Seite 54 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Mär 2012, 19:59
von toto
ganze Pflanze
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Mär 2012, 19:59
von toto
atrorubens
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 24. Mär 2012, 20:00
von toto
endlich wieder viridis
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 31. Mär 2012, 19:27
von Mediterraneus
Hmm, die ist aus Krk/Kroatien.Leider wurde auf ihr bei Bauarbeiten herumgetrampelt. Dann kam sie aus der Erde und bekam durch den Frost eins aufs Dach.Die einzige Blüte :(Tippe auf einen Helleborus multifidus. Duften tut sie nicht.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 1. Apr 2012, 18:37
von chris_wb
Hier mal mein Neuzugang vom gestrigen Staudenmarkt:

Und meine 0815-Supermarkt-Helleborus, die dieses Jahr besonders üppig blüht.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Apr 2012, 21:18
von Cydonia
Was ist das, die 0815? Die gefällt mir. Hast du sie ausgepflanzt, im letzten Winter draussen? Ich traue diesen hochgezüchteten Supermarkt-Dingern nie, auch wenn sie mir gefallen würden.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Apr 2012, 22:37
von chris_wb
Wenn ich das nur wüsste, was sie ist.

Es stand nur Helleborus niger auf dem Schild.Sie ist seit drei Jahren an dieser Stelle und blüht jedes Jahr üppiger. Als im Februar der Frost kam, zeigte sie noch keine Regung und so hat sie alles schadlos überstanden.Sämlinge fand ich aber noch nie.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Apr 2012, 22:51
von lubuli
sieht nach helleborus ericsmithii aus. die pflanze ist steril. niger ist das auf keinen fall.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Apr 2012, 23:24
von zwerggarten
eine winzigzarte torquatus von phedar blüht, dem winter zum trotz - blühte, muss ich wohl sagen, der heftige wind am samstag hat sie abgedreht... wenn es nicht schimmel ist.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 2. Apr 2012, 23:33
von lubuli
ist eine schöne!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2012, 01:10
von Galanthus
Ja, so habe ich es auch am liebsten bei H. torquatus: außen pflaumenfarben und innen grün ...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2012, 23:55
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 8. Apr 2012, 00:09
von pearl
ich finde immer, dass man die Blüten nicht so gut fotografieren kann. Dieses Jahr sowieso nicht. Sie saßen eine ganze Weile geduckt an der Erde. Jetzt treibt das Laub und einige späte Blüten an längeren Trieben sind da, aber natürlich sehr lädiert.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:14
von toto
...und es sind doch Wunderpflanzen - ich dachte, ich traue meinen Augen nicht: ein lividus hat überlebt. Zwar winzig kleine Austriebe, aber immerhin... von drei Pflanzen hat dieser überlebt - ohne jegliche Abdeckung, die Wurzeln sind oberirdisch sichtbar, im Frühjahr 2011 gepflanzt. Es ist eine sehr trockene Stelle in der Nähe der Cryptomeria:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:15
von toto
..und argutifolius treibt mehr denn je: