News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 646486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #810 am:

Lieber Staudenmanig, du hast tatsächlich den ganz kommunen Corydalis solida. In Slowenien und Kroatien gibt es Bestände, welche sogar noch blauer sind und es wäre sicher lohnenswert, einmal in diese Richtung zu selektieren. Ansonsten kann ich Cornishsnow nur völlig beipflichten!! Aber nachdem in den USA die Farbselektionen von C. solida ssp. transsylvanica große Akzeptanz finden und wesentlich höhere Preise erzielen, diese noch dazu wie Blumenzwiebeln versendbar sind, hat Ruksans da eine Marktlücke gefunden, die unsereins nicht nachvollziehen kann, es sei denn, es handelt sich um 'Flieth' oder um 'Lahovice'. Denn von 'Prasil Strain' ist viel ähnliches im Umlauf und von 'George Baker' habe ich selbst inzwischen Sämlingsnachkommen, die locker und leicht an die Originalsorte herankommen. Noch vor 10 Jahren waren diese ziegelroten Lerchensporne bei uns zumindest ziemlich rar und nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #811 am:

Hallo,ich bin halt über meinen transsylvanica „gestolpert“. Der sieht ja cava schon recht ähnlich, wogegen die fotografierten Corydalis sehr anders aussehen. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #812 am:

Seit einiger Zeit blüht mein zeitiger Typ von C. marshalliana.
Dateianhänge
Corydalis_marshalliana_024.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #813 am:

ornata blüht nun auch
Dateianhänge
Corydalis_ornata_016.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #814 am:

Und die ersten roten solidas beginnen auch.
Dateianhänge
Corydalis_ex_Beth_Evans_043.jpg
Corydalis_ex_Beth_Evans_043.jpg (71.37 KiB) 156 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #815 am:

auch einer
Dateianhänge
Corydalis_solida_017.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #816 am:

und dieser - So richtig geht es erst in einigen Tagen mit denen los.
Dateianhänge
Corydalis_solida_029.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #817 am:

Meine roten kommen nicht in die Gänge. Wie kannich ihnen helfen ?LG falk
Bin im Garten.
Falk
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #818 am:

Einfach wachsen lassen. In humosen Böden werden die fast zum Unkraut.
plantaholic
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #819 am:

Es hat mir keine Ruhe gelaassen, das mein roter C. seit 2-3 Jahrenso rummickert. Es handelt sich wahrscheinlich um Corydalis fabacea .Die C.cava wachsen und vermehren sich gleich daneben auch wie blöd.LG falk
Dateianhänge
Corydalis_fabacea_IMG_2035jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #820 am:

im Vergleich dazu C.cava. Die weißen Körner sind keinDünger - Graupel ;D. Sieht nach weißen Ostern aus. ::)
Dateianhänge
Corydalis_fabacea_IMG_2037jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #821 am:

Zwei neue sind bei mir erblüht! :DDer winzige burgunderrote 'Rozula', die Farbe ist eigentlich dunkler als auf meinem Foto. Corydalis solida 'Rozula'... und der Blaue Gigant, tatsächlich eine grosse Sorte, mit üppigen Blütentrauben, auch hier ist die Farbe nicht ganz richtig´, in natura ist das Blau deutlicher. Ein Hoch auf meine Digi! ::)Corydalis solida 'Blue Giant'LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #822 am:

Ist dieser Cory identifizierbar? Sieht er aus wie C. cava (den ich aber, soweit ich weiß, nie gepflanzt habe)?
Dateianhänge
coryfrage.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Hellebora » Antwort #823 am:

Ist dieser Cory identifizierbar? Sieht er aus wie C. cava (den ich aber, soweit ich weiß, nie gepflanzt habe)?
Den muß man nicht pflanzen, der fliegt einem zu. Kommt in großen Mengen wild vor.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

hanninkj † » Antwort #824 am:

Wie heisst diese Corydalis, ganz braun.Corydalis
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten