Ha hat geschrieben: ↑2. Jan 2018, 14:23 Immer diese Unzufriedenheit. 😎 Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇
... das kann man nur eng regional begrenzt gelten lassen ... Ich kenne diese Gegend und beneide die Menschen durchaus um das milde Winterklima. Doch anscheinend treten die Bewohner nie weit vor die Tür ;)
Bei Windstärke 12 und 10-20 mm Niederschlag pro Tag, wie bislang in diesem neuen Jahr, ist das auch wenig verlockend. Oder wie meinst Du das? ;) ;)
ich war demgegenüber heut schon draussen, gut dass das Wetter nicht überall gleich ist ;)
chlflowers hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 10:50 @Irm Mit deinem Bild von der austreibenden Rosemary machst du mich ganz wuschig. Ich muß heute 1. mal suchen wo ich es hingepflanzt habe, 2. ob es auch schon austreibt ;D.
Letztes Jahr im Februar habe ich nach der Rosemary gegraben, weil nix kam ;) Allerdings habe ich die Zwiebeln im August auseinandergepflanzt und dabei nicht mehr ganz so tief vergraben. ;) Hoffentlich kein Fehler ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ha hat geschrieben: ↑2. Jan 2018, 14:23 Immer diese Unzufriedenheit. 😎 Es ist wie es ist. Und es ist noch immer gut gegangen 😇
... das kann man nur eng regional begrenzt gelten lassen ... Ich kenne diese Gegend und beneide die Menschen durchaus um das milde Winterklima. Doch anscheinend treten die Bewohner nie weit vor die Tür ;)
Bei Windstärke 12 und 10-20 mm Niederschlag pro Tag, wie bislang in diesem neuen Jahr, ist das auch wenig verlockend. Oder wie meinst Du das? ;) ;)
ich war demgegenüber heut schon draussen, gut dass das Wetter nicht überall gleich ist ;)
Ich war nach dem ersten großen Pladderregen auch im Garten, da schien sogar die Sonne. Alles patschnass, in einem Eimer standen fast 6cm Wasser. Dann fuhr ich im zweiten großen Pladderregen wieder nach Hause, da schien dann wieder die Sonne. Meine Gartenarbeit war heute, diverse Zweige von diversen (fremden) Weihnachsbäumen zu schneiden und im Garten schon mal bereitzulegen. Diesem Wetter traue ich ganz und gar nicht !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
hier gab es auch ein sonniges Intermezzo ... schnell räumte ich ein paar Glöckchen ins Warme Licht. Dies ist WOLFGANG KLETZING ... vielleicht das schönste von den sogenannten "Magdeburger Riesen".
In den Garten treibt es mich natürlich trotzdem, die Verweildauer ist aber ein wenig eingeschränkt. Und Fotografieren sinnlos, obwohl schon so viel blüht. Heute habe ich das erste, offene Scharlockii entdeckt - vielleicht bekommen wir ja nur wieder einen milden, atlantisch geprägten Winter wie ehedem. Schön mild, aber viel Sturm und Regen.
Also hier im Osten gabs noch keinen Winter, in dem nicht Ende Januar bis Ende Februar zweistellige Minusgrade gewesen wären :-\ mit viel Glück liegt dann Schnee, sonst halt der Kahlfrost. Da mache ich mir keine Illusionen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
planthill hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 16:06 hier gab es auch ein sonniges Intermezzo ... schnell räumte ich ein paar Glöckchen ins Warme Licht. Dies ist WOLFGANG KLETZING ... vielleicht das schönste von den sogenannten "Magdeburger Riesen".
Einen "Magdeburger Riesen" habe ich für dieses Jahr eingeplant. Von subsp. Wolfgang Kletzing habe ich nie gelesen. Sehr schön.
Irm hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 17:03 Also hier im Osten gabs noch keinen Winter, in dem nicht Ende Januar bis Ende Februar zweistellige Minusgrade gewesen wären :-\ mit viel Glück liegt dann Schnee, sonst halt der Kahlfrost. Da mache ich mir keine Illusionen.
Ich mir auch nicht ... das ist unser Schicksal und das der Schneeglöckchen hier. In milden Klimaten kann sie jeder halten ... ;)
Irm hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 17:03 Also hier im Osten gabs noch keinen Winter, in dem nicht Ende Januar bis Ende Februar zweistellige Minusgrade gewesen wären :-\ mit viel Glück liegt dann Schnee, sonst halt der Kahlfrost. Da mache ich mir keine Illusionen.
Irm hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 17:03 Also hier im Osten gabs noch keinen Winter, in dem nicht Ende Januar bis Ende Februar zweistellige Minusgrade gewesen wären :-\ mit viel Glück liegt dann Schnee, sonst halt der Kahlfrost. Da mache ich mir keine Illusionen.
Ich mir auch nicht ... das ist unser Schicksal und das der Schneeglöckchen hier. In milden Klimaten kann sie jeder halten ... ;)
Mit Glashaus würde ich mich dass auch am Nordpol trauen.
planthill hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 16:06 hier gab es auch ein sonniges Intermezzo ... schnell räumte ich ein paar Glöckchen ins Warme Licht. Dies ist WOLFGANG KLETZING ... vielleicht das schönste von den sogenannten "Magdeburger Riesen".
Schick,da kann mein 'Magdeburger Riese' nicht mithalten.