News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 654016 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon † » Antwort #795 am:

... diese Sorte Frisan , hat die wer? ...
jetzt schon. :P 8) ;)
;D ;D ;D
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #796 am:

... jetzt hab ich doch eben die Lansing bestellt, ...
Hast du die bei der angegebenen Adresse bestellt? Ich krieg nämlich nicht einmal eine Antwort, wenn ich anfrage, ob sie auch in die Schweiz liefern (das ist nämlich oft nicht der Fall).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon † » Antwort #797 am:

einfach bei denen Online bestellt. Sie konnten zwar nicht angeben, wie hoch das Porto sein wird, aber ich war so in Frustkauflaune, dass ich das mal weggesteckt habe. Soll ich aufstocken und Du holst sie dann bei mir? ;)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #798 am:

Danke für das Angebot. Da ich aber noch nicht ganz sicher bin, welche ich genau möchte (heute hat sich noch eine mögliche Lücke aufgetan - da würde eine andere besser passen), musst du dich nicht bemühen. Es freut mich allerdings, dass du es getan hättest.Den Frust verstehe ich gut. Bei mir sieht es auch schlimm aus.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #799 am:

Danke für die Infos zur Diane, hymenocallis und marcir. Gut, bräunlich verblühen sollte sie dann nicht, diese Optik hab ich bei meinem erfrorenen V. bodnantense Dawn schon
Die letzten sonnigen und sehr warmen Tage haben meine jetzt vollständig rostbraun mit helleren Spitzen werden lassen (obwohl erst vor einer Woche aufgeblüht).
Die Farbfrage ist für mich wesentlich - hätte ich ein helles Haus dahinter, wollte ich Rot, aber bei mir werden eher grün+braune Beete den Hintergrund bilden, da meine ich, mit einer hellen Blütenfarbe mehr davon zu haben. Andererseits - rote Blüten im Schnee haben auch was. Wann genau beginnen die Dianes bei Euch zu blühen?
Rote Blüten im Schnee gibt es hier bei Diane nur, wenn es nochmal außer der Reihe sehr spät schneit. Sie blüht hier Ende Februar/Anfang März, wenn es warm genug ist und kein Schnee mehr liegt.
Martina777 hat geschrieben:Die angegebene Grösse der erwachsenen Pflanze (15jährig ist auf einer Seite angegeben) beträgt meist 1,5 x 1,5 Meter, ist das richtig? Ein bisschen klein für das was ich mir vorstelle ...
Wir habe unsere Diane mit ca. 1,20 m Höhe vor 5 Jahren gekauft. Sie steht unter Idealbedingungen und ist jetzt ca. 3 m hoch und 2,5 m breit (wäre sie nicht leicht zusammengebunden, wäre sie wohl mind. 3 m breit). Wir rechnen noch mit Höhenzuwachs (4 m ist eigentlich normal für die Sorte, wenn sie an einem passenden Standort steht). LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #800 am:

Danke hymenocallis, für die Grössenangabe zur Diane. Auch auf den Fotos der gelben Zaubernüsse sieht man durchaus mehr als 1,5 x 1,5 - das hilft mir sehr!Ich plane ja eben mein "Waldrandstück" (früher hatte ich es Schattenbeet genannt), in diesem Bereich sollte die Hamamelis dann logischerweise stehen. Mal sehen, ob ich inspiriert werde. Mit ein bisschen Trauer sehe ich ein, dass genau dorthin vermutlich eine gelbe "gehört", des Hintergrundes wegen. Dabei träume ich seit Jahren von einer roten ... da werde ich noch sehr in mich gehen müssen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irm » Antwort #801 am:

Mit ein bisschen Trauer sehe ich ein, dass genau dorthin vermutlich eine gelbe "gehört", des Hintergrundes wegen. Dabei träume ich seit Jahren von einer roten ... da werde ich noch sehr in mich gehen müssen.
Ich stand in der Baumschule auch lange lange vor den roten, vor allem auch wegen der super Herbstfärbung :) dann war ich "vernünftig" und habe eine gelbe Pallida gekauft 8) leider wirken die roten einfach nicht im Frühlingsgarten, die gelben schon. Ich freue mich momentan wirklich an den frischen gelben Blüten :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #802 am:

Die Roten wirken aber ganz doll direkt neben einer Gelben, die verstärken die Farben gegenseitig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #803 am:

Sehe ich das soweit richtig, dass ich für eine ausgewachsene Hamamelis um die 16 Quadratmeter Grundfläche rechnen muss?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #804 am:

Sehe ich das soweit richtig, dass ich für eine ausgewachsene Hamamelis um die 16 Quadratmeter Grundfläche rechnen muss?
Geh einfach relaxt nach dem Motto: Erst kommt die Hamamelis, erst nach vielen Jahren/Jahrzehnten kommt die Grundfläche ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #805 am:

Sehe ich das soweit richtig, dass ich für eine ausgewachsene Hamamelis um die 16 Quadratmeter Grundfläche rechnen muss?
Pflanzen wachsen lebenslang weiter. Ich würde sagen, für eine erwachsene, aber sicher noch nicht ausgewachsene Pflanze paßt das schon. Wenn man eine Sorte mit trichterförmigem Wuchs wählt, kann man sie aber gut unterpflanzen (z. B. mit kleinwüchsigen Moorbeetpflanzen; hier steht eine Japanazalee darunter - urspünglich war sie daneben - und auf der anderen Seite eine rote Zwergkugelberberitze ) - ich würde nur um das Zentrum einen ca. 1-2 m großen Bereich nicht mit Gehölzen unterpflanzen - bei ausgewählen Stauden funktioniert das schon.LG
marcir

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcir » Antwort #806 am:

Sehe ich das soweit richtig, dass ich für eine ausgewachsene Hamamelis um die 16 Quadratmeter Grundfläche rechnen muss?
Martina, wie Medi sagt, da können Jahrzehnte vergehen bis eine Hamamelis so gross sein wird, die wachsen extrem langsam. Bis dahin kannst Du gut unterpflanzen. - Wenn sie dann überhaupt mal solche Masse haben wird.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #807 am:

Hm, schwierig, ich plane ja gerade meine Waldrandszene. Da gehörte sie ja hin, der Bereich hat ab mittags Schatten, und ich möchte im (Blüh)-Farbbereich weiss-zartgelb-blau bleiben. Vorhanden ist bereits eine schöne alte Eibe, ich brauche einfach eine Idee, wie weit weg ich die Hamamelis setzen sollte. Nach vorne wäre Platz und zur Eibe nach hinten bliebe (vorerst) Platz.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

SouthernBelle » Antwort #808 am:

Hm, schwierig, ich plane ja gerade meine Waldrandszene. Da gehörte sie ja hin, der Bereich hat ab mittags Schatten, und ich möchte im (Blüh)-Farbbereich weiss-zartgelb-blau bleiben. Vorhanden ist bereits eine schöne alte Eibe, ich brauche einfach eine Idee, wie weit weg ich die Hamamelis setzen sollte. Nach vorne wäre Platz und zur Eibe nach hinten bliebe (vorerst) Platz.
Optimal waere die Eibe als Hintergrund von irgendeinem Platz am hin/ vorbeifuehrenden Weg aus!!
Gruesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #809 am:

Sehe ich das soweit richtig, dass ich für eine ausgewachsene Hamamelis um die 16 Quadratmeter Grundfläche rechnen muss?
Geh einfach relaxt nach dem Motto: Erst kommt die Hamamelis, erst nach vielen Jahren/Jahrzehnten kommt die Grundfläche ;)
;D Der Grund für Fläche. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten