Seite 54 von 85
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jun 2019, 09:13
von enaira
Meine kleinblättrige Arauco hat den Winter draußen nicht überstanden, was ich nicht ganz verstehe. Habe sie gepflanzt und behandelt wie die anderen, die alle prima gedeihen.
'David' beginnt schon mit der Blüte. Ist der immer so früh?
War mir bislang nicht aufgefallen.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jun 2019, 09:59
von lerchenzorn
Fuchsia regia subsp. reitzii blüht bereits aus den unbeschadet überwinterten Trieben. Die Blätter waren zwar dann doch irgendwann in der Mitte des Winters noch erfroren. Der Neuaustrieb kam aber früh und seit einer Woche etwa sind Blüten da.
Die Form scheint für unsere Gärten die am besten geeignete zu sein, während sich die wenigen, bisher ausprobierten magellanica -Sorten wenig wuchs- und blühfreudig gezeigt haben.
'Arauco' habe ich noch nicht getestet.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jun 2019, 10:04
von Mediterraneus
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 09:59[Die Form scheint für unsere Gärten die am besten geeignete zu sein, während sich die wenigen, bisher ausprobierten magellanica -Sorten wenig wuchs- und blühfreudig gezeigt haben.
Das kann ich so auch für meinen Garten sagen. Eindeutig die wüchsigste winterharte Fuchsie. Die einzige, die sich bei mir flächig verbreitet. Die Magellanicas sind schon blühfreudig, brauchen aber ewig, um etwas darzustellen.
Es wäre mal versuchenswert, sie an einer geschützen Mauer hochzuziehen. Als Kletterfuchsie.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jun 2019, 10:10
von Dorea
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 09:05'Arauco' ist bei mir inzwischen die Beste, dieses Jahr noch nicht einmal zurückgefroren, ich hatte sie auf ca. 30cm gekürzt und sie ist aus jedem Knopfloch ausgetrieben... inzwischen 1m hoch und breit. Zierlich war sie nur in den ersten Jahren, Laub und Blüte sind inzwischen auch etwas größer.
Seit ca. drei Wochen blüht sie und es öffnen sich immer mehr Blüten. :D
Ich muss ne Montagspflanze erwischt haben. Bei mir kommt sie über 30 cm Höhe nicht hinaus. Zugegben, sie steht nicht ideal, aber ein bisschen mehr Wumms hätte ich mir schon gewünscht.
Fuchsia regia subsp. reitzii werde ich auf die Liste setzen zu Probieren. Danke.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jun 2019, 13:37
von cornishsnow
Sie ist schon zierlicher als die anderen F. magellanica Sorten und Varietäten, bis auf die Zwergformen, die sind natürlich kleiner.
Hier hatte ich immer den Eindruck das sie mehr Winterhärte besitzt, sie treibt früher und kräftiger aus als meine anderen.
Eine der Fuchsia regia subsp. reitzii Sorten wollte ich auch mal ausprobieren...
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jun 2019, 23:24
von cornishsnow
Arauco ist hier jetzt auf 1,5m... schwer zu fotografieren...
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jun 2019, 23:25
von cornishsnow
Bei den Blüten ist es einfacher. :D
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jun 2019, 23:38
von zwerggarten
deine arauco ist wirklich toll! :D
*gier*
aber wahrscheinlich braucht es einen hamburger hofgarten für sowas. ;)
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 22. Jun 2019, 06:38
von lerchenzorn
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 13:37 ... Eine der Fuchsia regia subsp. reitzii Sorten wollte ich auch mal ausprobieren...
Gibt es denn von der verschiedene Sorten?
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 22. Jun 2019, 07:39
von cornishsnow
Sorten ist etwas falsch ausgedrückt... ich meinte verschiedene Aufsammlungen, die sich etwas unterscheiden sollen.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 22. Jun 2019, 15:03
von hjkuus
Hat jemand erfahrung mit diese Fuchsia?
Fuchsia glazioviana
Fuchsia regia ssp.reitzii
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 22. Jun 2019, 16:02
von lerchenzorn
Nur mit letzterer, wobei ich meine Pflanze namenlos gekauft hatte. Schon die Ausgangssituation war überzeugend: ein nur noch zur Hälfte mit Erde gefüllter, in einer Baumschule zwischen anderen Gehölzen vergessener Topf, in dem eine wildhaft scheinende Fuchsie wohl schon mehrere Winter ohne Schutz überstanden und gerade über den Sommer fleißig geblüht hatte.
Hat sich seitdem prächtig entwickelt, ist hart und blühfreufig.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 22. Jun 2019, 17:40
von Isatis blau
enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 09:13Meine kleinblättrige Arauco hat den Winter draußen nicht überstanden, was ich nicht ganz verstehe. Habe sie gepflanzt und behandelt wie die anderen, die alle prima gedeihen.
'David' beginnt schon mit der Blüte. Ist der immer so früh?
War mir bislang nicht aufgefallen.
Arauco von Stade habe ich mal wieder gepflanzt und bisher lebt sie. Sie hat größere Blätter als das letztjährige Exemplar, weshalb ich wieder an Stauchmittel glaube. Dann ist es kein Wunder, dass die kleinblättrigen eingehen. Ob sie so groß wird wie die von Cornishsnow wird man sehen.
David hat bei mir auch Knospen, mein Garten liegt höher und außerorts, in den letzten Jahren war er auch so früh.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 24. Jun 2019, 08:48
von Dorea
cornishsnow hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 23:24Arauco ist hier jetzt auf 1,5m...
Alle Wetter! So hatte ich mir das vorgestellt. Davon sind wir gut 1,20 m entfernt ;D
Glückwunsch zu dem Prachtexemplar! Es könnte auch sein, dass ihr die geschützte Situation in Hausnähe besser behagt als die "Abstellkammer" unter der Haselnuss.
Ich glaub, ich tropfe sie heute mittag und such ihr einen besseren Standort.
Bzg. Stauchmittel ??? - meint Ihr? Wie ich weiter oben schon erwähnte, bleibt meine Arauco seit drei Jahren klein, ich stauche ganz bestimmt nicht. Mir ist bei dem speziellen Versender übrigens noch nie Stauchmittel untergekommen und ich habe buchstäblich hunderte von Pflanzen von dem bekommen über viele Jahre hinweg. Auch die anderen F. magellanica,die ich von ihm bekam sind kräftig und natürlich im Wuchs.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 24. Jun 2019, 08:55
von RosaRot
Diese Jahr pflanzte ich eine klitzekleine aber gut verzweigte 'Arauco', mal wieder, aber diesmal ist der Standort besser, da nicht so exponiert wie die früheren Standorte, leicht beschattet im Laufe des Tages. Pflanzte früher als der Gärtner empfahl, jetzt hat sie ca. 80 cm Höhe...
Die Fuchsien an anderen Standorten sind nicht im Winter erfroren, sondern dann doch irgendwann vertrocknet, so direkten Wurzeldruck mögen sie wohl auch nicht.