News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 17:35 Welche Sorte ist eigentlich am intensivsten kräftigblau? Und ein kühles Blau, ohne rötlichen Anteile?
Ich hab an mehreren Stellen normale Anemone nemorosa aus dem Wald, bei einem Horst fiel mir zumindest letztes Jahr, ich glaube, auch schon das Jahr davor, auf, dass das Laub den ganzen Sommer über bleibt - ist das Einziehen sozusagen optional, je nach Umweltbedingungen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
schön, meine White Cup macht sowas nicht, blühte aber in geschlossener Gruppe. Vielleicht nächstes Jahr dann mit innen so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
aber: hat irgendwer 'plena' und 'vestal' und sieht wirklich einen unterschied – und kann womöglich irgendwann schnipsel davon abgeben?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die beiden hab' ich zwar nicht, aber meine Erfahrungen mit Anemone nemorosa 'Thekla' zeigen mir dass die Variabilität sehr groß sein kann. Dieses Jahr hat sie jedenfalls ein ziemlich großes grünes Krönchen.
So sieht meine ´Vestal´derzeit aus. Eine vor Jahren gelieferte ´Plena´konnte ich nicht davon unterscheiden. Später habe ich gelesen, dass ´Plena´eine etwas größere Füllung haben soll. Da die Füllung jedoch, wie von Tiarello gerade gezeigt, von Jahr zu Jahr schwanken kann, dürfte eine Unterscheidung nur bei direkter Vergleichspflanzung möglich sein - wenn es denn einen gibt.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ruth66 hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 20:42 Auch ich habe beide. Ich habe das Gefühl, dass die Füllung bei 'Vestal' etwas größer ist. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied im direkten Vergleich.
Anemone nemorosa 'Alba Plena' ist bei mir deutlich stärker gefüllt als 'Vestal'.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 21:50 Oder ist das inzwischen wieder andersrum?
Keine Ahnung. Ich bin bisher nur von den Namen ausgegangen, unter denen ich meine Pflanzen jeweils bekommen habe. In Frage habe ich das bisher nicht gestellt. ;) Ich kann auch nochmal Vergleichsbilder machen, wenn sie voll aufgeblüht sind.
Wenn man eine Referenz sucht, ist vielleicht die britische National Collection (Avondale Nursery) am besten? Das würde meiner Meinung nach mit den Verhältnissen in pumpots Bild nicht übereinstimmen. Es fehlt aber in den Bildern immer die Seitenansicht. ???