News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158068 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Arni: Kannst du bitte einmal erläutern, wie so ein "Headstart" einer Feige bei dir abläuft ?
Ich könnte mir vorstellen, das mal mit einer Feige auszuprobieren.
In den nächsten Tagen bekomme ich eine "Dottato" von Blumen-Senf aus Lossatal geliefert.
hat schon jemand mit dem Versender Erfahrungen gemacht?
Ich könnte mir vorstellen, das mal mit einer Feige auszuprobieren.
In den nächsten Tagen bekomme ich eine "Dottato" von Blumen-Senf aus Lossatal geliefert.
hat schon jemand mit dem Versender Erfahrungen gemacht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Head-start wuerde mich auch interessieren ... konkret da meine Little Miss Figgy, die in der Vorratskammer am Fenster stand jetzt schon Blaettchen schiebt (hatte mich nicht getraut die Kleine im Winztopf draussen zu lassen).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ minthe Auf Miss Figgy bin ich auch sehr gespannt, vor allem ob deine dieses Jahr schon trägt und wie sie schmeckt.
Meine Miss Figgy und Little Ruby von Hortensis sind ja frisch gekauft und gerade mal 15 cm hoch,
da wird es dieses Jahr wohl nur Größenwachstum geben.
Die Petite Negri konnte ich als größere Pflanze erwerben, da könnte es mit etwas Glück vielleicht schon eine Probier-Ernte geben.....
Meine Miss Figgy und Little Ruby von Hortensis sind ja frisch gekauft und gerade mal 15 cm hoch,
da wird es dieses Jahr wohl nur Größenwachstum geben.
Die Petite Negri konnte ich als größere Pflanze erwerben, da könnte es mit etwas Glück vielleicht schon eine Probier-Ernte geben.....
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Headstart ist nichts anderes als der Feige bereits zB. Im Februar oder März vorzugaukeln, dass der Frühling angefangen hat, indem man sie warm (bei mir Wohnzimmer Südfenster bei Minimum 23 Grad) und hell stellt und mit Pflanzenlicht beleuchtet, da sie sonst Geiztriebe entwickelt weil sie nach mehr Licht sucht als zu dieser Jahreszeit vorhanden ist.
Ich stelle meine auf die Wärmematte unter das Pflanzenlicht - es schaltet sich automatisch ein und aus 9:30-21:30.
Also ohne Zusatzlicht sollte man es nicht machen.
Meine bewurzelte Figo Preto ist seit Dezember gestartet.
Ich stelle meine auf die Wärmematte unter das Pflanzenlicht - es schaltet sich automatisch ein und aus 9:30-21:30.
Also ohne Zusatzlicht sollte man es nicht machen.
Meine bewurzelte Figo Preto ist seit Dezember gestartet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Figo Preto von oben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni, kannst du eine Tageslichtlampe empfehlen ?
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich verwende diese hier:
Anten LED Pflanzenlampe Timer, 45W Pflanzenlicht Vollspektrum mit 88 LEDs, austauschbaren E27 Glühbirnen, flexiblem Schwanenhals, 6 Helligkeitsstufen LED Grow Lampe für Zimmerpflanzen, Gewächshaus https://www.amazon.de/dp/B07SSXFMXH/ref=cm_sw_r_cp_api_i_iAliEb7F0G2DS
Reicht für meine 1 Preto.
Falls du eine größere Fläche beleuchten willst, gibt zB. die „Spiderfarmer“ in mehreren Größen
Spider Farmer LED Pflanzenlampe LED Grow Lampe SF 1000 Pflanzenlampe Vollspektrum mit Samsung Chips & Dimmbar Mean Well Driver LED Grow Light Full Spectrum für Zimmerpflanzen, Gemüse, Blume https://www.amazon.de/dp/B07TYM5K36/ref=cm_sw_r_cp_api_i_CDliEbCF0KJ6G
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, die erste sollte reichen. Ich brauchs vorerst nicht für Feigen, sondern für die jungen Chili- und Melanzani Keimlinge die jetzt noch nicht ausreichend Licht bekommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Figo preto sieht ja toll aus für Mitte Januar !
Ich überlege gerade, wie ich meinem Mann einen grünen Mitbewohner im Wohnzimmer
für ein paar Monate schmackhaft machen kann ! :o ;D
Ich überlege gerade, wie ich meinem Mann einen grünen Mitbewohner im Wohnzimmer
für ein paar Monate schmackhaft machen kann ! :o ;D
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
catinca hat geschrieben: ↑16. Jan 2020, 20:30
Die Figo preto sieht ja toll aus für Mitte Januar !
Ich überlege gerade, wie ich meinem Mann einen grünen Mitbewohner im Wohnzimmer
für ein paar Monate schmackhaft machen kann ! :o ;D
Hab ich über eBay aus Portugal bereits bewurzelt gekauft. War ein nackter Stamm mit Wurzelwerk in feuchtem Papier, als sie ankam.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.at%2Fulk%2Fitm%2F202228036003
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und ich frage mich ... Licht hats ja auch draussen. Ab wie viel Grad koennte ich die die Kleine denn draussen lassen, ohne, dass das Wachstum komplett gebremst wird. >5 Grad?
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
minthe hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 07:21
Und ich frage mich ... Licht hats ja auch draussen. Ab wie viel Grad koennte ich die die Kleine denn draussen lassen, ohne, dass das Wachstum komplett gebremst wird. >5 Grad?
Wurzelwachstum ab ca. 10 Grad Topftemperatur.
12 Grad bzw. mehr scheint so die Schwelle zu sein für das Signal, dass es Frühling ist und die Winterruhe beendet werden soll —> austreiben.
Ab 20 Grad und mehr wächst die Feige dann - falls es 35-45 Grad im Mikroklima hat in der Sonne, kann es der Feige zu warm sein und sie rollt die Blätter als Schutz ein. Hatte ich schon mal bei mir. Am Wasser lag es nicht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei unter 10 Grad kann es schnell passieren das die in Winterruhe gehen.
Unter 15 Grad wachsen die kaum.
Unter 15 Grad wachsen die kaum.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Feige steht im ungeheizten Flur am Fenster bei ca 15 °C, die jetzt ausgetrieben hat.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 09:49
Eine Feige steht im ungeheizten Flur am Fenster bei ca 15 °C, die jetzt ausgetrieben hat.
Meine RdB am Nordseite Fenster ungeheizt bei 10-12 Grad seit Mitte Dezember. Treibt nicht aus.
Denke bei 13 -15 Grad liegt die kritische Grenze.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne