News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203966 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #780 am:

meine panaschierte winterharte Fuchsie

lg elis
Dateianhänge
August6118.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Henki

Re: Winterharte Fuchsien

Henki » Antwort #781 am:

Quendula hat geschrieben: 1. Sep 2018, 17:03
'Chillerton Beauty'


Hier hat sie bis zum diesjährigen Märzwinter gut durchgehalten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #782 am:

'David' von Sarastro
Die Beschreibung auf der Homepage ist leider noch immer falsch, aber zumindest das Bild passt inzwischen.
Dateianhänge
Fuchsia-David.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Winterharte Fuchsien

Eckhard » Antwort #783 am:

"Mrs. Popple" wird üppig und hat recht große Blüten.
Dateianhänge
P1130900.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #784 am:

unseren Fuchsien gefällt es, daß es wieder kühler ist
LG Heike
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #785 am:

Diese winterharte Fuchsie hatte ich nicht mehr wirklich auf dem Schirm.
Ich erinnere mich, dass ich sie vor Jahren gepflanzt habe. Und dann nicht mehr bewusst gesichtet.
Sie wächst und blüht sehr spät. Die Blüte gefällt mir auch sehr gut.
Wenn ich jetzt noch einen Namen hätte, könnte ich sie listen und beschriften.
Kann jemand helfen?
Dateianhänge
IMG_4808.JPG
No garden is perfect.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenoma » Antwort #786 am:

Fuchsia regia ssp. reitzii ??

Meine ist nicht so orange wie auf den Bildern bei Google, sondern mehr wie deine, hat aber im Moment keine Blüten (mehr).

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterharte Fuchsien

jardin » Antwort #787 am:

@ Ha-Jo

Unten findest du die Liste mit winterharten Fuchsien von Frau Friedl.
Vielleicht findest du dort deine Fuchsie.

https://www.fuchsien-friedl.de/listen/Fu-Sorten%20wh,%2014.7.18.pdf
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #788 am:

Gartenoma hat geschrieben: 3. Okt 2018, 15:53
Fuchsia regia ssp. reitzii ??

Meine ist nicht so orange wie auf den Bildern bei Google, sondern mehr wie deine, hat aber im Moment keine Blüten (mehr).

Gruß
Gartenoma
Vielen Dank, ja, die sehen sich schon sehr ähnlich.
Aber wenn ich die Bilder nebeneinander halte, meine ich, dass meine etwas pummeliger ist?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Winterharte Fuchsien

Ha-Jo » Antwort #789 am:

jardin hat geschrieben: 3. Okt 2018, 16:24
@ Ha-Jo

Unten findest du die Liste mit winterharten Fuchsien von Frau Friedl.
Vielleicht findest du dort deine Fuchsie.

https://www.fuchsien-friedl.de/listen/Fu-Sorten%20wh,%2014.7.18.pdf
Da hast du mich ja schön beschäftigt.
Da ich jetzt ja evtl. alle Namen von winterharten Fuchsien habe muss ich jetzt ja nur noch deren Bilder im www mit meinem Bild vergleichen 😎.
Guter Link, gute Seite. Habe ich schon gespeichert. Vielen Dank dafür.
No garden is perfect.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenoma » Antwort #790 am:

Meine sind dieses Jahr ziemlich dürftig, sonst würde ich ein Foto posten. Sie stehen zwischen den Kiwi an der Ostseite einer Mauer. Kriegen also alles ab, die größte Kälte, die bei uns aus Osten kommt, und die Trockenheit, denn die Kiwi nehmen ihnen alles Wasser weg. Trotzdem haben sie überlebt. Wenn deine auch ohne Pflege zurecht gekommen ist, erinnert mich das daran.
Nächstes Jahr werde ich meine mal blühend fotografieren, dann können wir vergleichen.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #791 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Apr 2018, 20:08
Isatis hat geschrieben: 29. Aug 2017, 16:07

Im April ausgraben und stecken.


Der Versuch misslang ganz offensichtlich bei mir :(. ...

Nächsten Herbst probiere ich dann mal die Stock-in-Sand-Sand-in-Eimer-und-Eimer-in-Keller-Methode :).


Neues Jahr, neues Glück. Ich hatte im Herbst zweierlei Sorten nach dieser Methode getestet. Im Keller, der nicht wirklich kühl ist, stand ein Eimer mit den eingeschlagenen Hölzern. Gießen nach Glücksfallprinzip - also, wenn ich grad mal dort war, den Eimer sah und auch dran dachte, gab es einen Schluck Wasser. Und so sieht es jetzt aus :):
Dateianhänge
image.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #792 am:

Siehe da, beide Sorten haben wenigstens einen Trieb :D. Nun hoffe ich darauf, dass sie auch weiter wachsen :).
Dateianhänge
image.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Winterharte Fuchsien

Dorea » Antwort #793 am:

Hallo zusammen, war lange abwesend und muss mich erst noch durch die alten Posts lesen. Was machen Eure Harten heuer? Auch Spätfrostschäden gehabt?

Gesammelte Gedanken in unsortierter Reihenfolge:

Nach 'Arauco' fragte letztes Jahr jemand wegen dem kleinen Laub: Bei mir steht sie seit drei Jahren und bleibt auch zwergwüchsig, in Laub, Blütengröße und Höhe. Die rangiert bei mir inzwischen unter "Liebhabersorte".

Die rosa Blüten von 'Alba' sind anscheinend üblich. Ich probiere gerade eine reinweiße Alternative, die mir in einem anderen Forum untergekommen ist. Sie ist aber nur als "Wildfuchsie weißblühend" bezeichnet. Die exakte botanische Bezeichnung kann ich leider nicht liefern.

Die Mrs. Poppel sieht ja mal beeindruckend aus! Das weckt Begehrlichkeiten ... oh, oh... genießt die eine bevorzugte Behandlung?

'Garden News' hatte ich im Topf - hätte ich sie mal ausgepflanzt, die schwächelt gewaltig Ist mir vlct. doch zu trocken geworden. Andere haben den Winter im Keller besser weggesteckt. :P
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #794 am:

'Arauco' ist bei mir inzwischen die Beste, dieses Jahr noch nicht einmal zurückgefroren, ich hatte sie auf ca. 30cm gekürzt und sie ist aus jedem Knopfloch ausgetrieben... inzwischen 1m hoch und breit. Zierlich war sie nur in den ersten Jahren, Laub und Blüte sind inzwischen auch etwas größer.

Seit ca. drei Wochen blüht sie und es öffnen sich immer mehr Blüten. :D
Dateianhänge
30427AE6-BFC3-45E2-88D7-72E1F3A362F4.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten