
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207038 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
@martina2: Wunderbarer Bauerngarten. Optisch wichtig finde ich hier auch den stilechten Zaun. Ohne den würde was fehlen. Ich betrachte in diesem Thread vieles nach subjektivem Schönheitsempfinden, aber hier spüre ich irgendwie auch den funktionellen Aspekt: Ich finde vor allem das erste Bild nicht nur schön, sondern irgendwie auch "sinnvoll" und damit besonders gelungen.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Das freut mich sehr, maculatum
Ich habe diesen Gemüsegarten vor vielen Jahren mit dem Kauf des Hauses übernommen, damals wuchsen quasi nur Kraut und Rüben dort und ein paar Ringelblumen... das Waldviertel ist rauh und karg, wir sind auf 850 m. Daß ich das Glück hatte, einen altgedüngten Boden vorzufinden, in einem Garten, der wie bei allen alten Häusern in dieser Gegend an der Ostseite des Hauses liegt, verstand ich erst später. Und so wie ich das Haus möglichst unverändert gelassen habe, wollte ich dort nie Pflanzen ansiedeln, die nicht der Gegend entspechen (bis auf so manche Rosen, aber die stehen fast alle außerhalb
, und die leeren Drahtseile sprechen eine deutliche Sprache).Und irgendwie ergibt sich ja alles von selbst: Nach Norden und Nordosten schützen mannshohe Ribislbüsche vor den kalten Winden, an der sandigen Hausmauer gedeihen nur Tiefwurzler oder z.B. Iris, am Zaun nach Süden, wo wegen dem Gefälle die beste Erde ist, Rittersporn. Insofern liegst du vollkommen richtig mit dem "funktionellen Aspekt", auch wenn dieser anfangs nicht bewußt eingesetzt war, sondern sich mit der Zeit und aus der Erfahrung ergeben hat. Danke für das schöne Kompliment 




Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Kann mir nicht helfen: wuschig, unordentlich, wirr, aber in der untergehenden Sonne einfach wunderschön.Kann mich an dieser Wiese gar nicht sattsehen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Die Abendstimmung am Teich mag ich besonders - einfach Ruhe und Abgeschiedenheit, obwohl wir von Häusern umgeben sind:
Die Blütenwolke links am Ufer ist Ageratumdost, heuer aus dem Samenpaket ausgesät:
Die Nebendarsteller Kerzenknöterich und Gras gehen fast unter. Dahinter eine Kombination von Rudbeckien und Pennisetum.


- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Gestern im Zweitgarten gefiel mir dieser Anblick sehr gut - eine meiner Inseln in der Wildnis (unmittelbar links und dahinter gibt es nichts als Schneebeeren, die teilweise bodennah abgesäbelt wurden).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
toll, eine schöne Stimmung!
oile, wie heißt die orange Blume im Vordergrund?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Die "Inselwildnis" sieht sehr gut aus, und auch Manus Abendstimmung am Schwimmteich gefällt mir.
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Das ist Cosmos sulphureus.oile, wie heißt die orange Blume im Vordergrund?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
ach, das ist ja interessant, danke!
kommt sofort auf meine Bestellliste für's nächste Jahr !!!


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Sind einjährig und leicht zu ziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Diese Ecken haben mir heute am besten gefallen:







-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Sehr schöne Impressionen
In meinem Garten ist momentan alles voll mit Spinnennetzen. Hier eine völlig eingesponnene Knautia


Smile! It confuses people.