

Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Und doch hast Du Recht. Meine Kiesbeete stehen nach diesem Wetter-Hin-und-Her auch schon in Hochsommerblüte, die ersten Perovskien blühen schon, Aster x frikartii 'Mönch' öffnet erste Blüten, frühe Amellus-Astern ebenfalls, Agastachen steuern auf die Vollblüte zu, erste Monarden schon wieder abgeblüht. Wenn die letzten Herbstastern Anfang September verblühen, hält offentlich Galanthus nivalis bis Oktober durch. Das geht mir alles zu schnell dieses Jahr.Es scheint, das Pulver wird im Frühsommer schon verschossen. Nein, zum Glück nicht!
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Wohl eher, dass sie nicht schon im August verblüht sind. ;)Wunderschön, Deine Beete!...ÄhmGalanthus nivalis
(Du befürchtest, dass die Zwiebeln vertrocknen, oder?)
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Genau das.Wohl eher, dass sie nicht schon im August verblüht sind.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...ja, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Lilien gemacht; allen voran mit Lilium regaleLilien im Kiesbeet sieht plötzlich ganz normal aus.
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
...bis dato habe ich nicht eines gesichtet! (Toi toi toi...)Und eine ganzjährig begehbare mineralische Mulchschicht hat den Vorteil, daß man problemlos an die Lilienhähnchen kommt. Dahingehend sind Kiesbeete wirklich ideal.