News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2021 (Gelesen 156074 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten 2021

Witan » Antwort #795 am:

Inzwischen übrigens deutlich mit Farbe:

Bild

Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #796 am:

Ach du warst das, das hatte ich gelesen. Gut, dass sie sich erholt haben!

Wie viele Samen pro Sorte sähst du aus? Und wie klappt das, nachher wirklich eine Pflanze pro Sorte zu haben?
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten 2021

Witan » Antwort #797 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ach du warst das, das hatte ich gelesen. Gut, dass sie sich erholt haben![/quote]

Ja, nach einigen Kommentaren hatte ich schon Angst, dass ich alles wegschmeißen kann, aber zum Glück hat sich wirklich die Mehrheit gut erholt! Man sollte denke ich
nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen und alles entsorgen.

[quote]Wie viele Samen pro Sorte sähst du aus? Und wie klappt das, nachher wirklich eine Pflanze pro Sorte zu haben?


Nun, Tomatensamen keimen zumindest bei mir meist sehr zuverlässig, weswegen ich nicht viel mehr aussäen muss als ich gerne im Endeffekt haben möchte. Ich säe meist doppelt so viel aus, wie ich im Endeffekt brauche, also z.B. wenn ich von einer Sorte 3 Pflanzen möchte, dann 6 Samen. Bei Sorten, die mir extrem am Herzen liegen oder Stammsorten auch gerne noch mehr. Sollte doch Mal was nicht klappen, dann nehme ich von einer anderen Sorte halt etwas mehr als ursprünglich geplant oder ich säe nochmal nach, da ich meist sehr früh mit der Aussaat beginne und dann auch nachträgliches säen durchaus noch möglich ist. Ich habe halt aber auch den nötigen Platz und Licht/Wärmeoptionen. Überschüssige Pflanzen halte ich dann auch noch eine ganze Weile als Reservepflanzen und verschenke diese dann an Nachbarn etc., was keiner haben will wird dann wiederverwertet.

Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #798 am:

Ich hatte dieses Mal auch Pflanzen, bei denen ich echt dachte die haben irgendwas richtig fieses. Sind wohl aber nur nachts zu kalt geworden. Jetzt wachsen sie fröhlich und es ist nix mehr zu sehen.
Wenn man Platz zum Separieren hat, falls es doch etwas Ansteckendes ist, dann lohnt sich manchmal doch eine zweite Chance.

Ich bin noch nicht sicher, wie ich das nächstes Jahr machen soll mit dem Vorziehen. Ich hab nur eine einzige Fensterbank dafür.
Hausgeist

Re: Tomaten 2021

Hausgeist » Antwort #799 am:

Bisher sieht es hier mit den Tomaten ganz gut aus. 'Brad's Atomic Grape' ziert sich noch mit Blüte und Fruchtansatz, aber das wird vielleicht noch.

Eine Pflanze irritiert mich allerdings - wächst kräftig, aber mit sehr dünnen Trieben, das Laub recht auffällig. Es sollte eigentlich 'Honigsüßer Erlöser' sein, aber das kann nicht passen. ???

Bild
Dateianhänge
2021-06-20 Tomaten 1.jpg
Hausgeist

Re: Tomaten 2021

Hausgeist » Antwort #800 am:

Das Laub. Ich finde es recht auffällig. Hat vielleicht jemand eine Idee?

Bild
Dateianhänge
2021-06-20 Tomaten 2.jpg
pele78
Beiträge: 22
Registriert: 1. Mai 2020, 21:05
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

pele78 » Antwort #801 am:

Floris hat geschrieben: 9. Jun 2021, 15:55
Hallo, Nox und Moosmarin, mächtige Seitentriebe, in der Tat, aber in beiden Fällen läuft der Haupttrieb nach rechts zur Blüte weiter und links in der Blattachsel sitzt der Seitentrieb.
Also alles tomatenmäßig, nicht wie bei Physalis oder Paprika, die Gabeln bilden.


Was hat es mit diesen Vergabelungen auf sich? Sind sie eine unerwünschte Auffälligkeit oder ein Vorzug?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2021

Juneberry » Antwort #802 am:

Natternkopf hat geschrieben: 17. Jun 2021, 21:28
Haupttrieb mit Fruchansätzen um ca. 60cm abgeknackst.

Nicht ganz so schlimm bei mir, aber ein Haupttrieb ist mir ebenfalls zur Seite abgeknickt und es gibt erkennbare Beschädigungen. Ich habe ihm jetzt mit Bastband eine Art Schiene gebaut, die ihn in Position hält und die Knickstelle begradigt. Oberhalb der Knickstelle sieht er auch Stunden später noch gut versorgt aus. Wie sind eure Erfahrungen? Geht das langfristig gut für die Pflanze oder wird das noch problematisch?
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #803 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Jun 2021, 21:45
Das Laub. Ich finde es recht auffällig. Hat vielleicht jemand eine Idee?

Bild


Ich schaue später mal, wie meine Pflanze aussieht. Die ist hier sehr stämmig, kräftiger Stiel, aber Blätter weiß ich gerade nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2021

Natternkopf » Antwort #804 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Jun 2021, 21:45
Das Laub. Ich finde es recht auffällig. Hat vielleicht jemand eine Idee?


So was sah ich vor 2 Jahren auch schon bei einer Tomatenpflanze bei mir.
Sorte weiss ich nicht mehr, es gab Tomaten 🍅 daran und somit war das abgehackt für mich.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2021

Quendula » Antwort #805 am:

Juneberry, das sollte gut funktionieren. Tomaten stecken gut was weg. ich denke, dass Du/die Pflanze die Schiene nicht lange brauchst. Mit etwas Dickenwachstum kommt sicherlich auch so Stabilität rein.

Natternkopf hat geschrieben: 21. Jun 2021, 13:30
somit war das abgehackt

Aber bitte erst nach der Ernte abhacken :). Obwohl ??? - Tomaten machen doch keine dicken Stämme; da reicht auch schneiden.
Merke: Haken ist nicht Hacke.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2021

Natternkopf » Antwort #806 am:

Ja genau, merci. 🌹

abgehackt
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2021

Juneberry » Antwort #807 am:

Quendula hat geschrieben: 21. Jun 2021, 13:35
Juneberry, das sollte gut funktionieren. Tomaten stecken gut was weg. ich denke, dass Du/die Pflanze die Schiene nicht lange brauchst. Mit etwas Dickenwachstum kommt sicherlich auch so Stabilität rein.

Danke, Quendula, das hört sich gut und eindeutig nach meiner Lieblingsantwort an. :D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #808 am:

Mal ein paar Tomaten Bilder.
Ich glaub die Sorte heißt Kakao oder Schokolade oder irgendsowas, müsste am Schild nachschauen.
Dateianhänge
PXL_20210621_155529249.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #809 am:

Diese Sorte heißt jedenfalls Sweet Choco und hat mich letztes Jahr auf voller Linie überzeugt. Eine sehr reichtragende Coctailtomate mit sehr leckeren Früchten.
Dateianhänge
PXL_20210621_155313493.jpg
Antworten