellern aufteilt (ist die Auflistung vollständig, oder hab' ich was vergessen?). Pi mal Daumen - ganz grob - sollten wir ca. 25 Euro pro Pflanze kalkulieren. 4. Die Pflanzen, allesamt wurzelecht, sind entweder "Bands" (= noch junge Stecklinge mit kleinem Wurzelballen) oder "Gallons" (= größere Stecklinge mit bereits kräftigerem Wurzelballen). Sie werden wegen der US-Ausfuhrbestimmungen vor dem Versand komplett von Erde freigespült und als Quasi-Wurzelnackte verschickt. Wie das aussieht, zeigt Jedmars Foto auf Seite 30 dieses Threads, #442. 5. Wann wie viel Geld zu überweisen ist und wohin, erfahren die Mitbesteller von Constance Spry. Damit sind dann aber nur die "Übersee"-Kosten gedeckt, noch nicht die für den Weiterversand in Europa.6. Um das Weiterverschicken kümmert sich, wenn ich's richtig verstehe, Kai-Eric mit Unterstützung von Ulli. 7. Irgendwann im Januar/ Februar wird das US-Paket in D eintrudeln, voraussichtlich bei Kai-Eric (Saarbrücken als Zielort für eine Auslandssendung ist m.E. eine gute Wahl, weil's hier ein Hauptzollamt gibt - oder laufen US-Pakete nach D prinzipiell über Frankfurt?). Er packt zusammen mit Ulli vieleviele Päckchen und stellt den Empfängern die Kosten für Porto, Verpackung etc.pp. in Rechnung. 8. Die einzelnen Besteller packen aus, freuen sich :) und können beginnen, ihre Pflänzchen zu hätscheln - eine Gebrauchsanleitung fürs Betüddeln hat Marcir dankenswerterweise auf Seite 30 dieses Fadens (#448) eingestellt. Ist das so richtig? Oder habe ich irgendwo irgendwas falsch verstanden? Bitte korrigiert, wenn was nicht stimmt, ich verbessere dann in diesem Posting - ein realistischer Überblick über den Ablauf vons Janze ist sicher nicht nur für mich hilfreich, sondern für alle. Danke euch dreien herzlich für eure Mühe :D, das ist bei so vielen Pflanzen, wie sie hier zusammenkommen werden, richtig viel Arbeit...Merci & schöne GrüßeQuerkopf

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 14:20
von kaieric
ich storniere dann hiermit die eine custom-root-anfrage.cyra hat recht, dass der bestellvorgang unnötig verkompliziert wird durch ohnehin nicht lieferbare custom-roots ::)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 14:23
von kaieric
klasse überblick, querkopf :Ddanke dir.wenn ulli ihre pflanzen dann beiseite genommen hat, bleibt vermutlich ohnehin nicht mehr viel übrig zum verpacken - i guess ;D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 14:29
von cyra
Wer Wünsche hat, schickt sie bis heute Abend, 24 Uhr, per PM an Constance Spry.
Hilfe! Das kommt aber jetzt gar knapp! Können wir noch ein-zwei Tage zugeben, hatte bisher überhaupt keine Zeit, die ganze Vintage-Seite durchzuackern. Nunja, notfalls halt nur von Jedmar's Liste. Constance Spry, wann möchtest du die Anfrage losschicken? cyra

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 15:01
von Querkopf
Hallo, Cyra,
Wer Wünsche hat, schickt sie bis heute Abend, 24 Uhr, per PM an Constance Spry.
Hilfe! Das kommt aber jetzt gar knapp! ...
sachichdoch ;), der Faden ist höllisch unübersichtlich geworden ::). Die Termine hatte Constance Spry auf Seite 50 dieses Threads (#735) gepostet. Vor lauter wunderschönen Rosen geht sowas dann schon mal unter ;D...@Kai-Eric: Na prima, wenn in meiner Übersicht nix grundlegend Falsches drinsteckt. (Meine Röschen brauchst du übrigens auch nicht einzupacken, die komme ich natürlich abholen :).)Schöne GrüßeQuerkopf

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 15:09
von Querkopf
Hallo, Kai-Eric,
... cyra hat recht, dass der bestellvorgang unnötig verkompliziert wird durch ohnehin nicht lieferbare custom-roots ::)
möglich wäre, dass Vintage auch von den Sorten, die auf der Homepage nur als "custom root" gelistet sind, noch ein paar vereinzelte Exemplärchen in der Ecke stehen hat - zu wenige, um die Sorten öffentlich als "currently available" anzubieten, aber vielleicht genug, um zwei, drei Wünsche zu befriedigen. In einem solchen Fall könnte sich das Fragen lohnen.Aber es kompliziert natürlich das Bestellen. Ich denke, da muss Constance Spry entscheiden, ob sie sich auf derlei Komplikationen einlassen mag oder nicht (ganz ehrlich gesagt: Ich tät's an ihrer Stelle nicht, das Ganze ist eh schon aufwendig genug). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 15:14
von kaieric
pack-pahdie ;Dsind alle in der nähe herzlich eingeladen - kuchen von jupp und wahlweise tee, kaffee oder glühwein gibts gratis dazu :D ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 15:24
von Querkopf
Hallo, Kai-Eric,Kuchen kann ich auch gern beisteuern :D.Und bei Bedarf jede Menge Holzwolle als Polstermaterial: Ich habe das Zeuchs, das ich neulich in einem enormen Gehölzpaket vorfand, mit Blick auf die Vintage-Aktion gestern erstmal in einen großen blauen Müllsack gestopft, statt es zum Kompost zu tragen. Bei Bedarf bringe ich's gern vorbei - soll ich? ;)Schöne GrüßeQuerkopf

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 23. Nov 2008, 15:42
von kaieric
jaaaaaaaa - du sollst :D...dann muss ich nämlich nicht hier die riesenstapel zeitschriften anhäufen :-Xkuchen ist immer gut- passt auch zu wein, ob nun geglüht oder nicht 8)ich schlkage vor, wir verzichten auf kaffee und tee der einfachheit halber ;D ;)