News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 825055 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35515
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #780 am:

Wieder ist eine heiße, windige und trockene Woche zu Ende. Mit Verlaub: Dieser Sommer kotzt mich an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

magic lace » Antwort #781 am:

Ich auch :(
Gestern hat es Gewittert und geregnet, klasse ich sammel Regenwasser
und da war doch schon 1- 10 l Eimer voll.
Die Hostas sind in den Herbst Modus über gegangen, die Bäume
werfen ihre Früchte ab, keine Pilze und im Winter müssen die
Wald Tiere hungern.


Have a nice Day
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Dürregejammer

Magnolienpflanzer » Antwort #782 am:

Jetzt haben auch wir wieder Tropentage (30 Grad). :P
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #783 am:

Kultiviert mehr Essigbäume -- die sehen auch nach 12 fast regenlosen Wochen wie aus dem Ei gepellt aus, und sorgen auch noch für Nachwuchs ohne Ende.
Dateianhänge
DSC05382.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #784 am:

Den Rasen haben wir dieses Jahr glaub ich erst einmal gemäht, ansonsten gilt : Die Wüste lebt.
Dateianhänge
DSC05383.JPG
Rus amato silvasque
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #785 am:

polluxverde hat geschrieben: 29. Jul 2018, 22:24
Kultiviert mehr Essigbäume -- die sehen auch nach 12 fast regenlosen Wochen wie aus dem Ei gepellt aus


Hier zeigen sie schon Herbstfärbung.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

magic lace » Antwort #786 am:

Klar auf knapp 50 qm Essigbäume :o
Have a nice Day
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #787 am:

Der für gestern angekündigte Regen war ein zarter Hauch.

So langsam kommt der Garten in den gewohnten Sommermodus. Gras braun, Stauden ziehen ein, die Apfelbäume schmeißen ihre Äpfel ab, die Regenwürmer verziehen sich in tiefere Erdschichten und machen einen Knoten, die Weinbergschnecken machen ihr Häuschen zu und ich kriege einen starren Blick und sage mir, dass es auch dieses Jahr wieder einen Herbst geben wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dürregejammer

pearl » Antwort #788 am:

Staudo hat geschrieben: 29. Jul 2018, 20:55
Wieder ist eine heiße, windige und trockene Woche zu Ende. Mit Verlaub: Dieser Sommer kotzt mich an.


Staudo, wenn kotzen helfen würde, ich würde mitmachen. Heute zum ersten mal nach langer Zeit wieder im Wiesengarten. Auf den Weideflächen noch etwas grün. Es stehen unheimlich viele Baukübel mit Wasser für die Schafe da. Für den Schäfer ist es auch nicht einfach andauernd die Tränken zu füllen. Vieles völlig vertrocknet, einiges aber auch unglaublich gut aussehend. Die Hohen Gräser, die schon jahrelang eingewachsen sind sehen noch super aus, Die Eichenblättrig Hortensie ist hinüber. Der Spätfrost hat sie fast umgebracht und jetzt ist die Trockenheit einfach zu viel. Hydrangea 'Limelight' macht es allerdings sehr gut. Ich fahre nur noch in den Wiesengarten um ein paar Sachen zu retten. Phlox 'Fliederenzian' muss ich bergen, dringend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #789 am:

Dasselbe hier gestern. Es kam mir zwar mehr vor, waren aber wieder nur ca. 2mm.
Dafür so nen schönen modernen Flexschlauch geschenkt bekommen, jetzt muss ich wenigstens nicht mehr jedes mal zig Meter hin und zurücklaufen weil der alte sich ständig beim Verlegen verknotet/abgewürgt hatte
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #790 am:

2 mm wäre ja Regen gewesen - es war gerade so viel Feuchtigkeit, das ich sie als leichte Erfrischung auf meinem nackten Rücken wahrnehmen konnte.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #791 am:

@pearl
Das von deinem WiesengartenParadies zu lesen tut mir für dich sehr leid :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4298
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #792 am:

Hier nix. In Sichtweite rechts ein Gewitter; links ein Gewitter, auf Arbeit kurzfristig "Land unter"
...aber hier bei mir im Garten/Wiese/Wald: nix.

8) Und zum oben diskutierten Sachverhalt (sorry) aber: Soviel wie ich grad kotzen möchte kann man echt nicht fressen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #793 am:

Naja, es war auch das stärkste Ereignis seit 13. Juni oder so. Aber wenn man bedenkt dass der Juli hier im Schnitt eigentlich 63,5mm bringen soll, war selbst das noch ein statistisch gesehen leicht trockener Tag... und für die nächsten 10 Tage sind weiterhin durchweg 30-35° und keinerlei Niederschlag angesagt. Mein 1000-Liter-Regentank wurde gestern gerade mal zu 1/5 gefüllt, das wird wohl kaum länger als 3-4 Tage halten, dann ist wieder Schlauch angesagt. Freue mich schon auf die Wasserrechnung :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dürregejammer

pearl » Antwort #794 am:

W hat geschrieben: 29. Jul 2018, 22:51
@pearl
Das von deinem WiesengartenParadies zu lesen tut mir für dich sehr leid :-\
[/quote]

der Wiesengarten ist dazu da um Extrembedingungen auszutesten. Ein paar Bilder habe ich gemacht und werde zeigen, was jetzt noch gut aussieht. Wir lieben offenbar Steppenvegetation. Hauptsache die Gräser sind extrem hoch und sehen grün aus. Besonders der 2 m hohe und 1 m breite Miscanthus 'Grazillimus' steht super da. Eine Säule der Lebenskraft.

[quote author=dmks link=topic=63389.msg3134966#msg3134966 date=1532897765]

8) Und zum oben diskutierten Sachverhalt (sorry) aber: Soviel wie ich grad kotzen möchte kann man echt nicht fressen!


ja, wird schwierig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten