News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinnen (Gelesen 225370 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Spinnen

Natternkopf » Antwort #810 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spinnen

Wühlmaus » Antwort #811 am:

Diesen "Kerl" habe ich heute Morgen im Bad gestellt und bin der Meinung, dass er dort nicht hin gehört 8)
Jetzt steht er in einem Glas in der Küche und ließ sich dann auch fotografieren. Mithilfe des Spinnenatlases von Frank Bellmann bin ich bei der Familie der Dysderidae gelandet. Der Abbildung und der Beschreibung nach würde ich ihn als Männchen von Dysdera crocora ansprechen. Allerdings passt das Verbreitungsgebiet absolut nicht: Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa ziemlich selten, wenn in Weinbergen ???
Dateianhänge
14685EA1-77F0-4EC0-9E13-C2E236C11744.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spinnen

zwerggarten » Antwort #812 am:

uii, aber egalwie tolle mahagonikirschenrindenrotglänzende beine, sehr schick! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Spinnen

Lilo » Antwort #813 am:

Ich kenne die, es gibt sie hier relativ häufig.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spinnen

Wühlmaus » Antwort #814 am:

Für mich ist das eine "Erstbegegnung" und sie ist mir auch gleich als "anders" aufgefallen 8)
.
@Zwergo
Ja, die Beine sind wirklich attraktiv, allerdings erinnert mich der glatte, ungemusterte Hinterleib sehr an eine vollgesogene Zecke :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spinnen

zwerggarten » Antwort #815 am:

diesen teil versuchte ich möglichst nicht anzusehen, igitt *grusel*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Spinnen

Cryptomeria » Antwort #816 am:

Ich würde sie auch als Rote Sechsaugenspinne ansprechen, ob jetzt Großer oder Kleiner Asseljäger oder noch etwas Verwandtes oder Unterartiges mal dahingestellt. Ich meine ich hätte sie oder ähnlich aussehende auch schon gesehen ( In Gärten, Weinbergen o.ä.)
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spinnen

Wühlmaus » Antwort #817 am:

Dass er sich unser klimatisch nicht gerade mildes Eck ausgesucht hat, finde ich schon verwunderlich. Ob er als Blinder Passagier im Sommer aus Kroatien mitgekommen ist ???
Morgen werde ich ihn in den Kompost umsiedeln. Dort findet er sicher passendes Futter 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Spinnen

Natternkopf » Antwort #818 am:

Ach, unser Willibold ist bei euch gestrandet.
Schaut gut für ihn.
Ist ein guter Platz bei euch im Kompost. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #819 am:

Allein anhand des Fotos könnte ich mich nicht auf eine bestimmte Art unter den Dysderidae festlegen.

Dysdera crocata kommt durchaus seit langem in Deutschland vor, zeigt aber erst in jüngerer Zeit eine Ausbreitung und noch immer eine Konzentration auf die alt bekannten "Wärmegebiete".
Sie dürfte lange Zeit auf urbane Lebensräume, vielleicht sogar innerhalb von Gebäuden beschränkt gewesen sein. In unserer eigenen Wohnung habe ich erst in den letzten Jahren Jungtiere gefunden. In früheren Jahren ist sie mir hier nicht untergekommen.
Verbreitungskarte im Spinnentier-Atlas der Arachnologischen Gesellschaft

Vor allem im Mittelgebirgsraum viel häufiger ist Dysdera erythrina.
Verbreitung
Beim Bestimmen von Spinnen geht es aber fast immer um Feinheiten. ;)
D. crocata vs. D. erythrina

Eine ähnlich eindrucksvolle und kräftige Spinne ist Harpactea rubicunda, die in den östlichen, trockeneren Gebieten Deutschlands häufiger ist. In unserer Gegend findet man sie unter fast jedem herumliegenden Steinhaufen.
Verbreitung

Schon die Unterscheidung der Gattungen Dysdera und Harpactea verlangt genaueres Hinsehen auf Details der Brustschilder und auf die Bestachelung der Beine.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Spinnen

lerchenzorn » Antwort #820 am:

Ein (ausgereiftes) männliches Tier müsste am vordersten "Handglied" (Pedipalpus) einen deutlich erkennbaren Anhang (Bulbus) tragen. Das kann ich im Bild nicht erkennen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spinnen

Wühlmaus » Antwort #821 am:

Dank dir für die detaillierten Ausführungen!! Sehr interessant sind die Ausbreitungskarten. Alle drei Arten gibt es im näheren Umfeld. Die Details kann (will :P) ich nicht so ohne weiteres überprüfen :P Ich war primär nach der Größe des Tieres gegangen und die liegt für den Körper deutlich über 1 cm.
Das Tier muss aber in den Garten umziehen. Im Haus könnten weitere Begegnungen sofort fatal enden :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Spinnen

polluxverde » Antwort #822 am:

https://de.wikipedia.org/wiki/Trommelwolf#:~:text=Der%20Trommelwolf%20(Hygrolycosa%20rubrofasciata)%20ist,des%20M%C3%A4nnchens%2C%20das%20Trommelbewegungen%20beinhaltet.

Spinne des Jahres 2022 - bin ich heute per Zufall in einem Zeitungsartikel drauf gestoßen -- eine Wolfsspinnenart, die aufgrund des
Schwindens der Moore vom Aussterben bedroht ist.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Spinnen

Kleopatra » Antwort #823 am:

Was für eine Jungspinne ist das? Sie saß auf Euphorbia characias. Auf einem anderen Blütenstand der gleichen Pflanze saß ein Weibchen der veränderlichen Krabbenspinne.
Dateianhänge
_DSC2972.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Spinnen

Selene10 » Antwort #824 am:

Eine hübsche Springspinne, die zunächst auf der schwankenden Rosenblüte war und von dort auf meinen Unterarm gesprungen ist. Dann in flottem Tempo weitergekrabbelt ist - bei allem Interesse für Spinnen: ich musste sie abschütteln!
Dateianhänge
1F95B34A-59D5-4359-9BF9-C40D18758E7B.jpeg
Antworten