Seite 55 von 92
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 18:49
von Raphaela
Bei Jupps Kuchen würde ich auch gerne packen helfen!

Wenn´s nur nicht zu weit wäre ::)Kann mal jemand gucken, welche Raritäten aus Jedmars Liste nun noch n i c h t von jemand anderem bestellt sind? Wenn nur noch ein paar wenige übrig sind, werden sie tollkühnerweise von LB bestellt.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 19:11
von freundderrosen
Habe gerade meine Bestellung bei Constance aufgegeben.Perle von Britz - RamblerMme Joseph Schwartz - TeeComtesse de Nohgera - Tee-NoisetteSchöne von Holstein - PolyanthaLa Nymphe - NoisetteFalls Reiser benötigt werden - gerne.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 19:30
von Mae
Meine PM an Constance habe ich auch gerade abgeschickt.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 19:49
von Raphaela
Sehr schön, Freundderrosen! :DNova hat zwar meine (letzten Winter fast ertrunkene) Mme Joseph Schwartz wieder toll aufgepäpelt, aber es würde mich trotzdem beruhigen, wenn´s zur Sicherheit eine zweite, (irgendwann) vermehrbare in der Nähe gäbe. Ist wirklich eine besonders schöne Sorte

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 21:05
von winterliesel
Ist die Comtesse de Noghera nicht bei Schütt erhältlich? Oder ist es dort nicht die richtige?@Raphaela, nur der Vollständigkeit halber: ich hab von Jedmars Liste noch Echo und Cheer mitbestellt (die eine oder andere kleine Poly kriegt man doch wohl noch immer untergebracht.....). Wenn sie es schaffen, gibts logischerweise auch Reiser von mir!@Freiburgbalkon: ich lese hier durchaus mit, aber ihr seid so munter mit den Postings, dass man gar nicht richtig hinterherkommt (ist einfach zu zeitintensiv). Deshalb gibts hier nicht so viele Kommentare von mir. Was die Gloire angeht: warum Eulen nach Athen tragen, ich bin doch mit unserer zufrieden

. Und nein: Schneehäubchen hat sie nicht - ehrlich gesagt, derzeit blüht sie nicht und wir haben nicht mal Schnee....

. @Mae: wenn Du ausreichend Geduld hast, biete ich Dir gerne Reisermaterial von der gestreiften Astrid Späth an... aber logischerweise frühestens im Sommer ....
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 21:20
von cyra
Hallo, Cyra,
Hilfe! Das kommt aber jetzt gar knapp! ...
Die Termine hatte Constance Spry auf Seite 50 dieses Threads (#735) gepostet. Vor lauter wunderschönen Rosen geht sowas dann schon mal unter

...
ähm, das war ein nachträgliches edit. Ich habe das übersehen, obwohl ich diejenige war, die danach gefragt hat, und obwohl ich den ganzen Faden gelesen habe

ich fürchte, einige andere haben das auch übersehen! Kriegen wir noch Aufschub? bitte, bitte,

dauert nämlich, die webseite zu durchforsten

cyra
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 21:22
von cyra
hier nochmals Jedmars Liste mit links von den besonders seltenen, rettungswürdigen Rosen:
Alte RosenAlliance Franco-Russe (Tee) Goinard 1899
gelblichBengale d'Automne (China) Laffay 1825
pink Comtesse Emmeline de Guigné (Tee) Nabonnand 1903
crimson Duchesse de Vallombrosa (RH) Dunand/Schwartz 1875
copper-orange /weiß? Emilie Verachter (Gallica) Parmentier 1840
Pink, rose-pink center Général Tartas (Tee) Bernède 1860
deep pink to crimson General Washington (RH) Granger 1860
CrimsonLa Nymphe (Tee-Noisette) Laffay 1825
Light pink, yellow center Maman Cochet Clg. (kl. Tee) Upton 1909
pink blend Mlle Marie Dauvesse (RH) Vigneron 1859
pink Paeonia (RH) Lacharme 1855
magenta-karminrot Robert Duncan (RH) Dickson 1897
pink blend Rose Pavot (Gallica) Labaye <1836
Mauve or purple blend, stripes. Red-lilac Rose du Roi ("original") Lelieur 1815
(dies sei eine reversion von Panachée de Lyon) White Maman Cochet Clg. (kl. Tee) Knight 1907
White. Deep pink stained outer petals. William Jesse (RH) Laffay 1838
crimson einige Fundrosen:"Carnation" (China)
pink "Huntington Papillon" (Tee-Noisette)
Salmon-pink, pink reverse, rose-pink shading. "Le Grand Capitaine" (Bourbon)
Crimson, purple shading "Natchitoches Noisette"
light pink "Ruth's Steeple Rose" (China-Hybride)
purple-pink, darker edges "Solfatare" (Tee-Noisette) (möglicherweise anders als in Europa)
yellow "St. Davids" (China)
Purple - red, white center, yellow stamens "Vincent Goodsiff (China)
Red to pink. "Weller Bourbon"
Deep pink to salmon-pink Dann noch etwas Neueres, seltene Rosen aus Deutschland:Auguste Kordes, Clg. (kl. Poly.) Kordes 1928
Scarlet to rose-red Cheer* (Poly) Kordes 1941
pink (magenta) Dagmar Späth (Poly) Späth 1935
white, white blend (hellrosa) Echo (Poly) Ludorf 1914,
Baby Tausendschön Light pink to carmine-pink, ages to white. Euterpe (Multiflora) Tantau 1937
light yellow Floradora (Floribunda) Tantau 1944
salmon orange Graf Fritz von Hochberg (TH) Lambert 1904
salmon-pink to light pink Hadley, Clg. (kl. TH) Heizmann 1927
red Hermann Lindecke (TH) Lindecke 1929
Light pink. Reverse salmon-pink. Herzogin Viktoria Adelheid von Coburg-Gotha (TH) Welter 1905 in commerce:
Deep yellow, peach veining, ages to pink. Ochre. Jan Abbing (TH) Tantau 1933 Bloom:
Salmon-pink, orange undertones, rose-pink veining.Karl Weinhausen (Floribunda) Tantau 1942
Red, orange stamens, ages to dark red. Lissy Horstmann (TH) Tantau 1943
Red, orange stamens, ages to dark red. Mechtilde von Neuerburg (Rubiginosa) Boden 1920
Salmon-pink and yellow. Minna Kordes (World's Fair) (Floribunda) Kordes 1938
Crimson, ages to scarlet. Narzisse (TH) Krause 1942
Yellow, apricot shading. Perle von Britz (Multiflora) Kiese 1910
weißlich, Sämling von Tausendschön Rudolph von Bennigsen (Lambertiana) Lambert 1932
Rose-pink, yellow edges. Schöne von Holstein (Poly) Tantau 1919
rosa Stadtrat Glaser (TH) Kiese 1910
yellow blend, red edges (gelblich weiß) Tantau's Triumph (Cinnabar) (Floribunda) Tantau 1941
orange or orange red Vierlanden (Pink Delight) (TH) Kordes 1932
Rose-pink, salmon-pink undertones.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 21:41
von cyra
aus Jedmars Liste der besonders bestellnötigen Rosen habe ich folgende ausgesucht. Falls jemand davon schon eine auf der Liste hat, würde ich diese dann eher wieder streichen, weil ich sowieso keinen Platz habe - ich suche Pflanzland für die Schätzchen - Raphaela ? - ich überlege echt schon, Rosen auszulagern...Duchesse de Vallombrosa (RH) Dunand/Schwartz 1875 - hat Raphaela schonRose du Roi ("original") Lelieur 1815 ( Reversion von Panachée de Lyon)White Maman Cochet Clg. (kl. Tee) Knight 1907"Le Grand Capitaine" (Bourbon)"Ruth's Steeple Rose" (China-Hybride)Euterpe (Multiflora) Tantau 1937Hadley, Clg. (kl. TH) Heizmann 1927Herzogin Viktoria Adelheid von Coburg-Gotha (TH) Welter 1905Karl Weinhausen (Floribunda) Tantau 1942Lissy Horstmann (TH) Tantau 1943edit: die gestrichenen hat schon jemand anderer bestellt, jetzt oder schon früher. ciao, cyra
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 21:52
von malva
Ich habe hier jetzt total die Übersicht verloren wer was schon berstellt hat und sehe gerade die "Deadline"...... Pn schicke ich auch gleich, aber der Übersicht halber:ich bestelle von Jedmars ListeBaby Tausendschön Schöne von Holstein. Änderung: an die Schöne von Holstein hat Freundderrosen ja schon gedacht.Ich lagere dann auch aus und schicke Raphaela eine "Kostenübernahme.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 22:01
von cyra
Constance Spry, könntest du bitte einen Tag bevor du die Anfrage losschickst, (z.B. morgen

) nochmal die Liste der bestellten posten, da hier keiner einen Überblick hat, was alles bestellt worden ist, und doch die Bestrebung besteht, möglichst viele verschiedene Rosen zu bestellen, und nicht mehrmals die selbe. Man kann dann auch nochmal mit Jedmars Liste vergleichen. Danke! cyra
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 22:22
von lubuli
cyra,ruth´s steeple rose habe ich auf meiner liste.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 22:29
von cyra
danke, dann ist sie ja schon mal "gerettet"
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 22:47
von cyra
folgendes steht im Vintage-newsetter:"Our final release of rose varieties propagated this year will take place on December 1st, 2008 when we upload nearly 500 varieties of roses to our online store. This will complete our new season’s availability of roses for you to select from for 2008." [size=0]
(soll wohl 2009 heissen, oder sind die dann bereits bestellbar? ) [/size]

"In December of this year we will be propagating a very large number of our old European roses for release in May and June of 2009. As we did not root many of these this past summer, we want to be sure to get as many of these into your hands in the event that we are not able to continue propagating in the coming summer."das sollte man wohl auch im Auge behalten...cyra
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 23. Nov 2008, 23:59
von Mary R.
Sorry, mein Englisch ist nicht so gut.Was wollen sie genau machen?Lösen sie ihre Bestände auf? Starten wir dann eventuell noch einmal eine Sammelbestellung?

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 24. Nov 2008, 00:12
von Querkopf
Hallo, Raphaela,
... Kann mal jemand gucken, welche Raritäten aus Jedmars Liste nun noch n i c h t von jemand anderem bestellt sind? Wenn nur noch ein paar wenige übrig sind, werden sie tollkühnerweise von LB bestellt.
ja, bestellt ruhig Rarissima (wobei Vintage davon noch etliche mehr hat, als Jedmars Liste zeigt!). Und seid da bloß nicht kleinlich, auch wenn's erstmal klemmt mit dem Budget: Es finden sich sicher "Paten", die für den Park eine seltene Rose stiften oder auch mehrere. Ein Trio übernehme ich bei der aktuellen Bestellung gerne für LB. (Nicht ohne Eigennutz, ich gesteh's

: Ich hoffe natürlich, in zwei, drei Jahren von euren ersten Vermehrungs-Aktionen zu profitieren.) Und da ich's nun öffentlich in den Thread geschrieben habe, bin ich im Wort und in der Pflicht

...Schöne GrüßeQuerkopf