Und drei der dazugehörigen Pflanzen (der drei Blüten von rechts). Einer der Elternteile ist aus der Citronella-Gruppe, die andere eine namenlose korallenrote Bulbillenwerferin, vielleicht 'Gera'. Die Kinder produzieren alle Bulbillen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Schöne Farben :DHier mal Bilder aus meinem "Ostasiatischen (Trocken-)Monsunwald"Ich vermute mal, Lilium henryi und "Black Beauty" haben einige Gene gemein. Beide hangeln sich durch die Gegend ("Kletterlilien") und beide scheint das Lilienhähnchen nicht zu mögen.
Ja, nicht wahr? Wenn ich bedenke, dass ich sie fast verloren hätte. Von der habe ich vor vielen Jahren von denisoliver ein paar Bulbillen bekommen. Irgendwann verschwand sie, aber ein paar Bulbillen vagabundierten noch herum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
L. speciosum var. album haben heuer bei mir vielversprechend viele Knospen...2. Standjahr, gut gefüttert...wie langlebig sind denn bei Euch diese Lilien? (ich meine die Pflanze, nicht die einzelne Blüte)[url=http://
Meine letzten und Besten:Standen 1 Jahr im Topf, seit 1 Jahr ausgepflanzt.Substrat ist Leca Bruch, Quarzsand ca. 2/1, etwas Rohhumus(Nadelstreu-Rinde...)Kein Bambus in der Nähe Standort recht sonnig.Eine ist mir leider heuer vorzeitig eingezogen.Sind die gelblichen Blätter Eisenmangel?Ps.: Merke gerade das man die nicht gut erkennen kann.Wirkt leicht geadert, beginnt von unten her.
Hans und Karl ;)Im Ernst: Lilium gloriosoides.Hab gedacht das kennt man hier. Bis Gestern als die ersten Tupfen durch die noch geschlossene Knospe leuchteten war ich mir nicht ganz sicher.(kommen von Dame aus China die meist nicht das schickt was man bestellt)
Hmm, jemand der denkt, man kennt L. gloriosoides hier, sollte eigentlich besser wissen, was mit den Blättern los ist 8)Hübsch, erinnert in der Farbgebung an "Lady Alice"
Ich kenne L. gloriosoides leider nicht ;DVielleicht ist zuviel Kalk im Boden?Oder sie steht zu trocken?Oder sie beginnt bereits während der Blüte mit dem Einziehen?Es wird jemand kommen, der sich auskennt
Den Kalk kann ich mal ausschliessen, sonst wäre das letztes Jahr im Topf gleich gewesen (gleiche Substratmischung und das wirklich seeehr grosszügig-> 5 m^2 und ca. 60 cm hoch) und da hab ich häufiger mit Leitung giessen müssen.Trockenheit könnte heuer schon passiert sein.Sie gilt als kaum am Leben zu erhaltende Zicke.