News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 311253 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #795 am:

Meine Kübel sind am Boden festgefroren und eingeschneit ;DIch werde berichten, wie sies überleben. Unter -6 wars noch nicht.
Ich hab sie jetzt in die ungeheizte offene Garage gestellt, zum Abtrocknen. Vorher den Schnee etwas abgeschüttelt. Die Wurzelballen haben sich schon "hartgefroren" angefühlt, zumindest sind sie angefroren.Soll dauerhaft winterlich werden >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #796 am:

Kraft meiner Wassersuppe habe ich gestern Nachmittag meinen großen Oleander mit Hilfe einer Sackkarre (die aber nicht wollte wie ich) rein gezerrt. Alles hochphysikalisch - Treppen mit Hebelwirkung und Ablassen - dann alles zusammengeschnürt und in die "Waschküche" gezottelt. Dort steht er in Fensternähe und wird auch vor zu viel Wärme geschützt - Fenster auf - Fenster zu - Fenster auf -....Draußen steht noch immer ein Lorbeer und die beiden Hortensien und der Wein - die habe ich glatt vergessen am WE, Mist. Zitronenverbene steht drin und ich bin nicht sicher, ob ich die Antwort auf meine Frage überlesen habe - ob man von der jetzt noch Steckline nehmen kann. Die ist wirklich sehr gakelig geworden und schreit nach einem Rückschnitt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #797 am:

Mach doch Tee davon, besser als Wassersuppe ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #798 am:

;D d.h. Stecklinge gehen jetzt nicht mehr?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #799 am:

Probiers. Und aus den abgerupften Blättchen kannste Tee machen.Mit Stecklingen im Winter auf der Fensterbank hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Im Frühjahr sollte das besser gehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ab nach drinnen!

michaela » Antwort #800 am:

Moin,Moin!!Hier sind nur noch ein paar Kamelien draußen......die Agapanthen sin in der letzten Woche in ihr Winterquatier gewandert.Da stehen sie noch lange genug... :DLG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #801 am:

Ich werde es versuchen - bisher habe ich die Zitronenverbene nur beschnuppert und mich dran gefreut - einen Trunk kann sie schon mal hergeben ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #802 am:

Ich werde es versuchen - bisher habe ich die Zitronenverbene nur beschnuppert und mich dran gefreut - einen Trunk kann sie schon mal hergeben ;)
Gibt einen Tee, der so schmeckt, wie sie riecht: Nach "Nimm2-Zitrone"! :-*Also wirklich erfrischend zitronig. Man nimmt die frisch gepflückten Blätter.Alle andern Zitronenkräuter (Z-Melisse z.B.) schmecken eher nach Spülmittel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #803 am:

Alles klar - überredet :)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Ab nach drinnen!

maigrün » Antwort #804 am:

Alle andern Zitronenkräuter (Z-Melisse z.B.) schmecken eher nach Spülmittel.
trink ich grad! mit einem kleinen schuss holunderblütensirup statt zucker. superlecker!!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #805 am:

. Die ist wirklich sehr gakelig geworden und schreit nach einem Rückschnitt.
Ob jetzt Stecklinge gehen weis ich nicht. Vermutlich im warmen mit viel Licht.Aber wozu der Aufwand? Das Ding runterschneiden und dann im nächsten Sommer welche machen. Die treiben doch wie Unkraut, egal wie man sie zurückschneidet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #806 am:

Naja, wie Unkraut wächst meine Zitronenverbene leider nicht. Wahrscheinlich muss ich sie auch mal umtopfen...L.G.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #807 am:

Und auch mal düngen....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #808 am:

Und auch mal düngen....
Ab und zu gießen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ab nach drinnen!

Klio » Antwort #809 am:

::) ;D ;DHier hat es letzte Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag das erste Mal "richtig" gefroren. :-\ Die Topfdahlien waren an der exponierten Seite Matsch. Spätabends mussten daher noch die Citrus, Kugelkakteen, letzte Pelagonien und Fuchsien ins Warme übersiedeln. :P Jetzt müssen die nur noch alle endgültig untergebracht werden...wieso nur ist das im Herbst immer mehr als im Frühjahr?! ??? ::)Da es momentan tagsüber aber deutliche Plusgrade hat, stehen Oleander, Agapanthen und der große Callistemon noch draußen - vermutlich wird das aber gegen Ende der Woche dann auch endgültig vorbei sein.Dann ist wirklich Winter... :-\
Antworten