News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
dmks
Beiträge: 4283 Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
Staatlich anerkannter Steuerzahler
dmks »
Antwort #795 am: 18. Dez 2018, 21:37
partisaneng hat geschrieben: ↑ 18. Dez 2018, 21:15 Könnte aber auch gut ein Celastrus orbicula sein.
Beim Celastrus sind die Samen fest während sich die Hülle öffnet.
Dieses "Auskotzen" der Samen spricht eindeutig für Euonymus.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #796 am: 18. Dez 2018, 21:44
R hat geschrieben: ↑ 18. Dez 2018, 20:31 Kennt jemand diePflanze mit diesen Früchten?
Zum Vergleich:
Euonymus fortunai 'Emerald Gold'
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #797 am: 18. Dez 2018, 22:57
nie und nimmer ein baumwürger ausserdem prunkt der im oktober, jetzt sind da keine früchte mehr drauf, habe ich heute bemerkt ausserdem wenn,der mann kennt sachen, sagt es ist ein fortunai, dann ists einer
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #798 am: 19. Dez 2018, 09:45
lord hat geschrieben: ↑ 18. Dez 2018, 22:57 nie und nimmer ein baumwürger ausserdem prunkt der im oktober, jetzt sind da keine früchte mehr drauf, habe ich heute bemerkt
Der Euonymus ist aber auch schon durch, die Rotkelchen haben sich die Früchte längst geholt.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #799 am: 19. Dez 2018, 09:56
hier hängen die europäischen noch drann, im übrigen singt hier jeden abend ein rotkehlchen, denke,der dachte es wird frühling
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #800 am: 19. Dez 2018, 20:05
Heute in einem Vorgarten entdeckt... (s.o.)
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #801 am: 9. Mär 2019, 11:09
3 Fälle für Euch :D, konnte selbst leider nicht weiterhelfen... A) Es sieht aus wie mein Gedenkemein, aber der lange Stengel darin passt nicht...
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #802 am: 9. Mär 2019, 11:10
B) Das kenne ich, komme aber nicht drauf ::)
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #803 am: 9. Mär 2019, 11:11
C) blühschwacher Krokus oder Milchstern? Oder bessere Idee?
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #804 am: 9. Mär 2019, 11:13
Nochmal A)
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16544 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #805 am: 9. Mär 2019, 11:14
B: Sind das Wurzeln? Ich meine unten ein kleines Lavendel-Zweiglein zu sehen, kann mich aber auch täuschen. C könnte Krokus oder Milchstern sein, am besten mal vorsichtig ausbuddeln und die Zwiebeln begutachten. Wahrscheinlich kann man die vereinzeln und einen halben Rasen damit bestücken. ;)
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #806 am: 9. Mär 2019, 11:16
Könnte das erste eventuell Beinwell sein?
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #807 am: 9. Mär 2019, 11:18
Erinnert mich an das derzeitige Laub meiner Herbstkrokusse. Gibt es einen hellen Mittelstreifen?
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16544 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #808 am: 9. Mär 2019, 11:20
Ich hatte mal genau so ein "Grasbüschel" im Rasen, das sich als Ornithogalum umbellatum entpuppte. Ausgebuddelt, vereinzelt, und dann hat es wohl zum ersten Mal seit vielen Jahren wunderschön geblüht. :)
enaira
Beiträge: 22569 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #809 am: 9. Mär 2019, 11:24
Deshalb hatte ich nach dem Mittelstreifen gefragt. Ich würde mal vorsichtig nach Zwiebelchen buddeln, daran sollte man es erkennen können.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.