Seite 54 von 101
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 16:07
von Barbarea vulgaris †
GÄNSELIESCHEN, natürlich sitzt Blacky auf der Küchenzeile vor der Microwelle. Wo sollte er sonst sitzen? *kicher*Und so mampfte er heute Joghurt...


Kuno wollte Dir im Keller nur zeigen, dass er so dringend pinkeln mußte und die Klo-chen waren nicht sauber

Und, heute wieder ein "Unfall" oder geht er brav ins Katzenklo. Was sagte der TA?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 16:31
von Gänselieschen
Das kommt alles noch - bin noch in der Stadt - mein Tag ist sehr lang

:-\TA ca. 18.30, bis 19 Uhr ist jemand da. Bei Katzen auf Küchenzeile hört meine Katzennarretei auf - der hat auch sein Körbchen da oben drauf?? Ist der Blacky richtig krank, oder warum ist das so??L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 17:53
von Barbarea vulgaris †
Die Fratzen dürfen da drauf. Soviel Küche brauche ich nicht zum Kochen. Das ist ein riesiges "U". Vor dem großen Fenster bei den Blumen stehen zwei Platikbettchen und neben der Microwelle noch ein drittes. Das war hier schon fast immer so. Hat einen großen Vorteil, man tritt ihnen weder auf Schwanz noch auf die Füßle.Blacky ist kerngesund, quietschfidel und wohnt dort oben
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 18:06
von DragonC
So hat halt jeder seine eigene "Schmerz"grenze.. die meines GG und meine sind auch unterschiedlich. Ich hätt gern noch mehr Katzenkörbchen etc, er findet nicht dass sie das brauchen.

Na, kommt Zeit kommen mehr Körbchen..

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 19:34
von Barbarea vulgaris †
DRAGON C, nimm Kartons. Die sind momentan schwer "in" bei Katzen. Bei uns stehen die meisten Körbchen und Bettchen leer rum.

Schaut mal, die Eßhaltung kann noch verrückter sein. Blacky beim Abendbrot. ER pflegt das im Bett einzunehmen

Dreimal dürft Ihr raten wo er seine Händchen hat.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:49
von fips
Ich kann leider gar nicht sehen, wo die Händchen sind :-[Barbara, ich warte darauf, dass er Handstand macht und dabei mampft...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 20:55
von Barbarea vulgaris †
Die Händchen hat er beide rechts von der Schüssel. Links von der Schüssel liegt ein Hinterbeinchen, das andere ist über dem Kopf. Das weiße Dreieck ist sein Stringtanga

Blacky meinte, genau in dieser Haltung hätten wir eigentlich unsere Bohnensuppe heute essen sollen - zwecks Abzug....

;)Irgendwann schafft DER den Handstand auch noch
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 24. Jan 2012, 21:19
von Cim
Ich hoffe GG hat bessere Essmanieren

:oIch kann nicht mehr in den Garten :-XStummel stürzt sich auf mich. Verfolgt mich maunzend und will eigentlich mit mir in die Küche. Oben sitzen ja die anderen drei gemeinen. Er will mich für sich allein - basta....Und wenn nicht dann haut er mir eine so...Vorhin ist er sogar schon auf die Hinterbeine um mit mir zu schmusen, dachte erst, jetzt springt er mir auf den Schoß...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 10:03
von Gänselieschen
@ Cim - Katzenterror sozusagen ;)Kuno läuft mir auch ständig mauzend und piepend hinterher. Wenn es nach ihm ginge müsste ich ihn die ganze Zeit rumschleppen - ich glaube, das würde ihm gefallen

. Ich kann es ja mal mit einem Tragtuch probieren - mal so aus Spaß. Gestern kamen wieder beide auf die Couch zum Kuscheln, irgendwann hat sich Mori dann doch ne ruhigere Ecke gesucht, aber erstmal war sie da und dann hat Kuno ihr den Kopf geputzt - also von Feindschaft kann man da wirklich nicht mehr reden. Der Bann ist auf jeden Fall gebrochen. Damit hätte ich jedenfalls bei Mori nicht gerechnet. Freue mich sehr. Kuno ist aber auch überhaupt kein Stänkerfritze, der ist rundherum lieb - nur eben nicht ganz sauber - im Keller war wieder ne frische Stelle - oben war alles o.k. Das ist ja letztlich meine größte Sorge. Gestern das Fädenziehen war nötig - der Faden war doch noch drin und recht verwachsen. Hat bissel blutet, aber der TA meint, dass alles o.k. Kuno stellt sich im Auto wirklich schlimm an - der jault die ganze Zeit - im Stakkato ohne eine einzige Pause. Zu den Körbchen - meine Miezen gehen beide nicht in die Körbchen. Die liegen einfach so irgendwo rum. Anfangs hat Kuno auch mal ein Körbchen benutzt - dann hat er reingep... Naja, vielleicht stelle ich mal wieder eins in eine Ecke, wo er sonst auch gerne schläft.L.G.Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 16:35
von Barbarea vulgaris †
CIM, SO eine Haltung schaffen weder GG noch ich. Die Zeiten sind einfach vorbei

