Seite 54 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 19:02
von marygold
Wie immer sehr früh und nachtfrostgefährdet:
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:13
von oile
Jetzt schon? Ist bei Euch alles weit!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:53
von oile
Corydalis nobilis treibt aus

.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:57
von Staudo
Hier blühen noch nicht mal die Forsythien.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:59
von raiSCH
Bei uns auch noch nicht, aber die Magnolien fangen an..
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:59
von EmmaCampanula
Jetzt kugeln sie sich so richtig (ein wenig kitschig sind sie ja schon, aber ich liebe sie):
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:08
von EmmaCampanula
Und seit einer Weile blüht Corydalis cava:
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:16
von Staudo
Hacquetia epipactis fangen zu blühen. Mittlerweile tauchen reichlich Sämlinge auf.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:34
von Staudo
Diese Muscari latifolium stammen von Samen ab, die ich vor 25 Jahren im Botanischen Garten Halle geklaut habe. Es tauchen auch immer mal weißblühende Exemplare auf, Foto kommt demnächst.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:45
von Dunkleborus
Hier versamen sich die vor 11 Jahren gepflanzten 50 Stück auch vehement, aber weisse waren nie dabei.Auch dieses Muscari bildet das Laub erst im Frühling und ist somit völlig unlästig.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:52
von marygold
Jetzt schon? Ist bei Euch alles weit!
Nein, nur dieses Exemplar blüht jedes Jahr so außergewöhnlich früh.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:53
von uliginosa
Schöön, eure Bilder!

Besonders die, wo sich der Hintergrund nur in gefälligen Farbschattierungen zeigt - solche krieg ich nicht hin.
Manche sagen: Wildarten nicht düngen. Wieder andere schwören auf das Gegenteil..
Das kommt drauf an.Zum Beispiel auf den Nährstoffverhätltnisse am natürlichen Standort,oder auf die Konkurrenz. Es gibt Arten, die vertragen keine Nährstoffe, z.B. manche Orchideen, und es gibt Arten, die würden Nährstoffe schon mögen, können sich aber an armen Standorten durchsetzen, weil die Konkurrenz vor ihnen schlapp macht.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:54
von marygold
Hacquetia epipactis fangen zu blühen.
Schön, und mir bisher völlig unbekannt.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:56
von uliginosa
Diese Muscari latifolium stammen von Samen ab, die ich vor 25 Jahren im Botanischen Garten Halle geklaut habe. Es tauchen auch immer mal weißblühende Exemplare auf, Foto kommt demnächst.
Schön. Muss ich glatt mal gucken, ob es die dort noch gibt!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 26. Mär 2011, 21:57
von troll13
Wie immer sehr früh und nachtfrostgefährdet:
Darf ich eine dumme Frage stellen?Das ist doch wohl keine Dicentra spectabilis oder...