rocambole hat geschrieben: ↑22. Okt 2021, 10:43 Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?
rocambole hat geschrieben: ↑22. Okt 2021, 10:43 Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?
Ich denke um einen stabilen Strang zu erhalten muss man zuerst generativ vorgehen und solange selektieren bis man ein Ergebnis hat welches man haben möchte. Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren. Ich hoffe das ich das richtig sehe.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
APO hat geschrieben: ↑22. Okt 2021, 21:47 Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren. Ich hoffe das ich das richtig sehe.
Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen? Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
APO hat geschrieben: ↑22. Okt 2021, 21:47 Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren. Ich hoffe das ich das richtig sehe.
Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen? Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.
Wen man Wurzel- und Triebsposse meristem vermehrt. Dann entstehen gleiche Pflanzen. Ich glaube das dies zumindest bei persicum gemacht wird.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Eben, bei diesen Super- und Baumarktteilen ist es schon egal, aber was ich da kaufe, hat auch runde kleine Knollen, also Sämling.
Aber wenn man einmal genug ähnliche Pflanzen aus Samen gezogen hat, hat man doch einen guten Pool, um stabile Nachkommen in Massen zu bekommen. Wenn ein gewisser Prozentsatz aus dem Rahmen fällt, wird der halt als was anderes verkauft.
APO hat geschrieben: ↑22. Okt 2021, 21:47 Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren. Ich hoffe das ich das richtig sehe.
Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen? Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.