News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 235978 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Wo ausser bei Peters oder im Ausland kann man noch schöne Helleborus bestellen?
Re:Helleborus 2009
zwerggarten, deine Truppe sieht bei Tageslicht wunderschön aus
.In deiner Zusammenstellung sieht man sehr deutlich die Reinheit der Farben. Da ist Rot eindeutig als Rot zu erkennen und nicht als Schattierung von Rosa. Ich habe mir eine peach/aprikot red flush bestellt. Da bin ich auch gespannt auf den Unterschied zur Neon. Ganz sicher werde ich sie nebeneinander vergleichen.@Gartenlady, nein diesmal habe ich eindeutig auf die Fahrt zum Hessenhof verzichtet.

See you later,...
Re:Helleborus 2009
@ orchidee: peter janke züchtet selbst, hat nun zusätzlich die schmiemann-pflanzen und verschickt auch (versand) - frag doch zur sicherheit mal an, ob sie dir deine traum-helli(s) aussuchen und versenden können!
zur qualität von hortvs-pflanzen kann ich selbst nichts sagen.

Re:Helleborus 2009
... und unbedingt berichten!... Ich habe mir eine peach/aprikot red flush bestellt. Da bin ich auch gespannt auf den Unterschied zur Neon. Ganz sicher werde ich sie nebeneinander vergleichen. ...

Re:Helleborus 2009
Ich bin seit unserem Besuch bei Ashwood letztes Jahr eindeutig ein Fan dieser Gärtnerei. Nirgends sonst wird eine Qualität auf so hohem Niveau geboten.Wo ausser bei Peters oder im Ausland kann man noch schöne Helleborus bestellen?
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Oh Mann oh Frau, ich bin schon ganz kribbelig, aber vielleicht doch lieber bis zum nächsten Jahr warten, weil jetzt das meiste weg ist.
Re:Helleborus 2009
Danke Zwerggarten.Daylily ich kenne Ashwood , aber ich bin nicht bereit die horrenden Versandkosten von England aus zu bezahlen. Dafür kauf ich mir lieber Pflanzen. 

Re:Helleborus 2009
HalloHätte mir heute auch fast eine Helleborus gekauft. Sind sehr schöne Blüten, vorallem gefallen mir die dunklen. Hatte es aber keine und sie waren am Verkaufstisch festgefroren. Also habe ich es bleiben lassen. Vielleicht ein andermal.LG Most
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Wenn ich mir so überlege, was eine Fahrt zum Hessenhof mit dem Auto kostet .....aber ich bin nicht bereit die horrenden Versandkosten von England aus zu bezahlen. Dafür kauf ich mir lieber Pflanzen.


Re:Helleborus 2009
Seit Jahren jedes Jahr die gleiche Diskussion
! Nicht schön, oder schön
!Es gibt Helleborusfans, die sich einfach über die meisten Hellis freuen.Dann gibts die "Fachlichen", d.h. die Hellis haben dies, aber nicht das. Sie zeigen jenes aber nicht so.Sollen wir zwei Hellisthreads aufmachen, einen mit elitären und die anderen mit Hinzens und Kunzens, Wischiwaschis, Verwascheneunterhosenfarbige, Wegwerfware etc.?Oder wir machen noch einen mehr auf mit "Trendssettermodehellis"?Wer sagt oder wer bestimmt, welche Hellis die "Aufgenommenen" oder die "Richtigen" sind?Was meint Ihr?



Re:Helleborus 2009
Ich gehe mal davon aus das ihr den alle kennt.http://www.vasteplantenkwekerij.nl/ Schönen Gruß HeinzWo ausser bei Peters oder im Ausland kann man noch schöne Helleborus bestellen?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Helleborus 2009
Ich sehe dein Problem nicht...Niemand sagt oder bestimmt, wer was schön oder richtig zu finden hat. Bislang haben wir in allen Helleborus-threads eine bunte Mischung gehabt, halt so wie's kam....Wer sagt oder wer bestimmt, welche Hellis die "Aufgenommenen" oder die "Richtigen" sind?Was meint Ihr?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Ok, wenn du einen guten Anbieter direkt um die Ecke hast ist das bestimmt preisgünstiger. Aber schon eine Fahrt nach Holland/Belgien ist teurer, oder auch der Versand von dort kostet ebenfalls aufgrund der voluminösen Verpackung einiges.Durch den momentan günstigen Kurs des brit. Pfund kosten uns im Euroland die Ashwood Helleboren incl. Versand in diesem Jahr genauso viel wie wir letztes Jahr vor Ort bezahlt haben.Danke Zwerggarten.Daylily ich kenne Ashwood , aber ich bin nicht bereit die horrenden Versandkosten von England aus zu bezahlen. Dafür kauf ich mir lieber Pflanzen.
See you later,...