jetzt suche ich aber grade P.obovata, P.mairei und P. mascula ssp. mascula. Kannst Du liefern ?Hättest du mich gefragt, ich hätte liefern können. P.v. hell- und dunkelrosa.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
jetzt suche ich aber grade P.obovata, P.mairei und P. mascula ssp. mascula. Kannst Du liefern ?Hättest du mich gefragt, ich hätte liefern können. P.v. hell- und dunkelrosa.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
ja und zwar abgeteilt von einer Pflanze, die ich aus Samen gezogen habe, der mir über eine Staudenfreundin aus dem Berggarten in Hannover als Paeonia veitchii var. woodwardii zugewandert ist. Vor ein paar Jahren habe ich den Sämling hier vorgestellt, worauf er von knorbs als P. veitchii ssp. veitchii identifiziert wurde. Er hat pro Blütenstiel überwiegend eine, manchmal zwei seitwärts nickende Blüten. Die Höhe ist etwa 30-40cm.Fotos kann ich erst nächste Woche wieder machen.Hier eins von 2008.Meine ist von Callis.
Oh, wie schön! Ähm, fars, wie war das mit Paeonia v. hell- und dunkelrosa?Hier ist die Paeonie von Callis.![]()
hier einige pflanzen aus der absaat einer weißen obovata. die beiden äußeren pflanzen entsprechen im laub 100% der obovata, aber der sämling in der mitte...ich meine da könnte ein officinalis-pollen mitgemischt haben. das könnte evtl. auch deine weiße "officinalis" erklären. allerdings sind meine auf der blattoberseite glatt wie obovata eben. wenn deine pflanze silbrig behaart ist, könnte vielleicht daurica mitgemischt haben.Das hier ist auch so ein Grenzfall, ein weißer Sämling von Paeonia officinalis, der rosa überhaucht aufblüht und dann am zweiten Tag rein weiß ist. Das Laub ist wunderbar silbrig behaart. Habe ich vor einigen Jahren vom Komposthaufen einer Päonien-Spezialistin gerettet, wohin er ausgemustert worden war, im Frühling darauf aber austrieb und mir das silbrige Laub ins Auge stach.
so was ? das ist meine P.tenuifoliaNein, ich meine irgendwie mal eine gesehen zu haben. War aber vielleicht ne andere mit feingeschlitztem Laub ( x smouthii?).