Meine Sämlinge haben teilweise ganz kümmerlich kleine Blätter. Ich denke, das hängt mit dem heißen Sommer zusammen und gibt sich dann kommendes Jahr. Schöne Sämlinge habt ihr!
So geht es meinen auch, aber so tolle wie hier zu sehen waren keinesfalls dabei.Das hier ist auch von Jan.
Ja so sieht es aus, aber dort habe ich nur die gekauften C. cum gesetzt. Die C. hederifolium stehen ca. 30m entfernt. Da hat man mir bestimmt etwas verkauft was ich nicht bestellt hatte. Ich werde das mal beobachten. Meine Cyclamen stehen frei im Garten und auch erworbenen Samen hab ich im Herbst einfach an den Cyclamenstandorten ausgebracht. Ich bin dafür das der Natur zu überlassen. Obwohl die Saatschalen von euch sehr interessant sind und mich schon zum Nachmachen anstacheln.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Meine haben noch nicht geblüht. Aber solche Coum kenn ich auch nicht.@APO1 Wenn Du die Samen zur normalen Samenreife im Juni Juli ausbringst sparst Du ein Jahr und die Keimquote ist besser.Im Herbst im Garten heißt Sie kommen im nächsten Herbst mit dem ersten Blatt.
Obwohl die Saatschalen von euch sehr interessant sind und mich schon zum Nachmachen anstacheln.
ich säe deshalb in schalen weil ich dann die mit den schönsten blättern an gut sichtbaren plätzen geben kannwenn ich den samen ausstreue sind meist die schönsten an kaum sichtbaren stellen in den hintersten eckenausserdem beim verschenken ist es auch einfacher wenn man welche in kisten hat
Guten morgen,@lord waldemoor, das kann ich nachvollziehen und werde bestimmt meine Aussaatart umstellen. Bis jetzt habe ich Diptam, Türkenbundlilie, Eranthis pinnatifida und solchen Samen in Schalen untergebracht. Da hast du recht, man kan es besser verfolgen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Auch Türkenbund keimt bereits im Sommer nach der Samenreife unterirdisch. Macht aber ähnlich wie C.herderifolium (Knolle)erst unterirdisch eine kleine Zwiebel. Diese nach dem Winter dann das erste echte Blatt macht und kein Keimblatt.Bei C.hederifolium erscheint das erste Blatt dann schon im Herbst.Wenn man zu spät (kalt) draußen aussäht wird das meiste erst im nächsten Sommer unterirdisch keimen.
Danke partisanengärtner,das mit der Türkenbundlilie hatte ich zwar schon einmal gelesen aber es war wieder weg. Hab jeden Tag neugierig auf die Aussaatschale geschaut. Brauch ich jetzt ja nicht mehr. Werde sie in den Garten stellen.Bei C. hederifolium muss ich nur darauf achten das ich die Stelle in Ruhe lasse. Ich hab nur ein wenig verrottes Buchenlaub dünn aufgebracht. Ich bringe mir immer vom Spaziergang mit dem Hund Waldboden mit den im Moment die Widschweine umflügen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Meine Sämlinge haben teilweise ganz kümmerlich kleine Blätter. Ich denke, das hängt mit dem heißen Sommer zusammen und gibt sich dann kommendes Jahr. Schöne Sämlinge habt ihr!
So geht es meinen auch, aber so tolle wie hier zu sehen waren keinesfalls dabei.
Das beruhigt mich. Sie haben sehr schön gekeimt, aber so herrlich farbige Saatschalen kann ich nicht vorweisen. Dafür werde ich wieder einige Sämlinge jetzt pikieren und geschützt überwintern - jetzt sieht man am besten, wo sich die schönsten Sämlinge verstecken.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Bei 4 Blättern schon um diese Zeit tippe ich auf Keimung letztes Jahr oder der ist eben ein völliger Ausreißer und blüht dann vielleicht sogar noch im Frühling.