News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211815 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
und wie überwinterst du den dann...im substrat? ist der jetzt frei ausgepflanzt oder nur der topf im boden versenkt?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier spitzt auch erst A. ciliatum aus dem Substrat; noch mache ich mir keine Gedanken.Auf den Vorjahresfotos blühten einige hiesige Aris Ende April/Anfang Mai schon. Heuer ist, bis auf mein vorgetriebenes Ex-Flaschenkind, noch nicht eine einzige Spitze zu sehen. Ist das normal?

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei uns ist auch noch nicht viel zu sehen bis auf Arisaema amurense u.Arum serratum Thunb. (?)
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
dreiblättrig (?) + mit einer amurense-ähnlichen spatha
...würde ich auf triphyllum tippen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Eine Kompanie siko, im Garten überwintert. Allerdings waren sie abgedeckt.
- Dateianhänge
-
- Arisaema_sikokianum2015.jpg (28.66 KiB) 96 mal betrachtet
GSt
Re: Arisaema 2010 - 2018
Fünfblättig ----> Arisaema amurense, die Beschriftung (A.serratum) der Samenstände/Pflanzen im Bot.G.
war nicht zutreffend.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
falk...schau dir mal den serratum hier an, blüte sehr ähnlich (spadix aber dicker), die blätter sind aber ganz anders zusammengesetzt, daher denke ich deine sind amurense.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Mein Ex-Flaschenkind (schärfer geht aktuell nicht) - die Farbe finde ich einfach toll - A. serratum var. mayebarae

Re: Arisaema 2010 - 2018
Die Blätter und die Blattansätze sind sehr unterschiedlich, wenngleiches eine Absaat war.falk...schau dir mal den serratum hier an, blüte sehr ähnlich (spadix aber dicker), die blätter sind aber ganz anders zusammengesetzt, daher denke ich deine sind amurense.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
hab grad bei gusman nachgesehen...A. serratum var. serratum hat zwar solche blätter +blüht auch grün, aber die stängel sind stark gefleckt. gibt aber auch grüne
. die anzahl der teilblättchen werden aber mit 7-17(-27) angegeben. vielleicht wir die hohe teilblättchenzahl aber erst bei älteren exemplaren erreicht. für einen amurense sind mir die teilblätter zu groß. könnte also doch serratum sein.@waldschratwas meinst du mit "flaschenkind"? sehr schön dein serratum var. mayebarae. der steht aber im topf oder?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018

Re: Arisaema 2010 - 2018
GEMEINHEIT!!!Wie bekommt man die zum Sprossen?Meine Steht seit 5 Jahren einzeln (Heuer hab ich mir eine Zweite gegönnt).Arisaema griffithii