News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
planthill
Beiträge: 3298 Registriert: 18. Jul 2015, 11:28
planthill »
Antwort #795 am: 2. Feb 2022, 16:28
rocambole hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2022, 16:04 Die scharlockii-Verwandten vermehren sich gut bei mir, die Art am besten ... ich habe aber keine gelben, vielleicht ist es das?
und Ecusson ist bei Dir auch weggeblieben?
wir haben ähnliche Witterung wie Irm, daher mitunter gleichbittere Erfahrungen ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298 Registriert: 18. Jul 2015, 11:28
planthill »
Antwort #796 am: 2. Feb 2022, 16:29
noch ein wenig Farbe für die Freuden von Morgen ...
Dateianhänge
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #797 am: 2. Feb 2022, 16:37
Ganz links gefällt mir immer noch am besten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #798 am: 2. Feb 2022, 16:38
Der neue NorthGreen Katalog ist online.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #799 am: 2. Feb 2022, 17:17
Heute gab´s einmal ein wenig Sonne im Garten. :) ´Warley Belles´
Dateianhänge
RosaRot
Beiträge: 17851 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #800 am: 2. Feb 2022, 17:18
So schöne Schneeglöckchen bei Euch, vor allem Deine Grüppchen Irm. :D Das macht dann richtig etwas her so in der Menge! (Und zu den Rosa(roten) - da ist noch Luft nach oben, Herr planthill... ;)) Ein paar Fragen: Irm, warum keine G. woronowii? Und weshalb sind die Scharlockii-Verwandten zickig? Als Kontinentaleuropäer lasst sich bei Northgreen nur gucken oder?Edith: man sollte gleich den Eingangssatz lesen, also kein Handel mit der EU.
Viele Grüße von RosaRot
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #801 am: 2. Feb 2022, 17:20
G. woronowii mit einem Eranthissämling.
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #802 am: 2. Feb 2022, 17:23
Ein sehr früh blühendes G. nivalis var. scharlockii.
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #803 am: 2. Feb 2022, 17:25
Ein Sämling der mir gefällt.
Dateianhänge
Kakifreund
Beiträge: 1190 Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreund »
Antwort #804 am: 2. Feb 2022, 17:27
Sehr schön Norna! Vor allem die Kombi mit Eranthis.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten. Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW Jan
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #805 am: 2. Feb 2022, 17:28
Danke, Kakifreund! Der Sämling gefällt mir auch. :)
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7137 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #806 am: 2. Feb 2022, 17:31
Und das Beste zuletzt: ´Golden Fleece´.
Dateianhänge
Anke02
Beiträge: 8318 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #807 am: 2. Feb 2022, 17:38
Norna hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2022, 17:20 G. woronowii mit einem Eranthissämling.
Ich mag das Blassgelb deines Sämlings :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Anke02
Beiträge: 8318 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #808 am: 2. Feb 2022, 17:39
Norna hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2022, 17:28 Danke, Kakifreund!
Der Sämling gefällt mir auch. :)
In der Tat - hübscher Unterrock :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #809 am: 2. Feb 2022, 17:41
Norna hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2022, 17:31 Und das Beste zuletzt: ´Golden Fleece´.
Tolles Bild und Glöckchen! :D Aber auch der Eranthis ist hübsch!
G. woronowii ist für Brandenburger Verhältnisse oft nicht hart genug. Hier stand bisher ein Klon aus einer alten hiesigen Gärtnerei. Es könnte aber sein, dass dieser Bestand nun auch dem Schimmel zum Opfer gefallen ist. ::)
Von 'Ecusson d'Or' habe ich übrigens beide Typen und kann bislang nicht feststellen, dass der Scharlocki-Typ schlecht wächst.