News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 152298 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #810 am:

Dann hätte der Trieb wohl einen starken Regen oder spätestens den nächsten Schnee kaum überstanden.
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #811 am:

Ich bin mal, aus Versehen versteht sich, auf einer draufgestanden und obwohl böse Zungen behaupten wo ich stehe wüchse kein Gras mehr , hat sie doch wieder lustig von unten ausgetrieben und nun selbst einen bessere Form als vorher ;D
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #812 am:

Das ist auch eine From von Darwinismus.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

phloxfox » Antwort #813 am:

Der Restbusch (Bild) ist ja immer noch über zwei Meter, aber da er gestaffelt war, fehlt jetzt die oberste Etage. Ich weiß nicht, ob der alte Kerl noch mal in die Höhe wächst, die alten Hochstämme sind ja total verholzt. Er treibt aber immer noch tapfer von unten und GGs Rodung hat ihm jetzt hoffentlich ordentlich Licht und Luft zum Verjüngen gebracht.Ich probier mal Stecklinge in feuchte Erde zu stecken, aber es ist halt eine recht antike Sorte, die nicht dem heutigen Geschmack entspricht: Kinderkopfgroße, voll gefüllte und absolut grellfarbene dunkellilarosa Blüten....nicht gerade zart und ätherisch, sondern genau wie eine gigantische P. officinalis. Ich weiß nicht recht, ob ich noch 10 Kleine davon haben will....
Dateianhänge
k-Strauchpaonie_nach_Abbruch.jpg
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #814 am:

Jetzt müsste ein Moderator tätig werden: Gehören die intersektionellen Hybriden zu Stauden oder ins Arboretum? Hier P. 'Sequestered Sunshine':
Dateianhänge
P._S._S.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #815 am:

schöööön sie hier zu sehen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #816 am:

Jetzt müsste ein Moderator tätig werden:
die hatten gerade anderweitig zu tun. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Strauchpfingstrosen

riesenweib » Antwort #817 am:

;D ja, büseln (=schlafen).wo haben die händler denn die intersektionellen?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
zwerggarten

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #818 am:

manchmal auf einer extraseite...
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #819 am:

Kannst ja hier mal durchgucken. ;D Insgsamt gibt es bei den Purlern wohl nur wenige Intersektionelle (ich habe auch nu eine), so dass sich ein eigener Thread kaum lohnt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #820 am:

Was sind diese "Intersektionellen"? Diese Ito-Hybriden?Was werden die im Alter? Strauch oder Staude?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #821 am:

Ich habe jetzt ein Wurzelstück gekauft, und mir wurde gesagt, die Triebe würden mit der Zeit verholzen. Das würde für Strauch sprechen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #822 am:

Dann stehen die hier doch goldrichtig.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Strauchpfingstrosen

riesenweib » Antwort #823 am:

:D :-*mussinixschiem
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #824 am:

Ich habe jetzt ein Wurzelstück gekauft, und mir wurde gesagt, die Triebe würden mit der Zeit verholzen. Das würde für Strauch sprechen.
Letzten Winter sind aber bei meiner First Arrival alle holzigen Stengel zurück gefroren, und es gab einen Neuaustrieb wie bei Staudenpfingstrosen. Nun bleibt abzuwarten, ob davon wieder welche verholzen.
Antworten