News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
claire

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

claire » Antwort #795 am:

Meine Sämlinge haben teilweise ganz kümmerlich kleine Blätter. Ich denke, das hängt mit dem heißen Sommer zusammen und gibt sich dann kommendes Jahr. Schöne Sämlinge habt ihr!
So geht es meinen auch, aber so tolle wie hier zu sehen waren keinesfalls dabei.Das hier ist auch von Jan.Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #796 am:

wenn ihr Lust habt könnt ihr ja einmal kurz ins Album schauen. Das sind meine Neuerwerbungen. Seit 2013.Neuerwerbungen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #797 am:

Auch einige Blätter sehen eher aus wie C.hederifolium. Kann das sein?
denke dass hier 3 pfanzen beisammen stehn und 2 verschiedene blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #798 am:

Ja so sieht es aus, aber dort habe ich nur die gekauften C. cum gesetzt. Die C. hederifolium stehen ca. 30m entfernt. Da hat man mir bestimmt etwas verkauft was ich nicht bestellt hatte. Ich werde das mal beobachten. Meine Cyclamen stehen frei im Garten und auch erworbenen Samen hab ich im Herbst einfach an den Cyclamenstandorten ausgebracht. Ich bin dafür das der Natur zu überlassen. Obwohl die Saatschalen von euch sehr interessant sind und mich schon zum Nachmachen anstacheln.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #799 am:

Ich würde die Pflanze auch für ein weißes Cyclamen mirabile halten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #800 am:

Meine haben noch nicht geblüht. Aber solche Coum kenn ich auch nicht.@APO1 Wenn Du die Samen zur normalen Samenreife im Juni Juli ausbringst sparst Du ein Jahr und die Keimquote ist besser.Im Herbst im Garten heißt Sie kommen im nächsten Herbst mit dem ersten Blatt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #801 am:

Gestern aufgeblüht :D.
Dateianhänge
Cyclamen cyprium 151027.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #802 am:

Obwohl die Saatschalen von euch sehr interessant sind und mich schon zum Nachmachen anstacheln.
ich säe deshalb in schalen weil ich dann die mit den schönsten blättern an gut sichtbaren plätzen geben kannwenn ich den samen ausstreue sind meist die schönsten an kaum sichtbaren stellen in den hintersten eckenausserdem beim verschenken ist es auch einfacher wenn man welche in kisten hat ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #803 am:

Oile, das ist ja eine schöne Blüte :)Und überhaupt - diese ganze Vielfalt, die hier gezeigt wird :o :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #804 am:

Guten morgen,@lord waldemoor, das kann ich nachvollziehen und werde bestimmt meine Aussaatart umstellen. Bis jetzt habe ich Diptam, Türkenbundlilie, Eranthis pinnatifida und solchen Samen in Schalen untergebracht. Da hast du recht, man kan es besser verfolgen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #805 am:

Auch Türkenbund keimt bereits im Sommer nach der Samenreife unterirdisch. Macht aber ähnlich wie C.herderifolium (Knolle)erst unterirdisch eine kleine Zwiebel. Diese nach dem Winter dann das erste echte Blatt macht und kein Keimblatt.Bei C.hederifolium erscheint das erste Blatt dann schon im Herbst.Wenn man zu spät (kalt) draußen aussäht wird das meiste erst im nächsten Sommer unterirdisch keimen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #806 am:

Danke partisanengärtner,das mit der Türkenbundlilie hatte ich zwar schon einmal gelesen aber es war wieder weg. Hab jeden Tag neugierig auf die Aussaatschale geschaut. Brauch ich jetzt ja nicht mehr. Werde sie in den Garten stellen.Bei C. hederifolium muss ich nur darauf achten das ich die Stelle in Ruhe lasse. Ich hab nur ein wenig verrottes Buchenlaub dünn aufgebracht. Ich bringe mir immer vom Spaziergang mit dem Hund Waldboden mit den im Moment die Widschweine umflügen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Katrin » Antwort #807 am:

Meine Sämlinge haben teilweise ganz kümmerlich kleine Blätter. Ich denke, das hängt mit dem heißen Sommer zusammen und gibt sich dann kommendes Jahr. Schöne Sämlinge habt ihr!
So geht es meinen auch, aber so tolle wie hier zu sehen waren keinesfalls dabei.
Das beruhigt mich. Sie haben sehr schön gekeimt, aber so herrlich farbige Saatschalen kann ich nicht vorweisen. Dafür werde ich wieder einige Sämlinge jetzt pikieren und geschützt überwintern - jetzt sieht man am besten, wo sich die schönsten Sämlinge verstecken.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #808 am:

ich habe gerade einen heurigen coumsämling ausgegraben, er hatte ganz kleine knolle eher kleiner als eine erbse, aber 4 schöne blätter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #809 am:

Bei 4 Blättern schon um diese Zeit tippe ich auf Keimung letztes Jahr oder der ist eben ein völliger Ausreißer und blüht dann vielleicht sogar noch im Frühling.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten