News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schafe halten Teil I (Gelesen 225356 mal)
Moderator: Nina
Re:Schafe halten
Ooch, Nel Yks sieht ja wirklich aus, als wäre sein Rücken mit weißem Pulverschnee bepudert.
Jedes Lamm sieht ein klein bißchen anders aus. Viis Yks hat z.B. ein sehr helles Gesicht.Frauenschuh, Grete schleppt aber wirklich einen dicken Pelz mit sich herum!
Die Beinchen wirken unter ihrer Last doch sehr grazil. Und Trutchen ist auch sehr niedlich.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
Frauenschuh
Re:Schafe halten
genau, die haben so lange dünne Beinchen und einen sehr eleganten Gang. Nur muss man diese Giraffenbeinchen erst einmal sortieren können, was Trutchen anfangs doch etwas schwerer fiel. Mittlerweile schießt sie aber wie der geölte Blitz über die Weide und stellt sich zu den großen Lämmern. Die in der körperlichen Größe zwar kaum größer sind - aber doppelt so breit. Ich habe jetzt eine harte Schafwoche.
Ich kann die Tiere erst Anfang nächster Woche umstellen - vorher ist vertraglich nichts unter Dach und Fach. Die jetzige Fläche gibt aber nicht mehr sehr viel her. Dank Regen wird es heute auch keine Heuzufütterung geben. Da werde ich wohl triefend nass am einen Ende etwas schummeln und weiter zäunen. Und den Besitzer noch mal kontaktieren, on ich nicht nach hinten raus noch ein Netz stellen dürfte. Er will die Tiere eigentlich nicht zwischen den Bäumen haben. Also gezäunt, den Bäumen kann nichts passieren. Vorne dran schneidet noch regelmäßig ein Gänsehalter Gras... also zwischen all diesen Gegebenheiten muss ich die Woche noch meine Tiere satt bekommen, seufz.
Re:Schafe halten
Das ist mir auch aufgefallen. Und Spiegel und Beinchen sind heller. Wenn die Zunge jetzt auch noch fleischfarben statt bläulichviolette ist, dann können wir fast sicher sein, dass es mal ein kleiner Bernsteinhopser wird...Ich habe leider auch nur helle Böckchen bekommen - die beiden Auen sind dunkel. Vielleicht ist das "hellfellige" Gen sehr nah am Y-Chromosom...Lieber Frauenschuh, da kann ich gut mitfühlen, wie es dir mit der Weide geht. Ich kann hier einiges reißen, weil ich etliche Bäume zurückschneiden muss/möchte und direkt am Wald wohne - Nachbarn und Kinder bringen Löwenzahn (also "Kraftfutter") und für Soay Schafe sind Zweige supergut. Und das bekommen sie. Abgenagte Zweige werden von den Lämmern genutzt, um sich darunter vor Greifvögeln (die können die kleinen Soay-Lämmer tatsächlich reißen!) und auch vor der übervorsichtigen "Spaßbremse" Mama zu versteckenOoch, Nel Yks sieht ja wirklich aus, als wäre sein Rücken mit weißem Pulverschnee bepudert.![]()
Jedes Lamm sieht ein klein bißchen anders aus. Viis Yks hat z.B. ein sehr helles Gesicht.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18619
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ein ganz wunderbares Filmchen Iris!
Frauenschuh, ich habe ihnen heute einen riesigen Holunderast angeboten. Sie waren begeistert.
Vielleicht kannst Du ja Nachbarn nach schafstauglichen Grünschnitt fragen?
Jetzt sind es statt 620qm 4700qm geworden ...
Zufällig über diesen alten Beitrag gestolpert ...Könnte man (nur rein theoretisch) auf 620 qm zwei Schafe halten?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Jaja. Erst hieß es: 2 bis max. 3 Schafe.Als sie dann kamen, konnte ich schon bis 4 zählenZufällig über diesen alten Beitrag gestolpert ...Könnte man (nur rein theoretisch) auf 620 qm zwei Schafe halten?Jetzt sind es statt 620qm 4700qm geworden ...
![]()
![]()
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18619
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
= Riesenfreude!Bock x Schafe = Nachwuchs.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
so, habe jetzt ganz viele Seiten Osterlämmer geschaut - sind die süß. Aber die kleine weiße Heidschnucke von Frauenschuh ist was ganz Besonderes in dieser Runde.Ich hab mal zwei Bilder von den Schafen meiner Freunde gemacht. Eins hat auch gelammt. aber das ist inzwischen ein Mischmasch von Jacobsschafen und etwas anderem wohl.

das war mein Osterlamm - schön süß 
Re:Schafe halten
Lieber Thomas, du wirst dich doch hoffentlich nicht beschweren wollen? Jeder Börsianer wäre begeistert von solchen WachstumswertenJaja. Erst hieß es: 2 bis max. 3 Schafe.Als sie dann kamen, konnte ich schon bis 4 zählenZufällig über diesen alten Beitrag gestolpert ...Jetzt sind es statt 620qm 4700qm geworden ...
![]()
![]()
.Kurz danach Nachlieferung: 5.
Dann der Bock: 6.
Bock x Schafe = Nachwuchs. 11.
Zählende und rechnende GrüßeThomas
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
Frauenschuh
Re:Schafe halten
hehe... das süße hätte ich auch gerne ;DNein, also Äste nehmen sie zwar gerne - aber das wäre bei den vielen hungrigen Mäulern nur ein Snack und in der Vogelbrutzeit beernte ich nur manche Ahörner- und Holunderjungsträucher. Mit der neuen Fläche schaut das nicht gut aus. Ein Landwirt kann bis zu 480 € für Hanglagen an Förderung bekommen. Da brauche ich gar nicht fragen, wo die Pachtpreise hinwandern. Das ist zu teuer für mich. Statt dessen werden wir am Wochenende Schäfchen schubsen - auf verschiedene kleinere Flächen. Auch meine Überwinterungsfläche wird wieder 4 Erwachsene und 3 Lämmer aufnehmen. Heute habe ich das alte marode Tor abgebaut und das Neue montiert.
Es geht schon. Im Juni vereine ich sie dann im NSG.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
@Gänselieschen: Die mit den drei Hörnern finde ich auch klasse, wenn auch ein wenig unheimlich.@Iris: Das ist eine neolithische Erkenntnis betreffs der Lämmer. Alle Versuche, dies zuverlässig an den Börsen zu etablieren, verliefen seitdem suboptimal. Ich sehe immer auch die Grenzen des Wachstums. - Was direkt überleitet ...@Frauenschuh: Schäfchen schubsen ist aber doch nur eine Zwischenlösung, oder?War heute nachmittag auf der Weide und habe während der Vesper-Stampede fotografiert. Jetzt toben meist 4 Ykksen zusammen; Nel Yks setzt heute noch aus. Hier zwei Beispiele; viel mehr gibt's unter / hinter dem Link:

*klick*Liebe GrüßeThomas


*klick*Liebe GrüßeThomasKaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Gänselieschen, die Dreihornschafe erinnern mich ein bißchen an Fabelwesen, z. B. aus der griechischen Mythologie.
So stelle ich mir jedenfalls Fabelwesen vor. Und dabei sind sie ganz echt.
Genau wie auf den Fotos von Thomas: die kleinen Schafe verströmen mit ihren munteren Spielen in der Gruppe einfach Lebensfreude pur.
Schön, dass wir mit so vielen Fotos und Filmchen daran teil haben können.Frauenschuh, das scheint ja doch recht kompliziert zu sein und auf dem NSG-Gelände geht es ja auch nur für eine vorübergehende Zeit.
Vielleicht ist es dann tatsächlich besser, den Bestand ein wenig zu verringern.
Stimmt Iris, die haben ein wirklich tolles Leben. Wie sie rumtoben. Da könnte man doch stundenlang zuschauen und einfach nur beobachten.Wie schön das Leben als Lamm aber sein kann, davon kann man sich hier ein Bild machen: Fang mich doch!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Ich glaube, die haben sogar vier Hörner, schlecht fotografiert, und eines ist auch so abgebrochen. Jacobsschafe sind unglaublich merkwürdig mit ihren Hörnern. Eins läuft dort noch rum, das hat solche kleinen Kringel und soll was mit Heidschnucke zu tun haben. Aber ich glaube, es ist alles ein bischen Inzucht.Jetzt sind es wieder 6 Schafe, mit dem Lämmchen.
-
Frauenschuh
Re:Schafe halten
Schöne Bilder und ja
es gibt nichts herzerfreuenderes als jungen Lämmern zu zu sehen.Naja, reduzieren ist ja relativ. Die Zielmarke sind schon 20. 20 kann ich pflegen und überwintern. Aber es gehen ja übers Jahr einige. Sie werden schon satt
Es ist nur sehr aufwändig, wenn man überwiegend Kleinflächen hat. Aber wenn ich denke, wie wenig Fläche ich letztes Jahr hatte und wo ich jetzt bin... übers Jahr öffnet sich bestimmt noch ein Türchen. Ich bräuchte im Grund genommen nur eine größere weitere Fläche... oder ein paar Kleine. Jetzt freut sich erst mal mein Töchterlein auf die Ankunft der größeren Hälfte der Schafherde in O. Die Fläche im NSG wächst ja kontinuierlich. So macht es durchaus Sinn sich vorerst bei 20 einzupendeln. Das geht ja nächstes Frühjahr mit den Lämmern schnell wieder auf die Marke hoch und drüber. Nur... wer weiß, ob in der nächsten Lammsaison wieder viele Mädels dabei sind. Letztes Jahr war es umgekehrt. Da war es ein leichtes zu sortieren und zu reduzieren. Das ist dieses Jahr zugegeben schwieriger.
Re:Schafe halten
Warum schäferst Du nicht hier?
Ich würde Dir mit viel Begeisterung helfen und auch den einen oder anderen Hektar Grünland organisieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Frauenschuh