Seite 54 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:31
von cornishsnow
Ich würde Lehm beim Pflanzen einarbeiten, damit die Feuchtigkeit sich besser hält und einfach mal ausprobieren, eingewachsen kommen sie wohl auch mit trockneren Phasen zurecht, sollten dann aber eher halbschattig stehen, in den ersten zwei Jahren würde ich sie im Auge behalten und bei Bedarf gießen. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:34
von Conni
Danke Dir. :) Einen Versuch ist es sicher wert.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:38
von cornishsnow
Falls es bei Dir Pflanzen Köll* in der Nähe gibt, die Teichpflanzenerde von denen ist ein guter Zuschlagstoff um die Pflanzstelle mit Lehm aufzubessern, eigentlich besteht sie nur aus Lavagrus und Bims ummantelt mit Lehm, warum sie trotzdem "Erde" heißt, ist mir ein Rätsel, gleiches gilt für die Steingartenerde von dort, besteht eigentlich auch nur aus Bims und Lavagrus. Beides ist aber sehr brauchbar. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:42
von Conni
Pflanzen Kö... gibts nicht, aber noch einen kleinen Resthaufen Lehm vom Verputzen des Fachwerks.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:54
von pumpot
Conni hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 08:27Hab ich mit Veronicastrum virginicum eine Chance auf trockenem, sandigen Standort?
Versuche es einfach mit Veronicastrum sibiricum. Denen macht der Sand im Stadtgarten nichts aus. Habe die noch nie gegossen und das bei z.T. recht langen Trockenperioden. Die V. virginicum wollen dagegen einiges mehr an Feuchtigkeit im Boden. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 08:56
von Inken
Conni hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 08:27Hab ich mit Veronicastrum virginicum eine Chance auf trockenem, sandigen Standort?
Conni, bei mir stehen etliche davon im hiesigen Sandboden. Der jährliche Zuwachs ist sehr überschaubar, aber sie wachsen und blühen schön. Geduld wird hier belohnt ;) - ich möchte sie nicht missen.
Nachtrag: Gegossen werden sie allerdings regelmäßig, da die Phloxe davor stehen. ::) ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 09:08
von Conni
Ich habe einen Platz im Blick, wo schon Lehm eingebracht wurde (und wo ich auch regelmäßig den Regner hinstelle, wenn es zu lange zu trocken ist). Danke für Eure Ermutigungen! :)
Pumpot, hast Du eine empfehlenswerte Quelle für V. sibiricum?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 09:13
von pumpot
Auf Anhieb nicht, aber kann dir ja mal ein Stück abstechen. Der muss sowieso in den neuen Garten umziehen und so viel bekomme ich da nicht unter. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 09:14
von Conni
:D Vielleicht bist Du ja sogar mal wieder in der Stadt und hast Zeit für einen Kaffee? Das würde mich wirklich sehr freuen!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 11:25
von Irm
pumpot hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 09:13... in den neuen Garten umziehen ...
:o noch einer ???
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 12:14
von pumpot
Nö. Soll blos aus Garten zwei in Garten drei. ;) Eigentlich löse ich den Stadtgarten schon seit 5 Jahren auf, aber irgendwie wird der nicht leer. ::) Da ist noch zuviel drin, auf das ich nicht verzichten mag. Ok, dass der Nachfolger mal eine mindestens 20m² grosse Kolonie von Eranthis Schwefelglanz übernehmen darf, damit hab ich mich arrangiert. Aber sonst...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 12:19
von Irm
pumpot hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 12:14Ok, dass der Nachfolger mal eine mindestens 20m² grosse Kolonie von Eranthis Schwefelglanz übernehmen darf, damit hab ich mich arrangiert. Aber sonst...
Da würde ich Dir was abnehmen gegen bunte Scheinchen :D ich hätte gern mehr von dem hellgelben Zeuch.
20m
2 ::) ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 17:10
von oile
Irm hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 12:19Da würde ich Dir was abnehmen gegen bunte Scheinchen :D ich hätte gern mehr von dem hellgelben Zeuch.
20m
2 ::) ::)
Ich auch. 8)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 17:46
von Waldschrat
Auch
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 4. Okt 2016, 17:55
von cornishsnow
Könnt ihr die nicht mühsam aussäen, wie andere Sammler auch! >:( ;D ;D