Seite 55 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 27. Aug 2008, 12:12
von Staudo
Die gehört zu meinen Lieblingen. Allerdings fängt sie bei feuchtem Boden an zu wuchern und bei trockenem vergeht sie: Ligularia tangutica.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 27. Aug 2008, 12:39
von Violatricolor
Das hab ich auch gemerkt, dass sie mehr Wasser braucht als ihre Kusinen. Aber der Blütenstand ist wirklich sehr schön und dekorativ!LGViolatricolor

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 28. Aug 2008, 21:57
von trudi
Ich liebe Schwalbenwurzenzian und sie gedeihen ganz gut in meinem Garten mit leicht saurem Boden. An welche Enzian-Sorten kann ich mich wohl noch heranwagen? Mit den in Gartencentern angebotenen Gentiana scabra hatte ich noch nie Erfolg, egal in welchen Boden ich sie pflanzen, sie kommen nicht wieder. Gentiana asclepidea

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 9. Okt 2008, 23:30
von Katrin
Alljährlich muss das Gillenia-Bild in diesen Thread. Mir wurde mittlerweile gesagt, dass diese Pflanze auch in der Sonne gut gedeiht; weiß jemand etwas zu den Bodenverhältnissen, die sie dann möchte? Meine steht im trockenen Schatten, ist ausgesprochen standfest und färbt brav um.VLG, Katrin

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 9. Okt 2008, 23:35
von Katrin
Gut steht es auch um meine Hepaticasammlung, die seit letzten Frühling großteils auf einem kleinen Hügel angesiedelt ist (am Bild ein kleiner Ausschnitt davon, es ist eine längliche Anlage). Dort habe ich mich sehr um die Entstehung von Waldboden bemüht und offenbar geschafft, es den Hepaticas recht zu machen: Sie wachsen munter vor sich hin, erhalten hin und wieder Laubmulch und haben bereits dicke Knospen für den Frühling. Auf Rat einer lieben Gartenfreundin habe ich sie mit verschiedenen Cyclamen vergesellschaftet, die den sommertrockenen Standort offenbar ebenfalls schätzen.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 10. Okt 2008, 08:45
von wallu
Mir wurde mittlerweile gesagt, dass diese Pflanze auch in der Sonne gut gedeiht; weiß jemand etwas zu den Bodenverhältnissen, die sie dann möchte?
Ich habe Gillenia trifoliata auch nur an der schattigen Nordseite, in ziemlich lehmigen Boden. Diesen Sommer habe ich mir Gillenia stipulata zugelegt; die hat sich ins Rotviolette verfärbt, im Gegensatz zu dem Orangebraun der G. trifoliata.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 2. Nov 2008, 18:52
von potz
kurze Zwischenfrage :Kann ich Ornithogalum nutans wirklich in den Schatten setzen ?@knorbs, du scheinst ihn da zu haben (Seite 27, #404)Auch Vollschatten ?

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 2. Nov 2008, 19:16
von knorbs
potz...das unkraut wächst glaub ich überall ;D. standort unter einer sauerkirsche, morgensonne bekommt er, aber dann ist schluss.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 2. Nov 2008, 19:22
von potz
potz...das unkraut wächst glaub ich überall
Fein ... genau sowas brauch ich ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 17. Apr 2009, 23:21
von partisanengärtner
ja, die Einkeimblättrigen verzählen sich manchmal. Wie die Iris auch, da gibt es Individuen mit vier- statt dreizähligen Blüten. Ich suche immer noch einen Namen für das Phänomen, vielleicht finde ich den ja bei Dykes.
Vorgestern in der Nähe vom Ammersee. Paris quadrifolia in drei, vier und fünfzählig nebeneinandergewachsen. Die fünfer waren dort sehr häufig. Der Dreier sieht richtig wie Trillium aus.

Re: Schattenstauden II

Verfasst: 14. Jul 2021, 10:14
von Hawu
Hat jemand von euch sowohl Asarina procumbens als auch zahlreiche Nacktschnecken im Garten? Ich würde gern wissen, ob diese schöne Staude bei den Schleimern beliebt ist.

(Ich habs in diesem alten Thread gepostet, weil die Pflanze hier erwähnt wurde.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,18227.msg681527.html#msg681527)

Nachtrag: ich habe die Antwort auf einer britischen Seite gefunden: "slugs got mine and ate it all up :( weep weep."
:'(

Re: Schattenstauden II

Verfasst: 8. Jun 2024, 08:46
von Waldschrat
Galax urceolata

Bild

Re: Schattenstauden II

Verfasst: 8. Jun 2024, 08:49
von rocambole
ohhhhh - einmal konnte ich einen ergattern, der hat sich hier leider nicht lange gehalten - wunderschön!
Der will es vermutlich nicht gerade knochentrocken?

Re: Schattenstauden II

Verfasst: 8. Jun 2024, 08:51
von Waldschrat
vermutlich, hab es aber nicht getestet