News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131567 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Frank » Antwort #795 am:

Lieber Thomas,der Titel hier im Forum und auch die Beschreibung beim Bildstandort sind für uns Betrachter und Nicht-Rheinanwohner aus meiner Sicht irreführend, da sie klare Farben und Strukturen suggerieren, die einfach nicht da sind. "Sonnige Januarstimmung am Rhein" wäre aus meiner Sicht vielleicht treffender.Den technischen Anmerkungen meiner Vorposter und der Bildgliederung habe ich nichts weiter anzumerken, ich teile die Einschätzung.Ebenso finde ich die die Kommentierung von Faulpelz sehr gut - die Empfindung beim Fotografieren für den Moment und die Stimmung bringen die Bilder trotz bestem Bemühen manchmal nicht herüber. Der zeitliche Abstand und die Betrachtung helfen und zuweilen muss man einfach den Moment unabgelichtet für sich abspeichern. Die "inneren Bilder" sind garantiert nicht die schlechtesten.Mich würde die "andere" Kommentierung, von der Du schreibst, sehr interessieren. Der "Gurski-Kommentar" von Gartenlady kam mir nach Deiner Nachfrage auch gleich in den Sinn...!Wir haben zwar hier keinen "Hart, aber herzlich"-Thread, aber ich wollte auch nur mit einem Dezemberspaziergangbild unterstreichen, dass die gefühlte Situation mit dem Bild bei dieser Szene im Appenzeller Land auch nicht übereinstimmt (und bei mir die Bearbeitung und das Herzeigen vieler Bilder so lange dauert...). Ich bin nicht glücklich über das Bild, obwohl es irre aussah wie die Gleise im Nichts verschwanden... . M.E. ist hier viel zu viel drauf abgebildet und die Konzentration auf ein Sujet fällt schwer. Dazu noch sehr "farbig".Habe derzeit kein weiteres Bild zur Hand, das besser widerspiegelt, was ich zum Gefühl des Momentes meine) ."Abwärts zum Rheintal" (Szene bei Stoss )
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #796 am:

Ich wollte nicht unbedingt darüber diskutieren ... aber was Carola schreibt, geht in die Richtung dessen, was mir gefällt. Der breite ruhige Strom, darüber viel Himmel mit wunderschönen Kondensstreifen; aber vor allem die filigrane Landschaftskulisse und das Siebengebirge in der Ferne, an dessen Fuß heller Dunst über dem Wasser liegt. Das habe ich sehr bewusst wahrgenommen und versucht, realistisch umzusetzen; d.h. gerade nicht mit aufmerksamkeitsstarkem Blickfänger. Mir gefällt die relativ sachliche Art der Wiedergabe gut, und das war es auch, was von mir bekannten guten Landschaftsfotografen, die deutlich besser sind als ich, anerkannt wurde.Aber die Geschmäcker sind eben sehr verschieden ...Nochmals vielen Dank für die Kommentare.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #797 am:

und das war es auch, was von mir bekannten guten Landschaftsfotografen, die deutlich besser sind als ich, anerkannt wurde.
Thomas, würdest du uns bitte einen Link zu dieser sehr positiven Besprechung jener guten Landschaftsfotografen geben?Danke. Das möchte ich gerne nachlesen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #798 am:

Evi, das ist eine private Gruppe.Liebe GrüßeThomasEdit - Nachtrag: Es wurde 'anerkannt'. Von einer 'sehr positiven' Besprechung habe ich nicht gesprochen. Wie gesagt, ich lese eure Meinungen sehr gerne, sehe aber wenig Sinn in beharrlichen Diskussionen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #799 am:

Guten Morgen, Frankmöchtest du dein Foto in Post 795 auch gerne kritisch und ehrlich besprochen haben? Wenn ja, sag Bescheid. Gerne nehmen wir uns Zeit dafür. Ich möchte vorher anfragen, da dein Foto ja erst seit gestern in diesen Thread verschoben worden ist. Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Frank » Antwort #800 am:

Guten Morgen, Frankmöchtest du dein Foto in Post 795 auch gerne kritisch und ehrlich besprochen haben? Wenn ja, sag Bescheid. Gerne nehmen wir uns Zeit dafür. Ich möchte vorher anfragen, da dein Foto ja erst seit gestern in diesen Thread verschoben worden ist.
Nur her damit - ich kann ja nur lernen, erfahren und mit anderen Augen sehend wie Ihr - egal, ob ambitioniert, anerkannt oder interessiert - das Bild beurteilt. :D :D :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #801 am:

Lieber Frank, dann will ich mal loslegen.Das Bild gefällt mir von den Farben und auch von der Bildaufteilung, bis auf eine Ausnahme: Das orange Geländer/Absperrung zwischen den Schienen und dem Wanderweg stört. Erstens ist es diese auffällige Farbe, die den Blick immer wieder auf sich zieht und dann ist das Ding auch noch so mitten im Bild und behindert den Blick in die Ferne. Wie du schon per Mail geschrieben hast, wäre eine niedrige Aufnahmeposition, also in Hocke, noch beeindruckender gewesen und hätte wahrscheinlich den "Weg ins Nirgendwo", denn du zeigen wolltest, verstärkt. Vielleicht wäre auch noch eine Nebeldecke unten im Tal mit nebelfreien Gebirgsspitzen hilfreich gewesen um diese Stimmung, die du empfunden hast, zu transportieren. Die Stromleitungen rechts stören mich hier nicht, im Gegenteil, sie leiten den Blick nach vorne in die TiefeLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
enigma

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

enigma » Antwort #802 am:

Ich schließe mich da an. Vielleicht bekommt man dieses orangefarbene Teil mit Photoshop aus dem Bild, zum Vergleich - mich würde der Bildeindruck interessieren, der sich dann ergäbe (nein, keine Diskussion, ob man das "darf", bitte!).
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Frank » Antwort #803 am:

(nein, keine Diskussion, ob man das "darf", bitte!).
Bei mir darf man das - kein Thema! ;) :D 8) Danke für die bisherige Kommentierung :-* :-* :-* - ich hätte noch mehr zu kritisieren (z.B. die abgeschnittenen Schilder erdseits).Eine Unbearbeitung anbei in die andere Richtung etwas tiefer über's Rheintal - der Vordergrund zu dunkel und auch zu viel drauf (die Fichte müsste man "wegschneiden"..) - aber es war etwas Frühling im Dezember (und die Erwartung bald im Schnee zu sein... ;) ;D :D )
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
enigma

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

enigma » Antwort #804 am:

(nein, keine Diskussion, ob man das "darf", bitte!).
Bei mir darf man das - kein Thema! ;) :D 8)
O.k: Hier mal sehr dilettantisch dieses orangefarbene Teil eliminiert und das Bild etwas beschnitten, damit die abgeschnittene Stange rechts nicht mehr mit im Bild ist:BildGoogle+ bzw. picasa sind inzwischen die Pest: Jedes Bild wird beim Hochladen automatisch "optimiert", man "darf" das dann nachträglich rückgängig machen. :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #805 am:

An der Bearbeitung von brissel sieht man sehr deutlich, wie sehr das orangene Teil im Weg stand und störte. Die bessere Aufnahmeposition wäre die verbotene Position auf den Gleisen gewesen, dann hätten der Holzzaun und die orangene Absperrung den Blick genau nach unten gelenkt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #806 am:

Die Bearbeitung ist zwar nicht perfekt, aber der rote Zaun hat das Bild nach meinem Empfinden ruiniert, ich hätte den Zaun auch versucht zu retuschieren oder das Bild in den Ordner Dokumentation verfrachtet ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #807 am:

Jens, deine Bearbeitung gefällt mir auch viel besser. Es wirkt jetzt ganz anders, nämlich interessanter. Und du hattest auch vollkommen recht, die abgeschnittene Stange rechts musste auch weg.Nun zu Franks nächstem Bild. Eigentlich hat das Bild Tiefe, es wirkt dreidimensional. Der Blick nach hinten ins Tal und zum Gebirge ist schön. Aber leider sind die Kontraste sehr, sehr hoch und man merkt auch, dass das die Kamera nicht bewältigen konnte. Die Bäume rechts im Vordergrund sind tiefschwarz und haben kaum Zeichnung, während der Himmel darüber überbelichtet ist. Da hätte ein Verlauffilter, schräg angesetzt, wahrscheinlich etwas geholfen. Das war eine schwierige Belichtungssituation. Den Bildausschnitt finde ich etwas zu eng gewählt. Ich hätte links und rechts noch etwas mehr Raum gelassen, also mehr Weitwinkel. Den Busch in der Mitte hätte man absägen müssen. Frank, nächstes mal nimmst die Kettensäge mit ;).Lieben GrußEviLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #808 am:

@Evi, jetzt glaube ich auch, dass Dein Monitor nicht richtig eingestellt ist, die Bäume sind nicht tiefschwarz, übermäßige Kontraste sehe ich auch nicht, bei mir ist auch der Himmel nicht überbelichtet. Das Histogramm zeigt rechts noch etwas Reserve, wenn man den Tonwert dort ein wenig spreizt, bekommt das gesamte Bild einen Tick mehr Kontrast und es ist immer noch nichts überbelichtet.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

birgit.s » Antwort #809 am:

Bei mir ist der Himmel auch überbelichtet ::) Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten