Seite 54 von 165

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 15:52
von toto
Nein Frank. Nix hilft. Alles ausprobiert - Vergrämung, Ü-Kamera, Lebendfallen ect. ect. ect. .... Das einzige, was hilft: die Cloches oder ähnliche Glashäuschen, die aber teuer sind und praktisch nicht zu bezahlen, wenn man viele Pflanzen hat.Tröstlich ist nur, daß die Pflanze selbst nicht kaputt geht, sondern eben "nur" die Blüte für ein Jahr futsch ist. Mein Mitleid hast Du vollends. Ich heiße JEDEN Rat willkommen, was diese Coffeshop-Mäuseplage anbetrifft.Mit "Ersatzködern" fütterst Du sie an. Etwas wirksam zum vergrämen ist Karbid. Gibt es nun auch in 500gr-Behältern gegen Mäuse. Sie sterben nicht, ziehen aber weg... weils stinkt.PS: Mir soll jetzt niemand kommen mit Umwelt, Tierschutz ect. - hier ist genügend Platz für viele 100000 Mäuse im Umkreis, nur bitte nicht im meinem Garten >:(....

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:50
von Irisfool
Hier das Schadbild :-\ definitiv keine Schnecken! >:( >:(

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:54
von daylilly
Ihr Ärmsten, Mäuse :o :o :o Das Schadbild ist ja demoralisierend! Toi, toi, toi...sowas habe ich hier noch nie erlebt, möchte ich auch wirklich nicht!

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 16:55
von martina.
Topolino muss wohl die Futterration gekürzt bekommen :o :o :o ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 17:20
von toto
Hier das Schadbild :-\ definitiv keine Schnecken! >:( >:(
Genau so sieht es aus. Da kann einem schon die Lust vergehen. Abgenagte Blütenköpfe... >:( >:( >:(Wie schon gesagt: hat man nur wenige kostbare Pflanzen, lohnt sich so ein Glashäuschen. In diesem Jahr habe ich zumindest einige wichtige damit gut schützen können, z.B. gefüllte H.torquatus.Ich hatte auch schon die Amseln im Verdacht - nur noch nicht erwischt per Kamera. Sie hüpfen ebenfalls sehr aufgeregt in den Beeten rum. Ob die Knospen fressen ???

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 17:29
von zwerggarten
wow, es geht wirklich immer noch eins schlimmer... :P und ich dachte schon, meine - warum auch immer - jetzt! wegfaulende allererste gelbe von ashwood wäre schlimm - aber da kann ich mich mit meinen mistmäusemassen im garten ja noch auf einiges gefasst machen, wenn dann die neueste kulinarische mode aus dem fernen westen (und norden) hier irgendwann ankommt. :o >:( :-\

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 17:32
von toto
>:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(ne Vogelscheuche könnte ich noch aufstellen... aber ne Mäusescheuche ???

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 17:33
von Frank
Hier das Schadbild :-\ definitiv keine Schnecken! >:( >:(
Willkommen im Klub - die Nager stürzen sich auch auf die Eranthis und lagern sich in "Nestern" den Salat mit Helleboren ein! :o ::)Hier hätten mindestens 10-12 Stiele von hellgrünweissen und cremefarbenen aus Wilgenbroek von vor 6 Jahren gepflanzt erscheinen müssen! >:( :'(Bild(Sorry wegen der Aufnahmequalität - ich war zu erregt und es ist dort recht dunkel und weit im Beet)Zum Vergleich aus 2011... ::)BildLG Frank ::)PS: Vögel schliesse ich def. aus - die Schnitte der Nager sind wirklich gebissen und nicht gezupft! >:(

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 17:36
von toto
Stimmt. Dachte ich auch betr. Vögel. Die Blüten sind manchmal fein zerlegt in hundert Teile um die Pflanze herum. Das machen weder Schnecke noch Vögel...Letztes Jahr hatte ich keine ruhige Nacht in der Zeit, ganz wirklich. Jeden Morgen Kontrolle, was nun wieder zerlegt am Boden liegt.In diesem Jahr habe ich in den sauren Apfel gebissen... alles, was nur im entferntesten aussieht wie chloche... also Vasen, Käseglocken, Fliegenkörbe, Fahrradkörbe ect. ect. schützt meine Lieblingspflanzen. Und es nützt tatsächlich. Da kriechen sie nicht drunter. Besonders nützlich sind die Fahrradkörbe, da passen mehrere Pflanzen drunter. Es geht ja nur um eine kurze Zeit. Später, wenn die Blüten offen sind, gehen die Junkies da nicht mehr dran. Sie nehmen nur die kleinen geschlossenen Knospen.H. ericsmithii haben sie dies Jahr schon im Dezember geköpft >:(

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:06
von tomir
Ähnliche Schäden verursachen hier (besonders zu dieser Jahreszeit) solche Gesellen: erdraupen 2.jpg Die gehen allerdings auch ganz gerne an junges Laub - Mäuse habe ich hier zum Glück nicht.

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:06
von Gartenplaner
Habt ihr definitiv und ohne Zweifel Mäuse - Feld-, Wühl-, oder was auch immerfür-Mäuse dabei gesehen?Legen Mäuse solche "Nester" an - also eine Art "Reserve", ich dachte, die fressen sich nur durch???Hier hat ja jemand Überwachungskameras erwähnt....Wie gesagt, bei mir wars ne Haselmaus - also eine Schläfer-Art - und nachdem ich Fallaub verteilt hatte, verschwand keine Blüte und kein Blatt mehr....

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:07
von Frank
@ toto: Gitterkörbe müssen aber schon sehr engmasschig sein, oder?! Die Nager kommen doch durch alles, was fingerdick im Durchmesser ist! ???Im Internet könnte man für die nächste Saison Plastik-Cloches ordern aus China - Mindestabnahme allerdings 5.000 Stück! Soviele Hellis kann ich mir nicht erlauben...! :o ::) :-X :'( (und die Sendung käme ja auch zu spät für 2013 an...) Wo Du etwas wegen dunkler Helleboren als Lieblingsspeisen schriebst - ich bin gleich zu meinen dunkelpflaumblaufarbenen gesaust - die sind glücklicherweise schon zu weit raus (und werden hoffentlich nicht noch vom nächsten Frost/Schnee erwischt!) !
[td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Helleborus_2013&bild=helleborus_3_17-02-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Helleborus_2013&bild=helleborus_3_17-02-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Helleborus_2013&bild=helleborus_2_17-02-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Helleborus_2013&bild=helleborus_2_17-02-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td]
Frank

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:12
von martina.
(und werden hoffentlich nicht noch vom nächsten Frost/Schnee erwischt!) !
Schnell noch abschneiden und drinnen genießen? ;)

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:17
von zwerggarten
genau das werden sich die mäuse auch gedacht haben! :-X

Re:Helleborus-Saison 2013

Verfasst: 17. Feb 2013, 18:22
von Frank
(und werden hoffentlich nicht noch vom nächsten Frost/Schnee erwischt!) !
Schnell noch abschneiden und drinnen genießen? ;)
Etwas monoton - das ist bisher die einzige draussen, die blüht...! Und die neuen Delabroye stehen wenigstens maussicher! ;) ::) 8)LG Frank