News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute geerntet (2014)? (Gelesen 105845 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Conni » Antwort #795 am:

Ob Artischocken bei uns wohl auch neben Apfelbäumen wachsen?
Sicher wachsen sie auch neben Apfelbäumen. Bis zum ersten ernstzunehmenden Frost.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

kaliz » Antwort #796 am:

Artischocken sind auch in unserem Klima mehrjährig. Bei Frost frieren vielleicht die oberirdischen Teile ab, aber die Wurzel überlebt und treibt im nächsten Jahr neu aus. Die Artischocke am Rand meiner Parzelle steht schon seit drei Jahren an der gleichen Stelle und hat dabei schon Temperaturen von -20°C überstanden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

lord waldemoor » Antwort #797 am:

auch bei uns kommen sie immer,heuer besonders schön und viele blüten,gegessen hab ich noch keine,,die vögel zupfen grade an den samen und überall fliegen sie hin,wie distel halt ich habe heute 100 kg chinakohl geerntet fürs geflügel im winter,morgen gehts weiter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Natura » Antwort #798 am:

100 kg :o, olala. Ich habe heute nochmal ein paar Feigen und Physalis geerntet, außerdem Feldsalat, eine Mini-Zucchini und ein paar mikrige Endivien sowie Rockenbolle.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Natura » Antwort #799 am:

Artischocken sind auch in unserem Klima mehrjährig. Bei Frost frieren vielleicht die oberirdischen Teile ab, aber die Wurzel überlebt und treibt im nächsten Jahr neu aus. Die Artischocke am Rand meiner Parzelle steht schon seit drei Jahren an der gleichen Stelle und hat dabei schon Temperaturen von -20°C überstanden.
Artischocken habe ich einmal über Winter drin gelassen, da waren die Wurzeln verfault. Ich weiß nicht ob es an der Temperatur lag oder nur an der Feuchtigkeit. Cardy überlebt bei mir schon jahrelang.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

agarökonom » Antwort #800 am:

Das ist vermutlich eine Frage der Durchlässigkeit des Bodens . Im alten Garten haben Artischocken die Winter nicht überlebt :( .Ich habe heute eine Schubkarre voll mit Sellerie und Porree geerntet 8) .
Nutztierarche
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

lord waldemoor » Antwort #801 am:

wieder chinakohl geerntet,bei mondschein und föhnbeim gestrigen chinakohl sah ich mengen von kleinen fliegen,sind das schon die KEF punkt am flügel sind mir nicht aufgefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Kürbisfreundin » Antwort #802 am:

Wir hatten letzte Nacht das erste Mal Bodenfrost. Darum habe ich heute den restlichen Porree und Sellerie abgeerntet und fürs einlagern in den Erdkeller zum abtrocknen in die Sonne gelegt:Bild@Lord Waldemoor,mein Neid auf Chinakohl ist dir gewiss - ich liebe Chinakohl aber unserer ist dieses Jahr vor lauter Schnecken und Kohlweißlingsraupen ungenießbar.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

martins9 » Antwort #803 am:

Der Porree ist ja der Wahnsinn, den hast du sicher unter Netz angebaut. V.a. der weiße Anteil ist ja beachtlich, hast du die pikiert, tief gesetzt und dann noch später ordentlich angehäufelt?Von meinem Sellerie zeig ich später mal ein Bild.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Most » Antwort #804 am:

Ich finde den Lauch auch Wahnsinn. Bei mir gelingt er nie, deshalb habe ich es aufgegeben. :'(Ist es bei dir Anfängerglück oder habt ihr so guten Boden? :-X :-[
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

lord waldemoor » Antwort #805 am:

kürbisfreundin, dein porree sieht lecker ausbei uns bleibt er noch lange draussen,sollte es viel kälter werden wird er erstmal nächtens zugedeckt,aber bisserl frost denke ich verträgt er#ich putz ihn aber beim einräumen nicht so stark erst vor der verwendung,da bleibt er frischeroder wird er bei dir schon verarbeitet?eingefroren?wie magst du chinakohl,gedünstet oder roh als salat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

Kürbisfreundin » Antwort #806 am:

Wir haben mageren Sandboden, halt mit Kompost aufgebessert. Die Porreepflanzen hatten wir als Setzlinge gekauft. Jepp, unter Netz angebaut und einmal zwischendrin angehäufelt. Der Tisch ist aber eher klein, wegen des Maßstabes. Die Porree sind von der Größe her sehr verschieden zwischen besserer Frühlingszwiebel und "fast Spazierstock" ist alles dabei.Lord Waldemoor, ob sich das putzen so bewährt, muss ich erst lernen. Ich mochte den Porree nicht mit den welken, matschigen Außenblättern ins Lager geben. Chinakohl mögen wir am liebsten aus dem Ofen mit einer Sauce aus Sahne, Creme Fraiche und ordentlich Gorgonzola oder Roquefort. Klingt komisch, sieht auch seltsam aus, aber, wenn man Gorgonzolasauce mag.... schmeckt es prima.Ps: Letztes Jahr hatten wir einige Porree nicht mehr unterm Netz untergebracht - der Unterschied war wirklich gewaltig. Ohne Netz total zerfressen und kaum gewachsen.Und mein Anfängerglück basiert zum Großteil auf einem gartenerfahrenen Lebensgefährten ;-)
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

danielv8 » Antwort #807 am:

Hallo@KürbisfreundinDer Porree ist ´ne Augenweide. :DDer Sellerie ist auch ordentlich groß.Bei uns war dieses Jahr definitiv kein Zwiebel und kein Lauch-Jahr.2013 war das sehr viel besser. Mal so, mal so. Sellerie ist dieses Jahr auch eher mickrich , da dafür nur noch ein "schlechter" Standort blieb.Da das Angebot für allerlei "Mitesser" stark geschrumpft ist , stürzen sich die Unholde in Massen auf das , was noch auf dem Beet wächst.Ackerschnecken , Kellerasseln , kleine grüne Raupen und Gemüseeulen sind allesamt im Salat zugange.Drum schnell geerntet:Endivie , Radicchio , Forellenschluß , halblange Pastinaken , Möhren (´nen halben Eimer voll für´n Kompost , waren übel zerbohrt >:( ) , Haferwurzel und den vorvorletzten Kohlrabi.Salaternte.jpgMöhrenduo.jpgWurzelgemüse.jpg
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

danielv8 » Antwort #808 am:

Heute leider nicht ganz abgereiften Paprika.Die Paprikas und Chillis werde ich komplett (auch die Grünen) nächstes WE abernten .Da die grünen wie Gras schmecken , werden die halt verkocht.Vor 2-3 Tagen haben die Paprikapflanzen , die die Folie im GWH berühren , an diesen Stellen erste Kälteschäden. :-\Es wird also langsam aber sicher Zeit.
Dateianhänge
Spitzpaprika.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?

July » Antwort #809 am:

Ich habe heute ieder ein paar Yakonknollen geerntet und die ersten Ocas (Pink Dragon) auf dem Acker, sie hatten Frost bekommen, waren matschig und die Wühlmäuse schon ordentlich in Aktion. Daher das frühe Rausmachen:)Auf meinem Stück am Haus wachsen noch mehr Ocas, die lasse ich noch im Boden, die haben unter den Bäumen keinen Frost bekommen bisher.LG von July
Antworten