Im richtigen Gemüsegarten (Frida kent den wilden Zustand vor ein paar Wochen) ist auch einiges gepflanzt: Kohlrabi, rote Bete, Zucchini, Mangold und noch mehr Salat..Da bekommt Du auch von mir ein dickes Lob, Nina !!!!![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 775313 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nina, bei so einem Salatbeet lacht mir das Herz!ein Teil meines Beetes, so langsam kommt Fülle auf. 
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bei mir haben auch schon wieder die "Fremdgewächse" die Macht im Gemüsebeet übernommen. Ich beneide Gärtner, die es fertig bringen kalten Herzens im leeren Beet anzufangenAber in einem Beet blühen die Nachtviolen gerade so schön, dass ich es nicht übers Herz bringe sie zu roden...![]()
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
in meinen anfangs "leeren" Beeten keimt auch immer wieder Überraschendes, vieles lasse ich stehen, z.B. Mohn und Melde
inzwischen ist im Gemüsegarten schon so einiges üppig gewachsen, im Vordergrund blüht Strigoli
gute Ernte bei Rucola, Spinat und Stielmus, Radieschen so mittel

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht ja schon schön grün aus
, L.G.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hast du auch einen Bienenstock drin Pinguin?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier mal ein Foto von meinem Gemüse. Unter dem Kletterturm ist eine Inka-Gurke.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und noch aus anderer Blickrichtung. Bei mir wachsen übrigens auch Klatschmohn und Ringelblumen dazwischen. Auf der anderen Seite des Weges habe ich noch Kohl, Mangold, Rettiche, Andenbeeren, Zucchini und Gurken, aber die sind noch unscheinbar.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Natura, schön, Du hast ja 'n Menge Platz!
ja, ich habe Bienen, die unsere Obstbäume und Beerensträucher befruchten sollen - und dies auch tun!
Honig ist natürlich auch lecker ...
alles, was ich ins Freiland ausgesät hatte, steht dieses Jahr sehr gut da, aber die Pflanzen, die ich im Haus vorgezogen hatte (Gurken und Tomaten), sind noch recht mickrig, nur die Zucchini sehen ganz gut aus, Kürbis Hokkaido ist sogar ein Totalausfall (ist nicht gekeimt), dabei mag ich den so gern
, da gibt es diesmal wohl "nur" Pattisons, schade eigentlich, aber für eine Kürbis-Direktaussaat ist es jetzt wohl zu spät, oder?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@PinguinFür eine Kürbisdirektsaat ist es jetzt keineswegs zu spät. Die werden super und holen die vorgezogenen ganz schnell ein. Nur hinein in die Erde mit den Samenkörnern.LG Anja
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schön, Eure Gemüsegärten.Ich hoffe, bei mir kommen in diesem Jahr nicht ganz so viele Ringelblumen - im letzten Jahr hatte ich damit fast ein Problem - habe es nicht übers Herz gebracht alle zu jäten und am Ende waren die Zwiebeln überhaupt nicht mehr zu sehen, alles überwuchert.... Ich versuche jetzt die Ecken, wo sie ungestört wuchern dürfen bischen zu beeinflussen
. Oder setze sie noch rechtzeitig um oder in Kästen.Nach dem Wochenende habe ich auch endlich Fotos, versprochen.Was anderes als Kürbis direkt zu säen, wäre jetzt auch Schildbürgerei. Ist genau der richtige Zeitpunkt für die Direktsaat von Kürbis, Zuccini, Gurken und Bohnen/Stangenbohnen. Habe ich alles am WE geplant, Gurken und Zuccini sind vorgezogen - Kübis bekomme ich drei geschonken und die nachgesäten sind endlich auch am Keimen.L.G.Gänselieschen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
prima, das sind ja gute Neuigkeiten!
vielleicht komme ich dann ja doch noch zu meinen Kürbissen in diesem Jahr
auf weitere Fotos von Dir/Euch freue ich mich schon !!!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mal ne blöde Frage - weil ich tw. eine ähnliche Situation habe - hälst Du diese starken Gehölz/Strauchkanten unkrautfrei?? Bei mir kommt eben genau von solchen Kanten alles Beikraut immer wieder rüber - aber das auch noch unkrautfrei zu halten, ist kaum zu schaffen. Die "Hecken" sind bei mir recht alt, ungepflegt und verwildert - langsam sterben allerdings auch einige Pflanzen ab - zumeist stehen bei mir allerdings Schneebeeren als Heckenpflanzen.L.G.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gänselieschen, ich würde da einfach kurz mähen/rupfen, Pappendeckel drauf, mit Steinen beschweren und mit Gehölzhäcksel (oder ähnlichem Material, was Du halt hast) abdecken.(Nein, ich verfolg Dich hier nicht mit meinen Ratschlägen, keine Sorge, war nur Zufall.)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
hallo Gänselieschen,
nein, die Randstreifen sind bei mir nicht unkrautfrei, das wäre gar nicht zu schaffen, ich beschränke mich darauf, meine Gemüsebeete regelmässig zu jäten - zumindest versuche ich es
langfristig hoffe ich, die Gehölzstreifen mit "harmlosen" Bodendeckern zu unterpflanzen, damit die ausssaatfreudigen Wildkräuter dort keinen Platz mehr finden, aber dazu bin ich noch nicht gekommen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de