News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 967956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #7965 am:

Waldschrat hat geschrieben: 1. Jan 2020, 20:20
Mikroskopfotografieren ist ja der Hammer :D

Heute gefiel mir am besten dieses Cyclamen - ich kann mich nicht entscheiden, ob das nun samtig oder doch eher aquarellig daherkommt


In jedem Fall klasse! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7966 am:

gsd sind geschmäcker verschieden, das macht aber nur der frost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #7967 am:

Das war schon immer so - jedenfalls solange es hier steht
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #7968 am:

interessant, gibts mal bild von der ganzen pflanze bitte
die form des blattes ist schön, hederif. denke ich mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #7969 am:

532 Seiten ... ;) wollen wir für 2020 mal einen neuen Thread aufmachen ? mit Link zu diesem ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #7970 am:

Ja, ich wäre auf jeden Fall dafür!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7971 am:

Ja mach das ist dann übersichtlicher
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #7972 am:

was auch immer daran übersichtlicher sein soll, aber hier geht es weiter.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henriette » Antwort #7973 am:

Henriette hat geschrieben: 17. Sep 2018, 10:11
Aus GB haben wir uns Cyclamen mirabile mitgebracht. Hübsche Blätter mit rosafarbenem Anteil. Zur Zeit blühen sie ganz zart weiß mit rosa. Foto habe ich leider nicht gemacht.


Das ist jetzt ein Nachtrag zu meinen im September blühenden Cyclamen.
Meine Liste ist doch ordentlicher geführt als ich glaubte

Es ist also Cyclamen mirabile 'Tilebarn Jan'

Dateianhänge
20200930_113321.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #7974 am:

wunderschön, aber warum postest Du im alten Thread?

Wir sind inzwischen im Jahr 2020 ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #7975 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66268.1575.html
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #7976 am:

partisaneng hat geschrieben: 24. Aug 2019, 17:42
Weil ich es für sehr wissenswert halte hier mal die Standorte unter denen die Hederis teils Viertel Quadratmeter Horste machen.
Der Standort an dem das am intensivten ist zuerst.
Nordseite einer nahezu 2,5 Meter hohen Ligusterhecke. Sonne kaum vorhanden. Im Winter wird die ja lichter.
Substrat im wesentlichen nährstoffarmer Schluff mit geringem Lehmanteil. Gute Auflage an gehäckseltem Gehölz und ein wenig Rasenschnitt. Außerdem werden meist jährlich die ausgelehrten alten Tomatensubstrate dort in Zentimeterhöhe verteilt.



Ich lese grad älteres Alpenveilchen-Zeug:

Hier stehen die größten Batzen von hedrifolium direkt aufm Weg
nordseitig der 2m hohen Hainbuchenhecke, keine direkte Sonne, nur abends mal ne Stunde.
Im Winter gefiltertes Licht.
Boden über Fels lehmig, kalk-steinig.
Der Weg wird immer mit altem Gehölzhäcksel gemulcht,
und ein wenig Rasenschnitt unter die Hecke.

Also fast identisch obiger Beschreibung!
Da samen sie auch gut aus, am meisten im Häckselzeug.
C.coum tauchen dagegen überall auf, wo es sonniger, trockener ist.
Gruß Arthur
Antworten