News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 923085 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1412
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was ist das?

Microcitrus » Antwort #7965 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Apr 2023, 18:53
Ihr Lieben, habt Ihr einen Verdacht, was das sein könnte ???.


Das ist ein Kriecherl / eine Myrobalane. So eine Art Minipflaume. Gepflanzt von einer Maus, die ein Kernlager angelegt hat und ein Kern wurde verschüttet und nicht verspeist.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #7966 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:13
Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Eindeutig Lonicera. Der Nachname wird schwieriger.
Ich tippe auf involucrata, ledebouria oder utahensis. Letzteres wird häufig unter falschem Namen verkauft.
Mach mal Bilder von den vollaufgeblüten Blüten und den Beeren und stell dann alles nochmal ein.
Die Beeren müssten rot oder schwarz sein und schmecken bitter.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #7967 am:

orania hat geschrieben: 27. Apr 2023, 23:21
Natura hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:46
Was ist dieses vermaledeite Unkraut? Es wuchs zuerst im Rasen, jetzt breitet es sich an verschiedenen Plätzen aus und verdrängt alles andere.


Das könnte Knoblauchsrauke sein.

Nein, die ist es nicht. Die haben wir auch, aber sie ist längst nicht so vermehrungsfreudig. Es ist schon der Rainkohl.
@ Nina: Brennnesseln sensen hat meine Tochter morgen vor.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7968 am:

Ob Rainkohl oder Knoblauchsrauke - harmloser geht es kaum!

Fragt mal die Schachtelhalmkultivierer!
Gruß Arthur
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #7969 am:

Aspidistra hat geschrieben: 28. Apr 2023, 07:15
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:13
Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Eindeutig Lonicera. Der Nachname wird schwieriger.
Ich tippe auf involucrata, ledebouria oder utahensis. Letzteres wird häufig unter falschem Namen verkauft.
Mach mal Bilder von den vollaufgeblüten Blüten und den Beeren und stell dann alles nochmal ein.
Die Beeren müssten rot oder schwarz sein und schmecken bitter.


Bei involucrata klingelt es bei mir. Herzlichen Dank, auch an Fips :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #7970 am:

Ihr kennt das sicher auch Schild weg und so. ::)
Diese kleine Schönheit hat irgendwas mit "plena" im Namen.
Blüten ähnlich gefüllt blühenden Mutterkraut, Bertramsgarbe.

Es liegt mir auf der Zunge, aber es fällt mir einfach nicht ein.
Bin schon ganz kirre. ::)

Dateianhänge
Fragezeichen.jpg
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7971 am:

Das hat sich meine Nachbarin eingeschleppt, essbar, aus dem Baumarkt im letzten Jahr, jetzt überläuft es ihren Garten überall...invasive Zeug, aber lecker
Dateianhänge
16826867990158202576089725808757.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #7972 am:

@KerstinF: Hast Du weitere Infos? Blütezeit, Größe etc.? Blüht es auch weiß?

@Gänselieschen: Wahrscheinlich Tellerkraut.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7973 am:

Supi danke - und sollte man das bekämpfen? Sie ist etwas ratlos
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #7974 am:

KerstinF hat geschrieben: 28. Apr 2023, 14:14
irgendwas mit "plena" im Namen.

Kirschenlohr nennt es Aster iinumae ´Plena`,
ansonsten Kalimeris pinnatifida
gardener first
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #7975 am:

Jaaaa jaaaaa jaaaa. ;D ;D ;D
Vielen lieben Dank. Jetzt ist mein Seelenheil wieder hergestellt. Sowas kann enorm quälen.
Danke Floris
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was ist das?

Ruth66 » Antwort #7976 am:

G hat geschrieben: 28. Apr 2023, 15:12
Supi danke - und sollte man das bekämpfen? Sie ist etwas ratlos


Soll sich ziemlich stark aussehen, da hilft nur vorher aufessen. Schmeckt aber gut im Salat.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7977 am:

Schnell herausziehen. Bei sandigem Boden hat man es bald überall. Sobald es wärmer wird, stirbt das Zeug zwar ab, aber in der Zeit in der es wächst, kann es ganz massiv andere kleinere Pflanzen bedrängen. Hier ist es dieses Jahr auch wieder schlimm, weil es feuchter ist als gewöhnlich. Soviel Salat kann man gar nicht essen.
Viele Grüße von
RosaRot
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #7978 am:

Ich kenne das nur als Portulak und der ist schon immer in unserem Garten und kommt jedes Jahr überall wieder, du hast ihn bestimmt auch bald, ist unausrottbar >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7979 am:

Drei unidentifizierte Pflanzen mit der Bitte zum Mitdenken. Zwei hatten sich in einem Kübel Crocosmia bzw. in einem Kübel Gladiolus murielae befunden, und ich habe sie beim Neuaufpflanzen bzw. Leeren rein interessehalber mal gesondert getopft (kompostieren kann man sie ja immer noch ;)). Zunächst zwei Bilder von Pflanze 1: …
Dateianhänge
DSCN5008_unbekannt_1a.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten