News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258172 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
enigma

Re:Astronomische Ereignisse - Polarlichter?

enigma » Antwort #810 am:

Mit etwas Glück lassen sich dann in Norddeutschland vielleicht Polarlichter beobachten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astronomische Ereignisse - Polarlichter?

oile » Antwort #811 am:

Mit etwas Glück lassen sich dann in Norddeutschland vielleicht Polarlichter beobachten.
Dafür müsste ich quer durch die ganze Stadt. Von meinem Wohnort aus jedenfalls sehe ich gegen Norden nur Stadtlicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #812 am:

Ich fürcht, ich wird überhaupt nur Nebel sehen, egal vom Aussichtspunkt....
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #813 am:

Offenbar schwächer als erwartet...." Grazer Physikerin erforscht Sonnenstürme °http://steiermark.orf.at/news/stories/2624495/Vorhersagen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.Auch hier....
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #814 am:

"NASA warns of 'potentially hazardous' Asteroid"http://rt.com/usa/nasa-warns-potentially-hazardous-asteroid-428/Was tut man nicht alles, um zu Geld zu kommen.....
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #815 am:

Der Planet Venus geht derzeit etwa 2 Stunden vor der Sonne auf und steht dann unübersehbar und strahlend hell am Südosthimmel. Lohnt sich, beim Aufstehen mal hinzuschauen.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #816 am:

Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Astronomische Ereignisse

Barbarea vulgaris † » Antwort #817 am:

Die ISS kann wieder beobachtet werden...http://iss.de.astroviewer.net/beobachtung.phpHeute war sie super zu sehen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Astronomische Ereignisse

Zwiebeltom » Antwort #818 am:

Gestern Nacht ist mir auf dem Heimweg vom Kino zum ersten Mal ein hell und in verschiedenen Farben (Grün, Rot) blinkendes Objekt aufgefallen. Es war weder ein Flugzeug, noch die ISS, da es sich in gut 20 Minuten nicht am Himmel bewegt hat. Gegen 23:30 stand es vom Horizont aus mehr als 45 Grad hoch am Himmel in südwestlicher Richtung. Ein derart auffälliges Flackern bzw. Blinken habe ich bisher noch nie bemerkt.Mit etwas Suche im Netz habe ich bisher die Erklärung bekommen, dass es Sirius sein soll. Könnt ihr das bestätigen oder eine andere Erklärung liefern?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #819 am:

Fixstern dürfte hinkommen. Siehe diese Karte.Allerdings sind 45 Grad recht hoch. Könnte es auch ein anderer Stern gewesen sein, insbesondere Procyon oder einer der Sterne des Orion? Die sind auch recht hell, wenn auch nicht so hell wie Sirius.Dieses Flackern und Ändern der Farbe kann bei unruhiger Atmosphäre recht ausgeprägt sein.
Eva

Re:Astronomische Ereignisse

Eva » Antwort #820 am:

Ich würde für Jupiter plädieren?
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #821 am:

Glaub ich eher nicht, da Planeten im Unterschied zu Fixsternen kaum dieses auffällige Flackern zeigen. Die strahlen eher in einem gleichmäßigen Licht.Jupiter ist aber ein guter Anhaltspunkt, um sich zu merken, wo der betreffende Stern steht: "über" oder "unter" Jupiter, mehr rechts oder eher links davon?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Astronomische Ereignisse

Zwiebeltom » Antwort #822 am:

Die 45 Grad sind nur geschätzt, es kann auch niedriger gewesen sein, zumal ich mitten in der Stadt natürlich keinen Horizont gesehen habe.Sternbild Orion würde ich ausschließen, das habe ich gefunden und es war westlich von meinem Objekt.Für Jupiter war es zu groß und hell - den habe ich ohne besondere Hilfestellung noch nie gesehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #823 am:

Äh - Jupiter ist derzeit heller als Sirius (und alle Sterne des Orions). Wenn du den nur mit Hilfsmittel siehst...Wenn du den Orion erkannt hast und "dein" Objekt "links" davon liegt, bleiben eigentlich nur Procyon oder, am wahrscheinlichsten, Sirius.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Astronomische Ereignisse

Zwiebeltom » Antwort #824 am:

Äh - Jupiter ist derzeit heller als Sirius (und alle Sterne des Orions). Wenn du den nur mit Hilfsmittel siehst...
Ok, das wusste ich nicht. Ich habe sonst halt noch nie Jupiter (bewusst) am Nachthimmel gesehen. Gestern ist mir das Objekt auch nur durch das Flackern aufgefallen - es war insgesamt sehr klar, aber andere Sterne wiesen das nicht auf.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten