News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2011 (Gelesen 54787 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Juli 2011
Die Sonne kommt, die Sonne kommt!Heute Mittag war es noch grau und trübe und nur 13°.So allmählich kann ich mir vorstellen, daß morgen ein schöner Tag mit 24° wird.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Juli 2011
Beschrei es nicht! Beschrei es nicht! 

Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Juli 2011
Bei viel Bewölkung, ab und zu Sonne, ab späten Nachmittag mehr Sonne als Wolken, endlich auch etwas wärmer, zwischen 20 und 22 Gad.Dementsprechend viele kleine elende laute Flugzeuge, die oben drüber flogen.
Ohne Regen und Sonntag, das hilft zu fliegen! ::)Morgen wird es auch laut, mit der Knallerei überall. Aber da es ja nur einmal im Jahr ist und alle Vätern ihren Jünglingen gern behilflich sind, drücken wir gerne Augen und Ohren zu.




Re:Juli 2011
da hast du schon recht, Luna, bei uns waren es inzwischen immerhin fast 100 mm nach vier Monaten Wüste. Wir haben hier nur das "Glück oder Pech", je nachdem von wo man´s sieht, das der reine Sandboden fast keine Wasserhaltekraft hat und kurz nach einem Starkregen das Land schon fast wiederbearbeitbar ist. Wasser ist hier immer nur eine vorübergehende Erscheinung ::)Aber dafür macht sich jetzt jeder verfügbare Pilz auf, den Garten zu erobern. Ich bange mal wieder, wie so oft, um meine schönen Tomaten.wandersfranz, ob zu trocken oder zu nass, beides ist nicht schön. Ich habe im Juli 202 Liter Regen abbekommen, es gab kaum einen trockenen Tag, im Garten verfault beinahe alles.
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Juli 2011
Nach einem durchgehenden Grau am Himmel bis zum Nachmittag kam dann doch die Sonne durch und trieb die Temperatur noch auf 18°C; trocken war's den ganzen Tag über.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Juli 2011
Hier gab es Sonne den ganzen Tag. Beim Sitzplatz 25,5°, hinterm Haus im Totalschatten 20° . So darf es ruhig weitergehen.
Re:Juli 2011
Wie ich vermutet hatte kam die Sonne erst gegen 6 Uhr heute Abend, den ganzen Tag lief ich mit der Strickjacke
. Aber morgen soll der Sommer zurückkommen. man darf gespannt sein! 



- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Juli 2011
Wir haben die 90 Liter/m² geknackt. Seit Freitagnacht hat es nahezu ununterbrochen geregnet. Der Boden knatscht wie ein überdimensionaler Schwamm. Und es war lausig kalt für ein Juliwochenende, nicht mal 18°C.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Juli 2011
Bilanz Juli: 245mm Regen bei einem Jahresdurchschnitt von 480mm... Dank zusätzlichem Sturm vier entwurzelte Gehölze, Dutzende entwurzelte Stauden (daß z.B. Phlox amplifolia komplett als Ballen herausgerissen wird, hätte ich nie für möglich gehalten), kubikmeterweise Grünzeug, vornehmlich abgeknickte oder abgerissener Blütenstände, hunderte Schneckenkadaver, die an der Wasseroberfläche treiben... ich rede nicht von permanenten Gewässern. Hostas, Helleboren, Cimicifugas und überhaupt die Hälfte der Staudenbeete steht seit zwei Tagen 20cm unter Wasser. Erste lassen bereits die Blätter hängen - nicht wegen Trockenheit, versteht sich.Die Stadt bevölkern Sensationstouristen, da selbige nie zuvor derart vom Wasser regelrecht verschluckt wurde.Aktuell 16°C und wie sollte es anders sein: Regen auf dem Barnim.