Wir sind schon froh, wenn wir freihändig aus der Hocke wieder hochkommen

Da liebt Dich aber jemand von ganzem Herzen. Wetten, in spätestens 8 Tagen sitzt er auf Deinem Schoß.GÄNSELIESCHEN, das Tragetuch wollte ich Dir gerade auch empfehlen *g*Vorhin lagen Bubu und Tillchen zusammen auf dem Kopfkissen auf dem Küchentisch. DAS ist neu - so nah waren die sich noch nie und auch noch ganz entspannt.Dafür klaute sich Baby einen Muffin. Gut, bei ihm ist es nicht schlimm, er darf essen was er mag, Hauptsache er nimmt zu. Aber Baby hätte am liebsten sogar das Papier mitgegessen. Er stand drauf und ich konnte es fast nicht wegziehen.Bilder kommen später, sind noch in der Digi.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 17:25
von Gänselieschen
Ich glaube weiter oben hatte Dicentra das auch schonmal erwähnt. Aber Kuno ist ja kein Baby mehr - beinahe wäre er schon ein Mann - autsch. Aber anhänglich wie doll. Sicher auch, weil ich immer mal für 2 Tage verschwinde. Tut mir ja auch leid, aber so ist mein Leben. Damit sind bisher alle Katzen klargekommen. Früher waren sie dann sogar diese 2-3 Tage komplett draußen. Selbstversorgung und höchstens mal bissel Trockenfutter von den Nachbarn. Wenn ich recht überlege - auch den Sommerurlaub über. So lange, bis bei uns die ersten Katzen verschwanden 2008, war das alles total relaxt hier. Nun würde ich keine Miez mehr tagelang draußen lassen - glaube ich jedenfalls.L.G.Die Fresshaltung von Blacky ist wirklich der Oberhammer, dass der dabei noch schlucken kann

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 18:10
von Barbarea vulgaris †
GÄNSELIESCHEN, dass er noch schlucken kann wundert uns auch

Unsere Katzen waren früher nur nachts im Haus. Morgens machte ich im ersten Stock ein Fenster ihres Zimmers auf (Tagesrückzugszimmer) und sie konnten gehen wohin sie wollten.Über dieses Fenster konnten sie vom Fensterbrett direkt aufs Dach der Scheune steigen.Abends habe ich dann die Bande laut rufend eingesammelt, sehr zur Belustigung der Nachbarn.


Jetzt fragt bitte nicht, wie WIR das hinkriegen...Wir lassen die Kerlchen einfach machen und plötzlich finden sich Pärchen zusammen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 18:47
von Gänselieschen
Du hast also diese Vier?Meiner dicke Mori habe ich auch im Sommer, wenn ich mal zwei Wochen weg war, über ein offenes Fenster den Freigang ermöglicht. Aber bissel blöd war mir das schon. War nicht offensichtlich zu sehen, aber Einbrecher schleichen ja überall rum. War auch oben über einem Dachweg sozusagen. Aber kein Kippfenster - da gibt es zu viele Schauergeschichten drüber.Aber irgendwann verliert sie dann an diesem Spiel auch wieder die Lust. Manchmal kam sie nachts heim und anstatt nach unten fressen zu gehen, fing sie vor der Schlafzimmertür zu mauzen an - Ende der Nachtruhe. Dann Blieb Fenster zu - da hat sie draußen gemauzt - auch das habe ich gehört ;DKatzen eben. Mal sehen, wie es mit Kuno wird, wenn er raus darf.L.G:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 25. Jan 2012, 22:04
von Barbarea vulgaris †
Wir gehören unseren 7 Zwergen, Gänselieschen.1. Bild sind Bubu und Tillchen 2. Bild sind Nelson (schwarz) und BabyDann Blacky mit seinen ulkigen EßgewohnheitenJetzt fehlen noch:Der Dönerle

und die kleine Kugel Wiwi

Wie man es bei Katzen macht, macht man es eh falsch
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 26. Jan 2012, 11:16
von Gänselieschen
Ach ja das Wiwi, süße Geschichte. Bei so vielen Katzen kann man aus der Ferne schon mal den Überblick verlieren.Zu meiner Katzenhochzeit hatte ich 3 ganz liebe Katzen und eine halbwilde, die nur zum Fressen kam, aber streicheln konnte ich die auch schon bissel, wenn sie noch hungrig war. D.h. mit Handschuhen hätte ich sie nur Not packen und zum TA bringen können - das war mein Ziel mit der Wilden - die auf einmal da war. Ne dreifarbige Katze, recht dick und irgendwie mit nem Hüftfehler, wirklich keine Schönheit, aber das ist mir bei Katzen wirklich egal - hübsch ist gut, aber der Charakter machts.Dann kam der Frühling 2008 und alle Katzen verschwanden innerhalb von vier Wochen.Ronja (2 Jahre alt, schwarz), ihr Bruder Rossi (2 Jahre alt, rot), Bonnie (ca. 8 Jahre alt S/W ) und die bunte Halbwilde - ich glaube ich habe sie Lucy gerufen.Danach die Katzen blieben auch alle nicht lange, irgendwann blieben sie immer weg. von meinem letzten Pärchen Oskar und Mori ist Mori geblieben. Oskar war immer nachts drinnen und einmal hatte ich vergessen, ihn zu rufen - und morgens war er weg - da könnte ich mir aber vorstellen, dass er fremdgegangen ist. War ein ganz verschmuster junger schwarzer Kater - den hat sicher jemand nicht mehr weggelassen - meine positivste Hoffnung.Mori war auch schon mal wieder nachts draußen, durchs Fenster und auch so mal - wahrscheinlich ist jetzt Ruhe - üble Stimmen geben irgendwelchen "Gourmetrestaurants" die Schuld, da seien Felle gefunden worden, war ein ziemlicher Skandal - aber seit dem ist wirklich Ruhe. Was da nun dran ist, weiß ich wirklich nicht genau.L.G.Gänselieschen