danke, dass ihr die härtl-primeln nochmal diskutiert habt (hier in berlin waren die blauen genauso frischgetopft und schlappig), so sah ich das überhaupt erst:
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 21:03... was mit ziemlich irisierenden Blüten ...
(m)ein absolutes traumteil! :D :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Könnt ihr mir bitte diese Primel bestimmen? ??? Ich kann mich nur erinnern, dass sie nicht vom Garten-/Baumarkt stammt, sondern dass ich sie gezielt bestellt habe.
sieht ein bisschen nach primula veris aus, aber nicht ganz wild – irgendwas dürfte da reinhybridisiert sein...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 20:36... in der Sonne hatten die Balkan-Mehlprimeln heute geöffnet. ...
gaaanz überraschend sprang mir auf dem staudenmarkt primula frondosa in die beutebeutel... 8)
wie etwa ich sie am teich feucht stellen könnte, habe ich bei dir ja gesehen, wenn auch nicht bautechnisch genauer untersucht – beim recherchieren nach dem passenden substrat bin ich nun aber auch noch über verschiedene angaben gestolpert: einmal felsig-kalkig und einmal ph-sauer... ich habe jurakalksplitt und rhododendronsubstrat, soll ich das jetzt mischen?! :o ;D
was hast du denn genommen und wie so schön gewölbt stabilisiert?
zwerggarten hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 08:20 sieht ein bisschen nach primula veris aus, aber nicht ganz wild – irgendwas dürfte da reinhybridisiert sein...
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 21:03... was mit ziemlich irisierenden Blüten ...
(m)ein absolutes traumteil! :D :D
Dort gibt es neben Purpur bis Rosa in diversen Abstufungen und Weiß (keine gelben) noch ein paar so changierende, welche ich auch schon mal geholt hatte, die aber nicht so auffällig waren. Und in einem Nachbargarten wuchsen Massen im Rasen, viele davon in morbiden Tönen, teils pastellig, aber auch intensiv. Sie haben sich mittlerweile in die Umgebung geflüchtet, hierher auch schon ein bisschen. Zu kaufen gibt es sowas nicht oder nicht dort, wo ich hin komme. Entweder macht es die Mischung oder die Primelwelt der 50er war teils ziemlich verrucht!
ziemlich verrucht – das klingt noch begehrenswerter! :D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Entschuldigt bitte, wenn ich ständig mit anderen Primel-Themen zwischen Eure Kissenprimel- und Schlüsselblumen-Gespräche haue. Auf dem Staudenmarkt wurden nett blühende Primula maximowiczii angeboten. Hier hatten vor einigen Jahren ein paar Forumler erfolgreiche Ansätze mit der Art. Jetzt habe ich schon länger nichts mehr darüber gelesen und die Art selbst nie probiert. Was ist bei Euch inzwischen daraus geworden?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 12:40 Entschuldigt bitte, wenn ich ständig mit anderen Primel-Themen zwischen Eure Kissenprimel- und Schlüsselblumen-Gespräche haue.
Primula veris war mal in einer Wildblumenwiesen-Mischung, die ich ausgesät habe. Sie hält sich leider nur an den Rändern der Wiese. (Oder doch P. elatior? :-[ )
Auf dem Staudenmarkt wurden nett blühende Primula maximowiczii angeboten. Hier hatten vor einigen Jahren ein paar Forumler erfolgreiche Ansätze mit der Art. Jetzt habe ich schon länger nichts mehr darüber gelesen und die Art selbst nie probiert. Was ist bei Euch inzwischen daraus geworden?
nix ;D
zweimal probiert, diesmal habe ich sie stehen lassen bei Kilian, jawoll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
stattdessen kam u.a. der rote schwerlastfelberich mit. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Alva hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 13:28 Primula veris war mal in einer Wildblumenwiesen-Mischung, die ich ausgesät habe. Sie hält sich leider nur an den Rändern der Wiese. (Oder doch P. elatior? :-[ ) [/quote]
Veris.
[quote author=Alva link=topic=62454.msg3265307#msg3265307 date=1554722911] Und eine Polyantha :D
Die kommt in der Gegend rum und findet überall Freunde! In dem Laden in dem ich meine mitgenommen habe, hatte sie man noch ein paar Mal vom Zwischendealer geholt und jedes Mal vollständig wegbekommen.