News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160385 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #795 am:

Na ja, bischen Arbeit wärs schon. Gibt es da einen Sinn?Ich hab eine Ampel drin gehabt. Das war zu warm und nun ist sie draußen.Da gefällt es den Tomaten auch.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Jule69 » Antwort #796 am:

Wenn ich zumindest tagsüber zwei rausstellen würde, käme ich an die anderen besser ran und könnte auch besser kontrollieren...und evtl. ernten... ;D Bei dem sch....Wetter ist daran aber nicht zu denken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #797 am:

Erfinde eine Konstruktion mit Rädern und so. Hab ich auch.Oller Kofferträger mit Rädern von Omas,oder so.Geht gut. Hab ich auch zu anderen Zwecken mir gemacht.Na, ja, Wetter könnte besser sein, aber es geht immer noch. Freilandtomaten stehen auch noch ganz gut und ich hoffe, das es so weiter bleibt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Jule69 » Antwort #798 am:

Das sind nur zwei Handgriffe und 3 Schritte...das schaff ich noch... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #799 am:

Na, da gehts ja, wenn das nicht so viel wird. Ich hab in dem einen Gh auch kübel, aber die müssen bleiben. Heute ist die Tür auch zu und so. Hab sie einmal vergessen und es schadet bei dem Wind auch nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Apfelfreund » Antwort #800 am:

Mich läßt die Vermehrung von den Geiztrieben nicht los, auch weil bei mir die Situation ist, daß ich ein zweites Gewächshaus anfertigen lasse und sehnsüchig auf die Aufstellung warte. Dafür ziehe ich im jetzigen GH so allerlei vor und will es dann in das neue GH umsiedeln. Bis wann kann man denn neue Tomatenpflanzen aus Geiztrieben ziehen und dann davon noch in diesem Jahr rote Tomaten ernten? Nennt mir doch mal das Enddatum für diese Aktion. Gewöhnlich habe ich hier die ersten Bodenfröstchen Ende Oktober, aber ich habe immer den Eindruck, das meine Tomaten ab Anfang September nicht mehr zulegen, entweder ist der Boden dann nährstoffarm, oder die Temperaturen sind dann einfach zu niedrig.Liege ich richtig? Oder ist bei Euch Anfang September auch Ende der Fahnenstange?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Mediterraneus » Antwort #801 am:

Ich hab schon Tomaten bis November geerntet. Nachgereifte Rispen mit nem Apfel in einem Eimer gehen bis Dezember.Ich habe das Gefühl, das viele Tomatenpflanzen nach einer gewissen Ernte erschöpft sind und Pause machen oder gar nicht mehr tragen.Mit nachgezogenen Pflanzen könnte man diese Lücke schließen. Ich mache das Stecklingeziehen aber auch dieses Jahr zum ersten Mal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #802 am:

Habe schon bis November geerntet. In einem Foliengewächshaus(selbstgebaut) an der Hauswand 2008. In Klimazone 7a damals(aber eher kältere 7a ;)).LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Apfelfreund » Antwort #803 am:

Hey, das hört sich gut an, ich bin gespannt auf meine Ergebnisse!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

brennnessel » Antwort #804 am:

Bewurzelte Geiztriebe stehen der Mutterpflanze in Zeitigkeit der ersten reifen Früchte nicht viel nach, wenn sie bereits Blüten oder Blütenknospen haben, wenn du sie ins Wasser stellst und erst setzt, wenn die Wurzeln schon mehrere cm lang sind (oder wenn du Platz und Zeit dazu hast!) Wie sie das mit dem Direkt-in-die-Erde-Stecken packen, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, da mir die Wassermethode gelegener kommt.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Irina » Antwort #805 am:

Die Tomatenstecklinge sind auch ein Bisschen wie Unkraut - ob in Wasser oder in Erde - die wurzeln ganz schnell, nur austrocknen dürfen am Anfang nicht. In der Erde werden die ein Paar Tage ein Bischen hängen, danach werden aber munter.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #806 am:

Hatte bisher dies Jahr nicht so Glück mit den Geiztrieben. Bewurzelung in Wasser erst nach 4 Wochen. In Erde 2 Wochen schlapp und dann oben vertrocknet, Blüten abgefallen(im Schatten).Ging voriges Jahr besser, warum, nur ???
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Irina » Antwort #807 am:

@Anne: ob da das Wetter so heiß oder sehr windig gewesen und die Stecklinge ohne ausreichenden Wurzelchen nicht so viel Wasser ziehen konnten wie die Blätter zum verdunsten gebraucht haben?
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #808 am:

Es war schon recht warm, aber heiß und windig nicht, hatte sie geschützt gestellt und sie bekamen wenig direkte Sonne ab.Außerdem hatten die Geizlinge sogar schon kleine Wurzelansätze,da sie in Bodennähe waren.Ich verstehe es einfach nicht. Sorten Feuerwerk und Red Cluster Pear(Erde) und Carnica(Wasser).Ab und zu funktioniert bei den Pflanzen etwas auch mal nicht.Wir bewurzeln ja auch Rosen, da kann es auch sein, dass eine Sorte, die ansonsten zu 90% bewurzelt, manchmal gar nicht bewurzelt, ohne dass man weiss, warum.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
brennnessel

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

brennnessel » Antwort #809 am:

Ich mag jetzt nicht eine neue "Sternzeichen"diskussion lostreten, aber hast du diesbezüglich aufgepasst, Anne? Wie lange das Bewurzeln im Wasser bei mir dauert, habe ich noch nicht bewusst beobachtet, weil ich es meistens ja nur mache, weil mir ´s leid ist, die schönen und öfter schon blühenden Triebe wegzuwerfen. Gerade kürzlich passte das so wieder, weil einer meiner Pflanzenabnehmer, der zur richtigen Pflanzzeit verhindert war, welche anzunehmen - vorgestern anfragte, ob er nicht doch noch welche bekommen könnte. Ich gab ihm meine wasserbewurzelten Geiztriebe und habe in Kübeln Pflanzen mit mehreren schon halbmeterhohen Seitentrieben. Diese schnitt ich für ihn ab und bin sicher, dass er auch dieses Jahr auf sein Paradeisbrot nicht verzichten muss ;) ! LG Lisl
Antworten