Seite 54 von 453

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:03
von zwerggarten
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:05
von pearl
;D und so schwer ist doch ein Banker oder Bankräuber nicht zu bezirzen, der dir sowas kauft.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:13
von Secret Garden
pearl hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:03
Miscanthus 'Grazillimus' steht super da.


Bei mir nicht - im vergangenen Jahr war das Eulaliagras um diese Zeit doppelt so hoch saftig grün. Auch Miscanthus 'Ferner Osten' ist niedrig, grau und schütter. :(


Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:14
von Lilo
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D


Komm mal hierher, guck Dir meinen Garten an und dann erklär mir, wie man das machen könnte.


Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:24
von Staudo
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. ;)
Seit April bin ich im Bewässerungsdauerstress. Das nervt schon gewaltig.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Jul 2018, 23:37
von pearl
Lilo hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:14
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D


Komm mal hierher, guck Dir meinen Garten an und dann erklär mir, wie man das machen könnte.


das war ein Witz Lilo. zwerggarten ist der letzte, der irgendjemandem eine Bewässerungsanlage aufschwatzen will. Selber hat er auch keine. Rupft nur immer an seinem vertrockneten Oxalis acetosella rum, an dem rosafarben blühenden.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 00:35
von oile
Ich finde ja, dass Giersch etwas hitze- und trockenheitsanfälliger sein könnte. Und Brennnesseln, und Schneebeeren. So! Das musste mal gesagt werden.

Übrigens: GG hat noch nicht einmal gemeckert wegen meiner Gießerei. Das finde ich erstaunlich.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 00:38
von Querkopf
oile hat geschrieben: 30. Jul 2018, 00:35
Ich finde ja, dass Giersch etwas hitze- und trockenheitsanfälliger sein könnte. ...

Unbedingt ;D.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 06:19
von Staudo
Hier ist der Giersch großflächig abgetrocknet. Überleben wird er.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 07:28
von Lilo
pearl hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:37
Lilo hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:14
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D


Komm mal hierher, guck Dir meinen Garten an und dann erklär mir, wie man das machen könnte.


das war ein Witz Lilo. zwerggarten ist der letzte, der irgendjemandem eine Bewässerungsanlage aufschwatzen will. Selber hat er auch keine. Rupft nur immer an seinem vertrockneten Oxalis acetosella rum, an dem rosafarben blühenden.


Ach so, das kommt vom stieren Blick. Danke @pearl für die Aufklärung.
Dann darf Herr Zwerggarten trotzdem kommen und gucken, braucht mir aber nichts zu erklären.

Ich befürchte mein Gesichtfeld wird sich weiter einengen, denn für die gesamte Woche sind Temperaturen von über 30° angekündigt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 07:51
von zwerggarten
;)

und :-* :-\
mich grault auch die aussicht auf heute 33 und morgen 35 grad...

immerhin hatten wir ja samstag ein paar tropfen regen. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 08:48
von thuja thujon
Heute 36, morgen 37. Nachts seit Wochen über 20Grad.
Gestern nach gut einer Woche wieder Gemüsebeet gegossen. Zucchini, Auberginen, Physalis und Tomaten kommen mit warmer Trockenheit halbwegs klar.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 08:59
von wallu
Staudo hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:24
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. ;)
Seit April bin ich im Bewässerungsdauerstress. Das nervt schon gewaltig.


Das kann man wohl sagen! Auch wenn hier die Gießerei erst Mitte Juni begonnen hat, dafür seither ununterbrochen >:(. Jeden Tag 1-2 Stunden, alle zwei Tage abwechselnd die Kernbereiche der oberen und unteren Gartenteile. Zumindest diese Gartenbereiche werden überleben, und wenn es bis Oktober nicht regnen sollte (vorausgesetzt das Wasser fließt weiter aus der Leitung und der Gärtner wird dem Ganzen nicht überdrüssig). Die nicht gegossenen Bereiche des Gartens nähern sich dem finalen Wüstenstadium :P.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 09:11
von nana
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D


Einbauen lassen ist sicher teuer, selbst einbauen in der Tat erschwinglich. Zumindest in Relation zu Anschaffungskosten somancher pflanzlicher Rarität ;) :D Frage ist eher, ob genug Wasser vorhanden ist.

Irgendwer hat gefühlte 20 Seiten zurück den Vorschlag gemacht, einen extra Faden zum Thema automatische Gartenbewässerung aufzumachen. Ich fände das gar nicht schlecht. Zumindest falls irgendwer hier vorhat, sich mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen. Ich könnte dazu beitragen... ;) :D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 30. Jul 2018, 09:30
von neo
nana hat geschrieben: 30. Jul 2018, 09:11
einen extra Faden zum Thema automatische Gartenbewässerung aufzumachen. Ich fände das gar nicht schlecht.


Wenn man das um Wasserspeichersysteme erweitern könnte, von ganz einfach bis ausgefeilter, würde ich sehr interessiert mitlesen. ;)