News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen (Gelesen 18264 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #80 am:

Fräsen:
Laß es. Ich hab tausende qm Fräsen hinter mir, von unter Wasser bis tief gefroren. Mit kleinen Fräsen und großen schweren Dieselfräsen, einer draufsitzend wegen zusätzlichem Gewicht. Nach ein paar Zentimetern ist Schluß. Klar kann man 20cm tief fräsen, gleich nach dem Abkippen von lockerem Erdreich.

Kompost:
Schnell oben ein paar cm verbessern und drunter Glump?
Die Wurzeln bleiben erst recht oben.

Boden:
Jetzt machst du schon soo lang rum, viel zu lange.
Gugl nach einem regionalem Gutachter für Gartenbau, staatlich anerkannter Sachverständiger, frag nach den Kosten einer Bodenzustandsanalyse (nicht Bodenprobe) an Ort und Stelle, nur zur Klärung Unterboden/Humus, das müßte für 250€ erledigt sein.
Beim echten Gutachten kostet das Wort Gutachten schon 250€.
x
Mähe nicht so kurz und tu was für`s Bodenleben, das wurde in all den Beiträgen wenig erwähnt.
Sei zufrieden und bescheiden, es könnte noch bedeutend schlechter sein.
;)
Gruß Arthur
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #81 am:

Ok, wenn fräsen nichts bringt......aber was wäre dann eine alternative Vorgehensweise? In meiner Vorstellung war das mit dem Fräsen eine gute Möglichkeit den Boden aufzulockern und dadurch einen ordentlichen Untergrund für eine Neuansaat zu schaffen. Ist das so nicht möglich? Das mit den paar cm guten Boden oben drauf war dann nur damit man wenigstens etwas mehr Humus hat und der Rasen dadurch besser/schneller anwachsen kann. In Verbindung mit gefrästem/gelocktertem Unterboden war meine Hoffnung, dass der Rasen dann auch in die tieferen Erdschichten wurzelt.

Zufrieden und bescheiden sein ist schön und gut, wenn man aber wie gesagt 35€/m3 bezahlt hat, will man nicht noch n Haufen Arbeit und das jahrelang. Ist nur die Frage wie ich dagegen überhaupt etwas machen kann und dazu wie. Gutachter für Gartenbau habe ich in meiner "Nähe" keinen gefunden.
Was meinst du mit es könnte noch bedeutend schlechter sein? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen ;D
kaunis
Beiträge: 1338
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

kaunis » Antwort #82 am:

Leider Mitteilung im falschen Thread.

Entschuldigung!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #83 am:

Gartenguru hat geschrieben: 24. Mai 2020, 14:23
Ok, wenn fräsen nichts bringt......aber was wäre dann eine alternative Vorgehensweise? In meiner Vorstellung war das mit dem Fräsen eine gute Möglichkeit den Boden aufzulockern und dadurch einen ordentlichen Untergrund für eine Neuansaat zu schaffen. Ist das so nicht möglich? Das mit den paar cm guten Boden oben drauf war dann nur damit man wenigstens etwas mehr Humus hat und der Rasen dadurch besser/schneller anwachsen kann. In Verbindung mit gefrästem/gelocktertem Unterboden war meine Hoffnung, dass der Rasen dann auch in die tieferen Erdschichten wurzelt.

Zufrieden und bescheiden sein ist schön und gut, wenn man aber wie gesagt 35€/m3 bezahlt hat, will man nicht noch n Haufen Arbeit und das jahrelang. Ist nur die Frage wie ich dagegen überhaupt etwas machen kann und dazu wie. Gutachter für Gartenbau habe ich in meiner "Nähe" keinen gefunden.
Was meinst du mit es könnte noch bedeutend schlechter sein? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen ;D


du könntest groben Bauschutt mit Stahlbeton als Auffüllung haben, ist mir passiert... :-X
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #84 am:

Aber vermutlich nicht für 35€/m3? ;)

1-2 Ziegelstücke habe ich durchaus schon gefunden beim Bäume Pflanzen. Dazu 20-30% Steine, teilweise riesige.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #85 am:

du fragstest ob's schlimmer kann.., mit Zahlen kann ich nicht mehr dienen,ist zu lange her, Sonderangebot wars keines.. ::)
Bei solchen Sachen muß man vor und bei Anlieferung dabei sein und sich nach Möglichkeit auskennen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21165
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenplaner » Antwort #86 am:

Jedenfalls wundert es bei solchen Erlebnissen Und Erfahrungen nicht, wenn es immer mehr „Schottergärten“ werden....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #87 am:

das stimmt sicher. fast alle bei uns in der Siedlung haben (verdichteten) Unterboden bis 15 oder 20cm unter Oberkannte, da geht gärtnerisch fast nichts
wir haben nach viel Gezerre, eine Oberbodenstärke von zwischen 40 und 60cm, bei den Bäumen von 1m "rausgehandelt"
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Natternkopf » Antwort #88 am:

Guter Deal Mathilda1 ;D

Vermutlich etwa gleich häufig wie 5-er im Lotto. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Mathilda1 » Antwort #89 am:

Jein, wir hatten mehr bezahlt als die Nachbarn, aber wären gleich ausgestiegen. Wir hatten auch vorher mündlich eine viel dickere Mutterbodenauflage vereinbart. Schon ähnlich wie beim threadstarter, der eigentlich was anderes bezahlt hat.
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #90 am:

Hat eine Weile gedauert, aber ich habe inzwischen eine Bodenprobe durchführen lassen und die Ergebnisse sind unter anderem folgende:

Humusgehalt 1,8% (Bewertung "schwach humos")
pH-Wert 7,0
Stickstoff sehr niedrig (87mg/100g Boden)
Schwefel niedrig (7mg/100g Boden)
Phosphor optimal (17mg/100g Boden)
Kalium mittel (9mg/100g Boden)
Magnesium hoch (11mg/100g Boden)
Carbonatgehalt 0,67% (carbonatarm)

Bor niedrig
Kupfer sehr hoch
Mangan sehr hoch
Eisen sehr hoch
Zink sehr hoch

Der Wert für Eisen ist sogar in rot....Optimalbereich mit 60-150mg/kg angegeben, unser Wert ist 289,1mg/kg. Aber die anderen sind auch fast alle das doppelt oder dreifache des Optimalbereichs.

Bezüglich Schwermetalle ist das Gesamtergebnis:
"Unsere Beurteilung: Belasteter Boden. Vom Anbau von Kulturen mit höherer Schwermetallaufnahme raten wir ab."
Falls Interesse an den genauen Ergebnissen besteht, kann ich diese auch posten, aber bei Chrom, Kupfer und Zink sind die Werte "hoch", bei Nickel "sehr hoch". Blei "mittel", Arsen und Cadmium "sehr niedrig".


So ganz sicher bin ich nicht was ich jetzt mit den Ergebnissen genau anfangen soll. Ganz zuerst mal mit dem Humusgehalt. Wie hoch muss/sollte der denn sein, wenn vertraglich festgelegt wurde, dass die obersten 20cm Humus sind. Muss es dann 100% Humus sein? Dann sind 1,8% ja ein Witz....oder gilt Humus als Humus ab einem bestimmten Wert? Ich denke aber mal 1,8% sind indiskutabel oder!?


Ergänzung:
Ich habe mit einem Bodenprobennehmer (so einem halboffenen Stechrohr) die Probe bis etwa 20cm Tiefe genommen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11593
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Starking007 » Antwort #91 am:

G U T A CH T E R! + Anwalt.
Für deinen bisherigen Aufwand, Zeit mitgerechnet, wären die schon halb bezahlt.

Informiere den Schuldigen, 14 Tage Frist und auf geht`s!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21165
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenplaner » Antwort #92 am:

Viel Kupfer, Mangan, Chrom, Zink, Nickel und Blei???
Die Bodenanalyse attestiert "belasteten Boden", und das bei dem vom Bauunternehmer herangekarrten und von euch bezahlten Boden?
Ehrlich gesagt wär mir der Humusgehalt da grad egal, aber die Schwermetalle wollt ich nicht haben!!!

Zu Humus hatte ich damals schon das geschrieben:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Apr 2020, 14:40
Vorsicht vor Begriffsvermischung:
Humus ist das, was nach Zersetzung von Pflanzenteilen übrig bleibt.
Oberboden/Mutterboden ist Erde, die einen (kleinen) Prozentsatz Humus enthält - aber kein purer, 100%iger Humus!
Fertigen Kompost kann man grob mit Humus gleichsetzen - verbessert den Boden, wenn dazugemischt, aber nicht als purer Pflanzgrund zu verwenden.


Der Humusgehalt von Oberboden beträgt 1-4 % bei Ackerboden, Waldböden haben 2-8 % und unter Grünland 4-15 %.
Hängt immer von der Bodenart und der Art der Nutzung ab.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenguru
Beiträge: 37
Registriert: 4. Apr 2020, 15:45

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenguru » Antwort #93 am:

Jap und bezahlt haben wir irgendwie was 35€/m3....für das Geld müsste es (laut Google) fast schon "perfekter" Mutterboden sein und zwar nicht nur 20cm, sondern die komplette Aufschüttung (Höhen von 50cm bis 1,20m).

Ja die Schwermetalle sind auch übel, dachte nur über den Humusgehalt gehts "besser". Wieviel Humusgehalt muss/sollte der Boden denn haben, wenn im Angebot steht "20cm Humus"?
Boden wird im Gutachten so betitelt "Bodenart: IS (lehmiger Sand / Sand)". Muss das Labor fragen was "IS" heisst...oder weiss das hier jemand? Muss aber sowieso beim Labor anrufen, um mir die Werte genauer erklären zu lassen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21165
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nichts wächst (Rasen und Hecke) - Ursachen und weiteres Vorgehen

Gartenplaner » Antwort #94 am:

Gartenguru hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:20
...Wieviel Humusgehalt muss/sollte der Boden denn haben, wenn im Angebot steht "20cm Humus"?
...

Wenn es "Humus" sein sollte, dann 100%.

Aber 100% Humus ist kein ideales Pflanzsubstrat.

Oberboden/Mutterboden sollte es sein.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten